Stoffverkleidungen und Sitze "umlackieren"
- tama
- Moderator
- Beiträge: 2404
- Registriert: 01.10.2003, 21:19
- Fahrzeug: C Corsa GSI
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Stoffverkleidungen und Sitze "umlackieren"
hiho,
kann mir jemand tipps geben wie ich am besten alle teppich + sitze und eventuell verkleidungen am besten umsprühe, so dass man diese blöden oma muster auf den sitzen nicht mehr sieht..?
zur zeit sind die grau mit irgendwelchen streifen und punkten oder so, nun will ich die ganz schwarz haben + teppiche auch schwarz
kann mir da jemand genau erklären wie ich das am besten umsprühe und wie das ist mit der festigkeit aussieht, das nicht nachher die kleidung schwarz wird..?
kann mir jemand tipps geben wie ich am besten alle teppich + sitze und eventuell verkleidungen am besten umsprühe, so dass man diese blöden oma muster auf den sitzen nicht mehr sieht..?
zur zeit sind die grau mit irgendwelchen streifen und punkten oder so, nun will ich die ganz schwarz haben + teppiche auch schwarz
kann mir da jemand genau erklären wie ich das am besten umsprühe und wie das ist mit der festigkeit aussieht, das nicht nachher die kleidung schwarz wird..?
mfg tama
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
im fachhandel gibt es spezielle textilfarben zum aufsprühen. als wenn du nen grafitti an ne wand schmierst, so kannst du damit deine verkleidung in allen möglichen farben vollsprühen. die farben gehen in die fasern ein ( als nicht nur oberflächlich ) verfärbungen sollte es daher eigentlich keine geben. ( musste mal auf die dose gucken, was da drauf steht )
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
och das würd mich auch interessieren, besonders der himmel.
Ich hab die Türverkleidungen den Stoff schwarz gesprüht. Das hab ich mit so ner Dose vom ATU Mann gemacht. Man sieht das Muster zwar immer noch durch, ist aber halt schwarz. Nur bleibt die "Weichheit" des Stoffes leider nicht. Das ist alles nen bischn hart, also halt als ob mans ansprüht *g*
Ich hab die Türverkleidungen den Stoff schwarz gesprüht. Das hab ich mit so ner Dose vom ATU Mann gemacht. Man sieht das Muster zwar immer noch durch, ist aber halt schwarz. Nur bleibt die "Weichheit" des Stoffes leider nicht. Das ist alles nen bischn hart, also halt als ob mans ansprüht *g*
- tama
- Moderator
- Beiträge: 2404
- Registriert: 01.10.2003, 21:19
- Fahrzeug: C Corsa GSI
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
mhh, wenns "hart" wird isses wohl nicht mehr so gut um drauf zu sitzen oder..? bzw, das müsste ja nach der zeit auch wieder weich werden.
wie gesagt weill den ganzen innenraum schwarz haben, incl teppich und rückbank
wie gesagt weill den ganzen innenraum schwarz haben, incl teppich und rückbank
mfg tama
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
- tama
- Moderator
- Beiträge: 2404
- Registriert: 01.10.2003, 21:19
- Fahrzeug: C Corsa GSI
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
jo, schon, aber ich finde sitzbezüge dermasen häßlich, das ich lieber mit som oma muster rumfahren würde ;)
wie siehts mit den teppichen aus, kann ich die damit vollsprühn?
wie siehts mit den teppichen aus, kann ich die damit vollsprühn?
mfg tama
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
- snoopy1202
- Umweltschoner
- Beiträge: 46
- Registriert: 29.04.2003, 10:04
- Wohnort: schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Ich würde generell ned mit so Spraydosen arbeiten. Find das sieht ned so toll aus, vorallem wenn dann das alte Muster drunter vorschaut und der Stoff hart wird. (nicht gegen dich templer ;-) is nur ned so mein Geschmack)
Teppich:
Den kannst austauschen. Es gibt den original auch in schwarz. Allerdings ist es schwierig einen zu finden. Mußt mal auf dem Schrotti schauen. Wenn du die neu bei Opel bestellst, dann sind die ziehmlich teuer.
