Hi!
Mein Vater will sich evtl. nen Kompressor ausm Baumarkt holen, Druckluft kann man ja immer ma gebrauchen. Die Dinger kosten um die 100Euro und haben 8 bar druck. Mein Gedanke war natürlich gleich: Jawoll mitm Kompressor könnt ma dann ja auch lacken oder?!
Jetzt meine Frage: Eignet sich so ein Teil fürs lackieren (Stoßstangen usw.) oder muss der mehr Druck haben oder was muss man beachten?
Welcher Kompressor ist fürs lackieren geeignet?
- marc108
- Früheinfädler
- Beiträge: 192
- Registriert: 06.01.2004, 17:50
- Wohnort: Greifenstein-Holzhausen
- Kontaktdaten:
Welcher Kompressor ist fürs lackieren geeignet?
Gruss Marc
Corsa A 1.4 Bj. 92 (C14NZ)
70/50 Sportfahrwerk, schwarze Rückleuchten, Sportgitter im Grill, REMUS ESD, schwarze Scheibenfolie, Alu-Schaltknauf, Raid Sportlenkrad, Zierleisten entfernt,
GSI Nockenwelle, FACELIFT GSI Stoßstange
Corsa A 1.4 Bj. 92 (C14NZ)
70/50 Sportfahrwerk, schwarze Rückleuchten, Sportgitter im Grill, REMUS ESD, schwarze Scheibenfolie, Alu-Schaltknauf, Raid Sportlenkrad, Zierleisten entfernt,
GSI Nockenwelle, FACELIFT GSI Stoßstange
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Ist das im Endeffekt nicht immer so? ;-)Clumsys hat geschrieben:ich glaub, das wird teurer, als man denkt.
Ich guck heute Abend mal, was das fuer einer ist, mit dem ich lackiert habe, der ging naemlich jut.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- corsa crew1
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1202
- Registriert: 07.03.2004, 23:42
- Wohnort: Buchholz i.d.Nh
Der optimale Arbeitsdruck für eine Lackierpistole ist 2,5 Bar mehr braucht man nich zum lacken.Wenn mehr dann hatt man nur rauen Lack auf der oberfläche und zu viel Material verbrauch.Der Kompressor muss konstant die 2,5 Bar bringen weil wenn der Druck abfällt verändert sich auch die Farbe auf der Oberfläche des Wagens sprich schlechtes Lack Ergebniss.Gerade bei Klarlack wäre das auch sehr schlecht wenn der Druck abfällt
Ps.Das was am Kompressor angezeigt wir ist nicht gleich das was am ende raus kommt.Auf dem weg vom Kompressor zur Pistole geht einiges an druck verloren.
Drauf achten müsst ihr auch das der Kompressor einen Öl un Wasser abscheider hat weil sonst könnt ihr das gleich vergessen.Öl auf einer Lackoberfläche kommt nicht so gut
Ps.Das was am Kompressor angezeigt wir ist nicht gleich das was am ende raus kommt.Auf dem weg vom Kompressor zur Pistole geht einiges an druck verloren.
Drauf achten müsst ihr auch das der Kompressor einen Öl un Wasser abscheider hat weil sonst könnt ihr das gleich vergessen.Öl auf einer Lackoberfläche kommt nicht so gut

Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden
Bitte melden
Der benötigte Druck hängt immer von der Pistole ab. Meine alte Sata brauch ca. 3,5bar und die altbekannte Sprio sollte schon zwischen 5 und 6bar haben.
Wenn Du Sachen grundierst und dann zum Lackierer schaffst, geht das alles. Aber prinzipiell ist Druckluft immer gut.
Kauf aber möglichst keinen umweltfreundlichen ölfreien.
Wenn Du Sachen grundierst und dann zum Lackierer schaffst, geht das alles. Aber prinzipiell ist Druckluft immer gut.
Kauf aber möglichst keinen umweltfreundlichen ölfreien.
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!
- corsa crew1
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1202
- Registriert: 07.03.2004, 23:42
- Wohnort: Buchholz i.d.Nh
Joa das sind aber die ganz alten Pistolen auch Hochdruckspritzpistolen genannt.Die neuen brauchen nur 2,5 Bar.Gibt sogar welche die nur 1,5 brauchen die heissen Niederdruckpistolen.Oder HVLP (High Volume Low Pressure)die brauchen unter einem Bar.



Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden
Bitte melden