Supersport "4-Rohr"-ESD

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
Silver Corsair
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 31.07.2003, 15:07
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Supersport "4-Rohr"-ESD

Beitrag von Silver Corsair »

Hallöle!!!

Hab mir von Supersport einen ESD mit Rechtsausgang (4-Rohr) gekauft!!!
Also, der ESD passte wie angegossen und die Endrohre ragten klasse unterhalb der Stoßstange hervor.

Das Problem was Ich jetzt habe ist, das Ich das Gefühl habe, das der rechte Ausgang irgendwie nicht für den B-Corsa ist, denn die Halterungen passen total nicht und die Endrohre springen wesentlich weiter unter die Karosse zurück als die des ESD!!!
Zumal das Verbindungsrohr vom ESD zum rechten Ausgang voll stramm unter der Reserveradmulde hängt und das ein einziges geklapper ist!!!

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen Anlagen der Firma Supersport gemacht??? Wäre für jede Hilfe dankbar!!!

Wie lange dauert es eigentlich bis ein neuer ESD eingefahren ist und der mal Sound von sich gibt??? Hatte bisher immer nur gebrauchte ESD's!!!
1.2i 16V not Fast but Furious

Mitglied im Opel Club Essen 1992

Dr.Schwen
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 21.12.2003, 14:53
Wohnort: im Norden bei Itzehoe
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Schwen »

okay genau das gleiche problem hatte ich auch....

also.....

als erstes erst mal nen bild.......

Bild


so ich hab das ganze so gelöst.....

am punkt 2 hab ich mir eine auspuffschelle genommen(eine mit bügel und gegenstück, welche über 2 muttern gesichert werden)
an diese auspuffschelle hab ich mir eine öse aus bandeisen gebaut(also unter die beiden muttern gelegt und dann alles verschaubt)
in diese öse hab ich das gummi gepackt zum aufhängen.
so und am heck des corsa's sind so auf der rechten seite im träger so langlöcher. in eines dieser langlöcher hab ich mehrere dicke unterlegscheiben reingelegt. dann mit einer gewindestande durch die scheiben durch. um die stange zusichern(also damit sie nicht wieder aus den scheiben herausfällt, hab ich mir 2 muttern genommen sie ganzfest oben auf das ende der stange gedreht und dann einen mini schweizpunkt auf die muttern gesetzt(nun kann sich da nichts mehr loswackeln oder drehen)
an das andere ende der gewindestange hab ich mir ne normale rohrschelle drangeschaubt und diese genau so gesichert wie am anderen ende der stange(2 muttern, schweizpunkt)

so nun hängt der auspuff schon mal auf der rechten seite bombenfest

der klou daran ist, wenn man die gewindestange etwas länger läßt kann man den auspuff jederzeit nach richten ( denn der wackelt sich sowie so noch etwas anders hin)

wenn jetzt auch noch dein auspuff dir zu locker vorkommt (was bei mir der fall war) hab ich das gleiche nochmal bei punkt 1 wiederholt.
nachteil dabei ist, da ist nirgends was zum festmachen. ich mußte dann durch die reserveradmulde(leider) bohren und hab so meinen fixpunkt geschaffen.

so um den auspuff von der karosse wegzubekommen hab ich zwei tricks angewand.

1.ich hab das rohr welches vom MSD kommt einfach ausgetauscht und es etwas länger gelassen als das orginal. dann hab ich die krümmungen so angefertigt das der ESD etwas runter gedrückt wird.

2. ich hab das verbindungs rohr von links nach rechts der länge nach oval gedrückt. dadurch baut es weniger in der höhe auf und es ist spielraum zum schwingen.

ich versuch demnächst mal auf die grube zukommen, dann mach ich noch nen paar fotos für noch mehr verständnis...

in diesem sinne

mfg

Benutzeravatar
Silver Corsair
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 31.07.2003, 15:07
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Silver Corsair »

Hey, vielen Dank für die ausführliche Antwort...würde mich über weiter Bilder freuen die du machst!!!

Werd mich dann demnächst mal an die ganze Sache dran wagen!!!

Vielen Dank nochmal.
MfG Dennis
1.2i 16V not Fast but Furious

Mitglied im Opel Club Essen 1992

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“