Mich hat das hellgraue ausgefranzte Ungeheuer unter meinen Füssen auch gestört und hab dann an nem Wochenende kurzen Prozess mit ihm gemacht *gg* Ist gleich auf den Müll geflogen das Ekelding. Bin am Tag davor in nen Teppichladen spaziert und hab mir ein paar Meter schönen tiefschwarzen Teppich gekauft und mehrere Rollen Klettband. Den Teppich reinzulegen ist zwar ne mords Sauarbeit, vorallem die Schnippelei in den Ecken, aber 1. wars günstiger als ein neuer von Opel und 2. hast du die Möglichkeit selber mit den Farben zu variieren. Und das Endergebnis sieht in meinen Augen ned schlecht aus.
Türverkleidungen:
Wenn du ein bißchen geschickt bist, dann kannst du dir die ziehmlich günstig und einfach selber überziehen. Entweder mit Leder (Kunstleder) oder mit nem dickeren Stoff. Wenn du Leder nimmst, dann nehm zur Befestigung nen dafür geeigneten Kleber. Ich hab den temperaturbeständigen Pattex Kraftkleber genommen und der hält wie die Sau. Habs davor mal getestet gehabt, indem ich nen kleines Stück Leder auf die Verkleidung geklebt hatte. Beim wieder Abziehen, ist das Leder zerrissen. Temperaturbeständig sollte er deshalb sein, weil im Sommer wenn die Sonne draufbrezelt ganz schön hohe Temperaturen entstehen können, vorallem wenn du schwarz nimmst. Den Kleber gibts in Dosen (glaub 500g) und du findest ihn so ziehmlich in jedem Baumarkt (Kostenpunkt pro Dose ca. 12€ glaub ich). Achte darauf, das der Kleber für WEICH-PVC geeignet ist. Die Pampe wird mit nem Pinsel beidseitig DÜNN aufgetragen. Nur einmal drüberpinseln, da sonst Klumpen entstehen, die hinterher als kleine Huppel auf der Verkleidung sichtbar sind. Bei meinem Kleber musste ich dann warten, bis beide Seiten trocken waren und dann erst mit viel Kraft andrücken. Das kann aber von Hersteller zu Hersteller verschieden sein. Du kannst bezüglich des Klebers auch mal in ner Sattlerei nachfragen.
Wenn das Leder sich ned so verarbeiten läßt, wie du es willst (z.B. an eventuellen Rundungen) dann kannst es mit nem Heissluftfön weicher machen, aber vorsicht: ned zu dolle.
Bei Stoff würd ich nen Sprühkleber nehmen. Gibts auch im Baumarkt. Nen dickeren Stoff deshalb, weil Stoff gerne dazu neigt, sich mit dem Kleber vollzusaugen und durchzuweichen. Das gibt hinterher häßliche Flecken. Am besten vorher auch mit nem kleineren Fetzen probekleben.
Du kannst unter das Leder und unter den Stoff eine dünne Lage Schaumstoff kleben. Der Schaumstoff bügelt eventuelle Unebenheiten aus und schlecht aussehen tuts hinterher auch ned. Und ned vergessen, das Leder oder den Stoff an den Enden länger zu lassen, damit die Ränder nach dem Anbringen der Türverkleidungen nicht mehr sichtbar sind.
Kunststoffverkleidungen/-abdeckungen:
Die Abdeckungen und Verkleidungen gibts ebenfalls von Opel original in schwarz und sind ne so teuer. Wahlweise passen auch die vom Tigra. Oder du kannst deine grauen ebenfalls mit Leder überziehen. Ich hab meine A-,B- und C-Säulenverkleidungen und die Steuergerätabdeckugnen auch damit gemacht. Das einzigste Problem an der Sache sind die Rundungen und Ecken. Manchmal musste etwas Gewalt ran, um das Leder um die Ecke zu kriegen, aber Leder hält gottseidank einiges an Zug aus. Auch hier die Ecken länger lassen.
