reparaturblech ...verspachteln oder verzinnen???

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
c.o.r.s.a
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 426
Registriert: 23.12.2002, 23:17
Wohnort: leverkusen
Kontaktdaten:

reparaturblech ...verspachteln oder verzinnen???

Beitrag von c.o.r.s.a »

hi
also ich hab jetzt ein reparatublech hinten rechts drinne...

also das ist nich drauf geschweißt sondern, vorher altes rausgeflext, und neues angepasst und angepunktet..

und meine frage ist was mann am besten macht mit der fuge und den unebenheiten, da es nich so 100% genau drinne ist

also mit spachtel zukleistern? oder was ich noch gehört hab verzinnen, weiß aber nicht ob und wie das geht...

könnt ihr mir tips oder infos geben
danke im vorraus

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

verzinnen ist am besten,allerdings geht das nur,wenn das blech perfekt angepasst wurde,ansonsten musst du die pfuschmethode mit spachtel wählen.
mfg uwe

Benutzeravatar
sephi666
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 24.02.2003, 16:37

Beitrag von sephi666 »

das ist keine gute idee,weil man bei den fugen die reste vom flußmittel nicht so gut entfernen kann und dieses säurehaltig ist.
so war dann die arbeit für die katze und es fängt wieder an zu rosten.

_________

mfg sephi666

Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 14.10.2003, 01:44
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Wenn du das Rep.blech nicht 100% genau angepasst hast da must du wohl Spachteln !

Es seinden du trennst es wider raus und das ganze wieder von vorne !
Aber dann genau !
-mmöööööömm - pfft - mmööööööömm - pfft-

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

das flußmittel kriegt man sehr gut weg,wenn man nur auf stoß geschweißt hat.
mfg uwe

Benutzeravatar
sephi666
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 24.02.2003, 16:37

Beitrag von sephi666 »

dann ja, aber nicht wenn das blech überlappend angepunktet bzw.verschweißt wird.
ich würde das verzinnen erst anwenden wenn die spachtelstärke bzw. dicke 3-4mm überschreitet.das zinn ist auch nicht gerade einfach zu verarbeiten wenn man keine übung darin hat.
aber probieren geht über studieren.
_______

mfg sephi666
Zuletzt geändert von sephi666 am 15.10.2003, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

neenee..gott bewahre....aber ich habe das so oben verstanden,daß die jungs auf stoß geschweißt haben,und dann ist das ne super sache!
mfg uwe

Benutzeravatar
c.o.r.s.a
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 426
Registriert: 23.12.2002, 23:17
Wohnort: leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von c.o.r.s.a »

jau danke für die antworten

@freak
jau das ist auf stoß geschweißt....


werde mal das verzinnen probieren .... ich frag mal nen kumpel der is dachdecker ;) ob das was gibt? hhmmm

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Welches Mittel eignet sich eigentlich für das entfernen des Flußmittels?
mfg
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
sephi666
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 24.02.2003, 16:37

Beitrag von sephi666 »

das flußmittel wird als erstes aufgetragen und anschließend erhitzt.
man brauch ne lötlampe oder diese butan bzw. propangasbrenner.
das flußmittel wird solange gleichmäßig erhitzt bis es leicht silber wird und in diesem zustand wird es mit einem lappen weggewischt.

ansonsten gibt mal bei google verzinnen ein.



____________

mfg sephi666

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“