Reparaturhandbücher

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
Rhinedragon
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 129
Registriert: 28.04.2003, 23:45
Wohnort: nähe Linz/Rh.
Kontaktdaten:

Reparaturhandbücher

Beitrag von Rhinedragon »

jo hi,

da hab ich heute versucht die hinteren Radlager bei meinem kleinen (A von ´92) zu wechseln........

schon beim Abmontieren der Bremstrommeln fing es an...... das Handbremsseil war total verstellt u. fest.......

das ging dann weiter wie ich die endlich runter hatte mit dem wiedereinbau einer leicht verbogenen Einstellvorrichtung für die automatische Nachstellung..........

mal abgesehen von den prob´s bei den Belägen........

Nun, langer Rede kurzer Sinn: das obligate Reparaturhandbuch hätte mir absolut nicht weitergeholfen........
Nur durch die hilfe des Lebensgefährten meiner ältesten Schwester (Kfz-Mech.-Meister seit über 25jahren) hat es dann funktioniert doch die Radlager zu wechseln u. auch wieder ne Hinterradbremse zu haben....... :wall:

Den kann ich abba nicht häufig in Anspruch nehmen, weil er selber viel zu viel um die Ohren hat u. irgendwann keine Autos u. vor allem keine Auto-probs mehr sehen u. hören kann...... :mrgreen:

Fazit: die Bücher helfen auch nur wenn alles noch fast im Neu-zustand ist u. dann auch nur bei "Normalen Reparaturen" sobald unvorhergesehenes Auftritt iss man in den Arsch gekniffen......

SO, das wollt ich mal loswerden.......
bin auf eure Meinungen/Erfahrungen u. Ansichten gespannt :roll:

greetz 2 all
Rhini
mein Sonnenaufgang hat drei Buchstaben
G S I
:-)))))))))))))))))))))))

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Hi Rhini,

bin auch der Meinung, dass die Reparaturhandbücher nur für den normalen Laien, der ein bisschen mehr an seinem Auto machen möchte, geschrieben sind.
Sobald man sich näher mit der Materie beschäftigen möchte, sind die Infos darin einfach zu spärlich.
Hatte z.B. mal bei einem Corsa das Problem, dass ich einen Stecker im Motorkabelbaum hatte, von dem ich nicht wusste wo er angeschlossen wird. In meinem Handbuch waren zwar die verschiedenen Einspritzanlagen ganz nett beschrieben, aber es fehlte genau dieses eine Teil an dem das Kabel angeschlossen war. Dank TIS habe ich es dann herausgefunden.
Fazit: Meiner Meinung eignen sich diese Bücher nur zur Pannenhilfe bei Standardproblemen.

Schöne Grüsse,
Andres aka corsalito
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“