Die Abdeckungen lassen sich aber auch wunderbar lackieren. Ich bin kein Lackierprofi, aber was ich weiß ist, das du die Verkleidungen schleifen mußt. Ob nur anschleifen oder glattschleifen (wegen Struktur) weiß ich ned, aber hier gibts bestimmt den ein oder anderen, der das weiß. Auch was dann den Haftgrund usw. betrifft.
Sitze:
Ja, bei den Sitzen hast eigentlich ned so viele Möglichkeiten. Entweder du kaufst dir Sitzbezüge (magst ja aber ned), du bringst die Dinger zum Sattler zum überziehen (ist aber ned ganz billig) oder du kennst jemanden, der an der Nähmaschine ziehmlich flott ist und dir neue Bezüge näht. Von irgendnem Spray würd ich dir abraten. Eventuell fängt das mit der Zeit an zu krümeln.
Ich bin gerade dabei, meine Sitze zu überziehen. Rücksitzbank hab ich die original Atlanta genommen und Vordersitze sind die original Sportsitze von Opel die es im "Sport-Corsa" gab, weil diese wesentlich mehr Seitenhalt bieten, als die Atlanta Omasessel.
Um die Bezüge neu zu nähen, mußt du diese von den Sitzen runtermachen. Am besten ists, wenn du die Vordersitze und die Rücksitzbank ausbaust. VORSICHT: beim Ausbau der Vordersitze Gurtstraffer sichern ned vergessen. Der sitzt jeweils recht und links unter der Abdeckung, neben dem Sitz. Dazu mußt diesen roten Haken der da rumbaumelt in die Einkerbung am Gurtstraffer stecken. Und beim Einbau der Sitze diesen wieder rausziehen, weil er sonst im Falle eines Unfalls ned auslöst. Falls du nen Seitenairbag in den Sitzen hast, mußt du jemand anderes fragen, ned damit der unkontrolliert auslöst. Ich hab sowas nicht in meinem Corsa, deshalb weiß ichs auch ned ;-)
Wenn du die Rücksitzbank draussen hast, dann klips auf der Rückseite den Teppich aus. Nun siehst du wie der Bezug am Sitz hält. An den Rändern sind Pappstreifen und Gummistreifen eingenäht, die nur in die Metallplatte vom Sitz geklemmt werden. Die einfach rausziehen. Eventuell mußt etwas dran rupfen, weil die halten wirklich gut ;-)
Jetzt kannst du den Bezug inkl. dem Schaumstoff runterziehen. An den Stellen wo z.B. der Knopf für den Klappmechanismus ist, mußt du den Bezug etwas verziehen und dann drüber damit. Der Bezug ist mittels eines Klettstreifens an dem Schaumstoff befestigt. Beim Abziehen etwas vorsichtig sein, da der Schaumstoff gern zu reissen anfängt. Dann den alten Bezug auf der Rückseite kennzeichnen (damit hinterher beim zusammennähen nichts durcheinander kommt) und dann die Nähte auftrennen. Wenn du dann lauter Einzelstücke vor dir liegen hast, dann kannst den Stoff von dem darunter festgeklebten dünnen Schaumstoff trennen, weil der wird wieder verwendet. Nun wird der neue Stoff auf den alten dünnen Schaumstoff mit Sprühkleber fixiert. Vorsicht wegen Durchweichen. Der Kleber hält ned wirklich gut auf dem Schaumstoff, aber er ist nur zur Fixierung gedacht, damit beim Zuschneiden und beim Nähen nichts verrutscht.
Wenn du alle Teile nun mit dem neuen Stoff versehen hast, dann kanns mit dem Zusammennähen losgehen. Da die alten Nähte und Löcher noch sichtbar sind, ists überhaupt kein Problem das Ganze wieder zusammenzufügen. Der einzigste Nachteil hier ist, das du mit der Nähmaschine ned immer drankommst. Der Großteil wird von Hand genäht. Wenn alles zusammen ist und es sind kleine Falten oder Blasen sichtbar, kein Problem. Die verschwinden nachher wenn du den Bezug wieder auf die Sitze spannst.
