Welches Fahrwerk bei 16 Zöllern?

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
StevenM@c
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2004, 00:42

Beitrag von StevenM@c »

ein gewindefahrwerk kann nie tief genug sein *G* umso tiefer umso besser :mrgreen:

Benutzeravatar
M&M
Off Topic Girlie
Off Topic Girlie
Beiträge: 2414
Registriert: 03.03.2003, 16:12
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von M&M »

StevenM@c hat geschrieben:ein gewindefahrwerk kann nie tief genug sein *G* umso tiefer umso besser :mrgreen:

Bis du mal über ne Straßenaufbaut fahren musst oder ein Bordstein kommt, wo du rauf musst!!!!!!!!!! :wink:

Benutzeravatar
StevenM@c
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2004, 00:42

Beitrag von StevenM@c »

auf boardsteine musste ich nur ganz selten und hat immer geklappt *g*

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Bezüglich der Federwegsbegrenzer ist es so (bei uns in Österreich):

Müssen nicht eingetragen werden. Es muss nur gewährleistet sein, dass das Rad einen Mindest-Restfederweg von 2.5 cm hat.

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

der normale federweg darf nicht eingeschränkt werden...wen man auf den dingern aufschlägt,hat man ein absolut beschissenes fahrverhalten,die dienen ausschließlich dazu,den dämpfer vorm durchschlagen zu schützen, und nicht um die fahrzeughöhe zu regulieren.
wenn man ein gewindefahrwerk höher dreht,wird es nicht komfortabler... wie auch? das h&r ist ziemlich hart,andere behaupten aber,es wäre vergleichsweise weich,da will ich nicht wissen,wie sich dann einige von diesen fahrwerken fahren...
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Der sinn von einem Federwegsbegrenzer (darum heißt er ja auch so) ist es, dass der Reifen nicht an der Karosserie schleift.

Warum sollte er daher den Federweg nicht einschränken dürfen?

Bei uns ist es zumindest so, dass eine Midestrestfederweg von 2.5 cm erhalten bleiben muss.

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
Zombie
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 167
Registriert: 16.10.2003, 17:18
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zombie »

Also wenn das Gewindefahrwerk so weit runtergeschraubt ist das die Federvorspannung weg ist dann ist es knüppel hart hab ich festgestellt (liegt man quasi auf den Dämpfern auf). Dreht man das Gewindefahrwerk dagegen wieder höher in den zulässigen Bereich so das die Feder wieder in den Einsatz kommt ist es doch schon komfortabler. Meine Erfahrung zumindest.
Klar verändert man nicht wirklich was an der Härte/Weiche des Fahrwerks, schließlich kann man bei den H&R Dämpfern nix einstellen, aber man darf auch nicht den Fehler machen das Fahrwerk so tief zu schrauben das der Einsatz der Feder aufs Minimum reduziert wird.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

stimmt ja so nicht...bei komplett entlastetem rad ist es sicher richtig,daß die spannung geringer ist,wenn das fahrwerk tiefer steht.sobald allerdings der wagen die federn belastet,so ist die spannung in jedem einstellbereich gleich,das einzige,was passieren könnte,wäre daß der dämpfer komplett durchschlägt....das macht der aber auch nur einmal...
zu den federwegsbegrenzern kann man sagen,daß die lediglich dazu da sind,den dämpfer vorm durchschlagen zu schützen,reifenfreigängigkeit solte man damit nicht erzielen,weil wenn der wagen auf dem begrenzer aufschlägt,so passt das gesamte dämpfungsverhalten nicht mehr..der wagen federt nicht und bricht unkontrolliert aus...2,5 cm federweg mögen bei sehr harten dämpfern an der vorderachse reichen,bei weicheren aber niemals,schon gar nicht ander hinterachse..

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Zombie
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 167
Registriert: 16.10.2003, 17:18
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zombie »

Thx @freakxxl. Man lernt halt nie aus sondern nur dazu :wink:

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“