Probleme mit 1.2er Corsa bei Nässe
Probleme mit 1.2er Corsa bei Nässe
Also das "Problem" hab ich, seit ich meinen Wagen habe. Ist ein alter
1.2er B Corsa BJ97 mit 45PS. Wenns stark geregnet hat oder ich auf der
Autobahn etwas dichter hinter jemandem herfahre, fängt mein Motor auf
einmal an, zu "stottern". Weiss nicht, wie ich das beschreiben soll, nur dass
es extrem merkwürdig und nur dann ist, wenn der Motor nass und kalt ist.
Beim Anfahren geht mir die Kiste auch fast aus und Motor, sowie Auspuff
sind total laut. Woran kann das liegen? Ist da was undicht oder so?
Opel Werkstatt kennt das angeblich nicht und kann mir nicht helfen. Nen
Kollege meint aber, dass das bei seinem uralt Corsa A auch mal war...
1.2er B Corsa BJ97 mit 45PS. Wenns stark geregnet hat oder ich auf der
Autobahn etwas dichter hinter jemandem herfahre, fängt mein Motor auf
einmal an, zu "stottern". Weiss nicht, wie ich das beschreiben soll, nur dass
es extrem merkwürdig und nur dann ist, wenn der Motor nass und kalt ist.
Beim Anfahren geht mir die Kiste auch fast aus und Motor, sowie Auspuff
sind total laut. Woran kann das liegen? Ist da was undicht oder so?
Opel Werkstatt kennt das angeblich nicht und kann mir nicht helfen. Nen
Kollege meint aber, dass das bei seinem uralt Corsa A auch mal war...
yo, zündverteiler !
haben letztens beim polo vom kollegen eine etwas grobe motorwäsche gemacht
...danach wollte er dann nichmehr.
zünderverteiler n bisschen trocken gemacht und gut war!
bei dir wird der woll dann etwas lose sitzen und dadurch undicht sein...
haben letztens beim polo vom kollegen eine etwas grobe motorwäsche gemacht

zünderverteiler n bisschen trocken gemacht und gut war!
bei dir wird der woll dann etwas lose sitzen und dadurch undicht sein...
Corsa B, 1.2 Liter 16V World Cup Bj. 09/'98, 65PS, 5-Gang Sportgetriebe,
Polarmeerblau Metallic
Polarmeerblau Metallic
- corsa180
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 558
- Registriert: 09.10.2003, 09:25
- Fahrzeug: Corsa A 1,6 GSI
- Wohnort: Zweibrücken
- Kontaktdaten:
Verteiler
Das kann die Dichtung vom Verteiler sein oder die Verteilerkappe hat einen haarriß!!!
Kann aber auch sein das die Dichtung vom Vergaser auf die Ansaugbrücke gerissen ist hatte ich bei meinem 1,4i Kadett auch schon!!!
Gruß
Pascal
Kann aber auch sein das die Dichtung vom Vergaser auf die Ansaugbrücke gerissen ist hatte ich bei meinem 1,4i Kadett auch schon!!!
Gruß
Pascal
Angst, ist nur ein Gefühl !!!
Ihr könnt mich auch auf http://www.Dream-Corsa.de besuchen und mir einen GB eintrag hinterlassen !
Ihr könnt mich auch auf http://www.Dream-Corsa.de besuchen und mir einen GB eintrag hinterlassen !
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 219
- Registriert: 30.03.2004, 12:32
- Wohnort: berlin
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
also folgendes...
wenn du vor dem motor stehst, dann hast du rechts vom motorblock eine kappe, von der die zündkabel weggehen
(1x von zündspule, und 4mal für die 4 zylinder...)

wichtig ist, dass du die zündkabel untereinander nicht vertauschst (also am besten beschriften). du ziehst die 5 kabel an der verteilerkappe ab, schraubst die 2 schrauben raus, und kannst die dann abnehmen...

dann siehst du dort so ein dingen, was sich drehen würde, wenn der motor an wäre, das ist der verteilerfinger (auf dem liegt die zündspannung an, und der fährt mit der motorumdrehung die einzelnen zündkabel ab, so werden nacheinander die zylinder gezündet...)

den kannst du auch rausschrauben (der geht auch nur in einer richtung wieder drauf), zusammenbauen ergibt sich ja, is ja nix weiter zu beachten...
mfg FROGGS
wenn du vor dem motor stehst, dann hast du rechts vom motorblock eine kappe, von der die zündkabel weggehen
(1x von zündspule, und 4mal für die 4 zylinder...)

wichtig ist, dass du die zündkabel untereinander nicht vertauschst (also am besten beschriften). du ziehst die 5 kabel an der verteilerkappe ab, schraubst die 2 schrauben raus, und kannst die dann abnehmen...

dann siehst du dort so ein dingen, was sich drehen würde, wenn der motor an wäre, das ist der verteilerfinger (auf dem liegt die zündspannung an, und der fährt mit der motorumdrehung die einzelnen zündkabel ab, so werden nacheinander die zylinder gezündet...)

den kannst du auch rausschrauben (der geht auch nur in einer richtung wieder drauf), zusammenbauen ergibt sich ja, is ja nix weiter zu beachten...
mfg FROGGS