Wenn du Lust hast, kannst sogar noch bei deiner Rücksitzbank Kopfstützen nachrüsten, wenn du die Bezüge eh schon unten hast. Die Löcher sind vorhanden und die dazugehörigen Hülsen bekommst entweder beim Freundlichen oder auf dem Schrotti. Aber vorsicht bei den Kopfstützen. Es passen ned alle. Mess vorher den Abstand der Hülsen, damit du nachher auch die richtigen hast.
So, dem Qualmen der Tastatur nach, hab ich genug geschrieben. *g*
Ich geb auf die Anleitungen keine Garantie, das es funktioniert. Das hängt jeweils von der Geschicklichkeit ab....blabla
Ich hab hier lediglich meine Erfahrungen damit geschrieben und beziehen sich somit auf den B-Corsa. Ich hoffe ihr könnt a bißel was damit anfangen. Hab noch irgendwo Bilder.............*gruschdel*.................*wühl*....................*such*
OK, habs




Die Bilder sind halt nimmer ganz aktuell.
Teppich:
Den kannst austauschen. Es gibt den original auch in schwarz. Allerdings ist es schwierig einen zu finden. Mußt mal auf dem Schrotti schauen. Wenn du die neu bei Opel bestellst, dann sind die ziehmlich teuer.
Mich hat das hellgraue ausgefranzte Ungeheuer unter meinen Füssen auch gestört und hab dann an nem Wochenende kurzen Prozess mit ihm gemacht *gg* Ist gleich auf den Müll geflogen das Ekelding. Bin am Tag davor in nen Teppichladen spaziert und hab mir ein paar Meter schönen tiefschwarzen Teppich gekauft und mehrere Rollen Klettband. Den Teppich reinzulegen ist zwar ne mords Sauarbeit, vorallem die Schnippelei in den Ecken, aber 1. wars günstiger als ein neuer von Opel und 2. hast du die Möglichkeit selber mit den Farben zu variieren. Und das Endergebnis sieht in meinen Augen ned schlecht aus.
Türverkleidungen:
Wenn du ein bißchen geschickt bist, dann kannst du dir die ziehmlich günstig und einfach selber überziehen. Entweder mit Leder (Kunstleder) oder mit nem dickeren Stoff. Wenn du Leder nimmst, dann nehm zur Befestigung nen dafür geeigneten Kleber. Ich hab den temperaturbeständigen Pattex Kraftkleber genommen und der hält wie die Sau. Habs davor mal getestet gehabt, indem ich nen kleines Stück Leder auf die Verkleidung geklebt hatte. Beim wieder Abziehen, ist das Leder zerrissen. Temperaturbeständig sollte er deshalb sein, weil im Sommer wenn die Sonne draufbrezelt ganz schön hohe Temperaturen entstehen können, vorallem wenn du schwarz nimmst. Den Kleber gibts in Dosen (glaub 500g) und du findest ihn so ziehmlich in jedem Baumarkt (Kostenpunkt pro Dose ca. 12€ glaub ich). Achte darauf, das der Kleber für WEICH-PVC geeignet ist. Die Pampe wird mit nem Pinsel beidseitig DÜNN aufgetragen. Nur einmal drüberpinseln, da sonst Klumpen entstehen, die hinterher als kleine Huppel auf der Verkleidung sichtbar sind. Bei meinem Kleber musste ich dann warten, bis beide Seiten trocken waren und dann erst mit viel Kraft andrücken. Das kann aber von Hersteller zu Hersteller verschieden sein. Du kannst bezüglich des Klebers auch mal in ner Sattlerei nachfragen.
Wenn das Leder sich ned so verarbeiten läßt, wie du es willst (z.B. an eventuellen Rundungen) dann kannst es mit nem Heissluftfön weicher machen, aber vorsicht: ned zu dolle.
