Thermostat beim A Corsa C12NZ wechseln!!!! DRINGEND
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 86
- Registriert: 20.07.2003, 20:48
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Thermostat beim A Corsa C12NZ wechseln!!!! DRINGEND
Hallo ist es ein großer Akt das zu machen oder nicht?
Wo sitzt das Thermostat eigentlich?
Bitte um schnelle Antworten wenn möglich da ich es wechseln will!!!
MfG Marcus
Wo sitzt das Thermostat eigentlich?
Bitte um schnelle Antworten wenn möglich da ich es wechseln will!!!
MfG Marcus
jepp genau so ist das. hab ich nächste woche auch cor mir
plus zylinderkopfdichtung.
soll man eigentlich auch gleich die wasserpumpe mit wechseln?
der 1.2l hat doch spannrollen, oder wird der zahnriehmen mit der wapu gespannt?
laufleistung 115.000km???
bin eigentlich nicht so scharf drauf...

plus zylinderkopfdichtung.
soll man eigentlich auch gleich die wasserpumpe mit wechseln?
der 1.2l hat doch spannrollen, oder wird der zahnriehmen mit der wapu gespannt?
laufleistung 115.000km???
bin eigentlich nicht so scharf drauf...
Sind wir nicht alle:
Jäger und Punktesammler???
Jäger und Punktesammler???
Also als erstes braucht ihr folgendes:
- Grossen Kreuzschraubenzieher
- 13 Maulschlüssel
- 13 gekröpften Ringschlüssel oder Ratsche mit winkelstück und 13ner nuss
1. Als erstes habe ich mal den Luftfilter abgebaut, damit es etwas mehr Platz gibt.
2. Als nächstes müsst ihr die obere Zahnriemenabdeckung abbauen und diesen Schlauch. Fangt das Auslaufende Kühlwasser mit einem Behälter auf, dieses könnt ihr nachher wiederverwenden falls kein öl im Wasser ist.

3. Da hinter Sitzt der Thermostat, der rechte Pfeil zeigt euch auch schon eine Schraube welche ihr lösen müsst, dafür nehmt ihr am besten den gekröpften Ringschlüssel oder die ratsche mit winkelstück

4. Hier seht ihr die 2te Schraube welche auch raus muss, dort kommt ihr am besten mit dem Maulschlüssel dran
5. Jetzt könnt Ihr den Thermostat sehen, diesen könnt ihr einfach rausziehen und ihn gegen den neuen austauschen und anschliesende wieder alles zusammenbauen.

6. Vergesst nicht am Ende wieder das Kühlwasser einzufüllen welches ihr vorhin aufgefangen habt und vergesst auch nicht das anschliessende entlüften der Kreislaufes indem ihr die Schraube des Themperaturgebers herausschraubt und solange Kühlflüssigkeit hineinschüttet bis dort Wasser herauskommt.
Mfg
Sildex
- Grossen Kreuzschraubenzieher
- 13 Maulschlüssel
- 13 gekröpften Ringschlüssel oder Ratsche mit winkelstück und 13ner nuss
1. Als erstes habe ich mal den Luftfilter abgebaut, damit es etwas mehr Platz gibt.
2. Als nächstes müsst ihr die obere Zahnriemenabdeckung abbauen und diesen Schlauch. Fangt das Auslaufende Kühlwasser mit einem Behälter auf, dieses könnt ihr nachher wiederverwenden falls kein öl im Wasser ist.

3. Da hinter Sitzt der Thermostat, der rechte Pfeil zeigt euch auch schon eine Schraube welche ihr lösen müsst, dafür nehmt ihr am besten den gekröpften Ringschlüssel oder die ratsche mit winkelstück
4. Hier seht ihr die 2te Schraube welche auch raus muss, dort kommt ihr am besten mit dem Maulschlüssel dran
5. Jetzt könnt Ihr den Thermostat sehen, diesen könnt ihr einfach rausziehen und ihn gegen den neuen austauschen und anschliesende wieder alles zusammenbauen.
6. Vergesst nicht am Ende wieder das Kühlwasser einzufüllen welches ihr vorhin aufgefangen habt und vergesst auch nicht das anschliessende entlüften der Kreislaufes indem ihr die Schraube des Themperaturgebers herausschraubt und solange Kühlflüssigkeit hineinschüttet bis dort Wasser herauskommt.
Mfg
Sildex
Kannst du mir das bitte mal per Email schicken.. das klebe ich dann ich das "Jetzt helfe ich mir selbst" rein
Aber könnte es sein, dass deine Zahnriemen-Abdeckung schon für diesen Zweck eine kleine zusätzliche Aussparung bekommen hat?
Kommt man sonst auch an die Schrauben heran?
Zippe

Aber könnte es sein, dass deine Zahnriemen-Abdeckung schon für diesen Zweck eine kleine zusätzliche Aussparung bekommen hat?
Kommt man sonst auch an die Schrauben heran?
Zippe
Gegensätze ziehen sich an
sieht in meinen augen auch nicht ganz original aus. Gibt aber 2 Versionen von der hinteren Zahnriemenabdeckung. Einmal komplett zu, wo du dann alles abbauen darfst und einmal mit ner Öffnung. Die sieht aber nicht so wie auf dem Foto aus, wenn ich mich recht dran erinnere
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ
Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(
Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder
Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder
Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(
Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder
Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder
