Ok, scheiße wars - hat mich der Typ vor ewigkeiten gelinkt bei dem ich das Fahrwerk gekauft hab.

Bringt ja alles nix, neue Federn gekauft und halb schiefgelacht.
Die alten Federn waren 70/50 von Supersport in Rot (Hersteller Teve)
Die neuen Federn sind 60/60 von H&K Motorsport in Rot (auch Hersteller TEVE!)
Das hat mich dann erst mal stutzig gemacht. Dann hab ich mir gedacht - hey - das Gutachten kenn ich doch. Ist doch haargenau das selbe wie das von meinen alten Federn!!!
Sogar die Nummern im neuen Gutachten und auf den Federn sind die selben wie in dem alten Gutachten und auf den alten vorderen Federn!
Kaufen die etwa alle beim selben Hersteller ein? Dann wäre es ja fast egal von welcher Marke mein Fahrwerk ist, oder?
Außerdem: Da die neuen ja offensichtlich die selben Federn sind, und im Gutachten wieder die Gewindezahl 7,0 steht - die Federn aber wieder genau 6 Gewindegänge haben - stimmt doch irgendwas mit dem Gutachten nicht, oder? Werde sie schon eingetragen bekommen, steht ja jetzt ne Nummer drauf, da werden die schon nicht nachzählen. Wenn der aber feststellt das das z.B. n Druckfehler vom Hersteller war und das mit den Gewindegängen in jedem Gutachten von denen drinsteht und nicht stimmt - hätte er mir eigentlich auch meine alten Federn eintragen müssen! Hätte ich noch mal n 100er gespart!
Meint ihr man sollte den Tüv-Menschen mal darauf hinweisen?



Was man so alles rausfindet wenn man mal n bissl die Augen aufmacht...