Bei Stoff würd ich nen Sprühkleber nehmen. Gibts auch im Baumarkt. Nen dickeren Stoff deshalb, weil Stoff gerne dazu neigt, sich mit dem Kleber vollzusaugen und durchzuweichen. Das gibt hinterher häßliche Flecken. Am besten vorher auch mit nem kleineren Fetzen probekleben.
Du kannst unter das Leder und unter den Stoff eine dünne Lage Schaumstoff kleben. Der Schaumstoff bügelt eventuelle Unebenheiten aus und schlecht aussehen tuts hinterher auch ned. Und ned vergessen, das Leder oder den Stoff an den Enden länger zu lassen, damit die Ränder nach dem Anbringen der Türverkleidungen nicht mehr sichtbar sind.
Kunststoffverkleidungen/-abdeckungen:
Die Abdeckungen und Verkleidungen gibts ebenfalls von Opel original in schwarz und sind ne so teuer. Wahlweise passen auch die vom Tigra. Oder du kannst deine grauen ebenfalls mit Leder überziehen. Ich hab meine A-,B- und C-Säulenverkleidungen und die Steuergerätabdeckugnen auch damit gemacht. Das einzigste Problem an der Sache sind die Rundungen und Ecken. Manchmal musste etwas Gewalt ran, um das Leder um die Ecke zu kriegen, aber Leder hält gottseidank einiges an Zug aus. Auch hier die Ecken länger lassen.
Die Abdeckungen lassen sich aber auch wunderbar lackieren. Ich bin kein Lackierprofi, aber was ich weiß ist, das du die Verkleidungen schleifen mußt. Ob nur anschleifen oder glattschleifen (wegen Struktur) weiß ich ned, aber hier gibts bestimmt den ein oder anderen, der das weiß. Auch was dann den Haftgrund usw. betrifft.
Sitze:
Ja, bei den Sitzen hast eigentlich ned so viele Möglichkeiten. Entweder du kaufst dir Sitzbezüge (magst ja aber ned), du bringst die Dinger zum Sattler zum überziehen (ist aber ned ganz billig) oder du kennst jemanden, der an der Nähmaschine ziehmlich flott ist und dir neue Bezüge näht. Von irgendnem Spray würd ich dir abraten. Eventuell fängt das mit der Zeit an zu krümeln.
Ich bin gerade dabei, meine Sitze zu überziehen. Rücksitzbank hab ich die original Atlanta genommen und Vordersitze sind die original Sportsitze von Opel die es im "Sport-Corsa" gab, weil diese wesentlich mehr Seitenhalt bieten, als die Atlanta Omasessel.
Um die Bezüge neu zu nähen, mußt du diese von den Sitzen runtermachen. Am besten ists, wenn du die Vordersitze und die Rücksitzbank ausbaust. VORSICHT: beim Ausbau der Vordersitze Gurtstraffer sichern ned vergessen. Der sitzt jeweils recht und links unter der Abdeckung, neben dem Sitz. Dazu mußt diesen roten Haken der da rumbaumelt in die Einkerbung am Gurtstraffer stecken. Und beim Einbau der Sitze diesen wieder rausziehen, weil er sonst im Falle eines Unfalls ned auslöst. Falls du nen Seitenairbag in den Sitzen hast, mußt du jemand anderes fragen, ned damit der unkontrolliert auslöst. Ich hab sowas nicht in meinem Corsa, deshalb weiß ichs auch ned ;-)
Wenn du die Rücksitzbank draussen hast, dann klips auf der Rückseite den Teppich aus. Nun siehst du wie der Bezug am Sitz hält. An den Rändern sind Pappstreifen und Gummistreifen eingenäht, die nur in die Metallplatte vom Sitz geklemmt werden. Die einfach rausziehen. Eventuell mußt etwas dran rupfen, weil die halten wirklich gut ;-)
Jetzt kannst du den Bezug inkl. dem Schaumstoff runterziehen. An den Stellen wo z.B. der Knopf für den Klappmechanismus ist, mußt du den Bezug etwas verziehen und dann drüber damit. Der Bezug ist mittels eines Klettstreifens an dem Schaumstoff befestigt. Beim Abziehen etwas vorsichtig sein, da der Schaumstoff gern zu reissen anfängt. Dann den alten Bezug auf der Rückseite kennzeichnen (damit hinterher beim zusammennähen nichts durcheinander kommt) und dann die Nähte auftrennen. Wenn du dann lauter Einzelstücke vor dir liegen hast, dann kannst den Stoff von dem darunter festgeklebten dünnen Schaumstoff trennen, weil der wird wieder verwendet. Nun wird der neue Stoff auf den alten dünnen Schaumstoff mit Sprühkleber fixiert. Vorsicht wegen Durchweichen. Der Kleber hält ned wirklich gut auf dem Schaumstoff, aber er ist nur zur Fixierung gedacht, damit beim Zuschneiden und beim Nähen nichts verrutscht.
