Hallo!
Kann mir jemand sagen, wie das mit dem verzinnen genau abläuft? Ich kann mir da überhaupt nichts drunter vorstellen, ich kenne wohl eine Zinklösung wo mann zB. die Schweißnähte mit einpinselt oder Zinkspray aber das hat da ja sicherlich nichts mit zu tun, welches ist denn die beste Lösung um Rost vorzubeugen?
MFG Chrstian
Schweißnähte/Löcher verzinnen
Hallo Christian,
Materialien:
Salzsäure, Holzspatel in Leinöl gelegt damit er nicht verkohlt, Flex mit Drahtbürste und Schleifmoppteller, Stangenlötzinn, eine Lötlampe, Verzinnungspaste.
Ablauf:
Die Lötstelle muss sauber sein...bürste an der zu verzinnenden Stelle großflächig den Lack mit der Flex ab....dann das Metall mit der Säure reinigen . Aber Vorsicht AUGEN SCHÜTZEN!!!
...streich die Lötstelle mit der Verzinnungspaste ein...du musst zuerst mit der Flamme die Paste erhitzen , bis Blässchen kommen...dann ist die Oberfläche verzinnt...dann einfach mit nem alten Lappen sauberwischen... die Oberfläche kann jetzt das Zinn festhalten.
Stell einfach eine relativ kalte Flamme ein , du musst ein bißchen üben...das Problem ist , die richtige Temperatur vom Zinn und vom Metall gleichzeitig zu haben...wenn das Metall zu stark erwärmt wird , wird es wellig oder läuft vollständig wieder runter...schwierig...dann mit dem Spatel das Zinn zurechtziehen. ...dann nur noch schleifen...das isses.
Gruss Rolf
Materialien:
Salzsäure, Holzspatel in Leinöl gelegt damit er nicht verkohlt, Flex mit Drahtbürste und Schleifmoppteller, Stangenlötzinn, eine Lötlampe, Verzinnungspaste.
Ablauf:
Die Lötstelle muss sauber sein...bürste an der zu verzinnenden Stelle großflächig den Lack mit der Flex ab....dann das Metall mit der Säure reinigen . Aber Vorsicht AUGEN SCHÜTZEN!!!
...streich die Lötstelle mit der Verzinnungspaste ein...du musst zuerst mit der Flamme die Paste erhitzen , bis Blässchen kommen...dann ist die Oberfläche verzinnt...dann einfach mit nem alten Lappen sauberwischen... die Oberfläche kann jetzt das Zinn festhalten.
Stell einfach eine relativ kalte Flamme ein , du musst ein bißchen üben...das Problem ist , die richtige Temperatur vom Zinn und vom Metall gleichzeitig zu haben...wenn das Metall zu stark erwärmt wird , wird es wellig oder läuft vollständig wieder runter...schwierig...dann mit dem Spatel das Zinn zurechtziehen. ...dann nur noch schleifen...das isses.
Gruss Rolf
