Radhäuser

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
2,0-8V
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 29.01.2003, 23:08
Wohnort: Friesoythe

Radhäuser

Beitrag von 2,0-8V »

Habe meine Radhäuser komplett ausgeschliffen und neu Grundiert und jetzt wollte ich mal fragen wie ihr weiter gemacht habt, Steinschlagschutz, Unterbodenschutz oder was habt ihr verwendet?
mfg Christian

Benutzeravatar
aaser156
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 15.10.2002, 20:33
Wohnort: Bruchhausen Vilsen
Kontaktdaten:

Beitrag von aaser156 »

unterboden schutz sollte reichen,gibt auch solches das man überlackiert das sollte auch vor steinschlag schützen.

2,0-8V
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 29.01.2003, 23:08
Wohnort: Friesoythe

Beitrag von 2,0-8V »

Kann mir noch jemand mehr einen Tipp geben, wollte nämlich morgen loslegen.
mfg Christian

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

ich würd auch langzeitunterbodenschutz zum streichen nehmen :wink:

Benutzeravatar
sephi666
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 24.02.2003, 16:37

Beitrag von sephi666 »

grundieren alleine reicht nicht weil sie wasserdurchlässig ist und es kurz darauf wieder am gammeln ist.ich würde an deiner stelle grundieren,lackieren,klarlack,wachs und anschliessend steinschlagschutz oder unterbodenschutz benutzen,aber bitumfrei!!!!

mfg sephi666

Benutzeravatar
Idefix
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 221
Registriert: 09.10.2002, 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Idefix »

@sephi666
...wiso bitumfrei??

Benutzeravatar
sephi666
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 24.02.2003, 16:37

Beitrag von sephi666 »

weil bitum das letzte dreckszeug ist!!
wenn bitum hart wird bilden sich risse in der oberfläche und das wasser kann unter dem bitum sein werk verichten und deine arbeit war umsonst,denn dann fängt es wieder unter der bitumschicht an zu rosten und du bemerkst es erst wenn die ersten stücke rost herausbröseln,deswegen bitumfrei!

mfg sephi666

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

kann ich auch nur empfehlen. auf jeden fall mit rostschutz grundieren. denn sonst wars wirklich umsonst.

MfG
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“