Wenn du alle Teile nun mit dem neuen Stoff versehen hast, dann kanns mit dem Zusammennähen losgehen. Da die alten Nähte und Löcher noch sichtbar sind, ists überhaupt kein Problem das Ganze wieder zusammenzufügen. Der einzigste Nachteil hier ist, das du mit der Nähmaschine ned immer drankommst. Der Großteil wird von Hand genäht. Wenn alles zusammen ist und es sind kleine Falten oder Blasen sichtbar, kein Problem. Die verschwinden nachher wenn du den Bezug wieder auf die Sitze spannst.
Wenn du Lust hast, kannst sogar noch bei deiner Rücksitzbank Kopfstützen nachrüsten, wenn du die Bezüge eh schon unten hast. Die Löcher sind vorhanden und die dazugehörigen Hülsen bekommst entweder beim Freundlichen oder auf dem Schrotti. Aber vorsicht bei den Kopfstützen. Es passen ned alle. Mess vorher den Abstand der Hülsen, damit du nachher auch die richtigen hast.
So, dem Qualmen der Tastatur nach, hab ich genug geschrieben. *g*
Ich geb auf die Anleitungen keine Garantie, das es funktioniert. Das hängt jeweils von der Geschicklichkeit ab....blabla
Ich hab hier lediglich meine Erfahrungen damit geschrieben und beziehen sich somit auf den B-Corsa. Ich hoffe ihr könnt a bißel was damit anfangen. Hab noch irgendwo Bilder.............*gruschdel*.................*wühl*....................*such*
OK, habs




Die Bilder sind halt nimmer ganz aktuell.
Uuuii, da warst aber fleißig mit schreiben!!
Aber sehr gut beschrieben und tolle Bilder, sieht gut aus, mir gefallen die Türverkleidungen! Hab meine mit blauem Stoff bezogen, auf den Sitzen hab ich normale Sitzbezüge, aber cool dass du mal beschreibst wie man die beziehen kann...
Auf alle Fälle find ich den Innenraum schon recht wichtig, diese graue Einheitsmasse da drin is echt nur deprimierend!
Aber sehr gut beschrieben und tolle Bilder, sieht gut aus, mir gefallen die Türverkleidungen! Hab meine mit blauem Stoff bezogen, auf den Sitzen hab ich normale Sitzbezüge, aber cool dass du mal beschreibst wie man die beziehen kann...
Auf alle Fälle find ich den Innenraum schon recht wichtig, diese graue Einheitsmasse da drin is echt nur deprimierend!
- generalheinz
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 749
- Registriert: 24.11.2002, 02:07
- Wohnort: 53840 Troisdorf
- snoopy1202
- Umweltschoner
- Beiträge: 46
- Registriert: 29.04.2003, 10:04
- Wohnort: schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
war auch nicht wirklich mein Ziel *g* hab mir das auch besser vorgestellt... danke für deine Anleitungen!snoopy1202 hat geschrieben:Ich würde generell ned mit so Spraydosen arbeiten. Find das sieht ned so toll aus, vorallem wenn dann das alte Muster drunter vorschaut und der Stoff hart wird. (nicht gegen dich templer ;-) is nur ned so mein Geschmack)