.

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Antworten
Bob
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 26.04.2003, 11:45

.

Beitrag von Bob »

Hat sich erledigt...
Zuletzt geändert von Bob am 27.02.2007, 21:25, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

sinnvoll wäre es wenn du deinen motor leistungstechnisch etwas bearbeitest. ich sag mal ab 150 - 160 PS ( beim NE ) würde ich das schon machen. normal brauchste den nicht wirklich.
solltest du vorhaben etwas rumprotzen zu wollen dann bau dir den schön offen irgendwo ein, so dass den jeder sehen kann.

wie gesagt, wirklich von unschätzbarem wert isser mit serienleistung nicht. wenn du nur ein bieserl an der leistungsschraube drehst reicht auch ein gößerer wasserkühler.

japanische biturbo-motoren leider bekannter maßen unter überhitzungsproblemen ( viel leistung aus wenig hubraum ). wir hatten z.b mal nen supra MK4 bei uns auf der landebahn. der typ ist 45 minuten lang wie ein bekloppter die landebahn rauf und runter gehackt und hat zwischendrin ein paar burnouts hingelegt. ende von der geschichte war dass er seine kiste am abend huckepack nach hause fahren lassen durfte. :schiel: und der motor starb den hitzetod! ( wäre mit nem fetten ölkühler erst später oder gar nicht passiert )

prinzipiell werden ölkühler in hubraumklassen eingeteilt. wenn du deinen motor bearbeitest sollteste mindestens eine kühlergröße größer kaufen als du hubraum hast.

gucksu hier: http://s8637744.shoplite.de/sess/utn153 ... sicht.php3
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Bob
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 26.04.2003, 11:45

Beitrag von Bob »

Hat sich erledigt...
Zuletzt geändert von Bob am 27.02.2007, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Der Ölkühler ist auf jeden Fall sinnvoll, nicht umsonst hatte jeder Kadett GSI einen. Gerade bei den beengten Platzverhältnissen im Corsa Motorraum ist es sinnvoll die Öltemperartur mit einen Kühler auf einem vernünftigen Niveau zu halten.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wobei der kadett gsi einen von unten verkleideten motorraum hatte...beim corsa hängt die ölwanne noch etwas im wind.
mfg uwe

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Nur mal so... kann ich die Performance von meinem Gsi Corsa mit sonem Teil auch anheben?? Müssen die Dinger Getüvt werden??
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Was heißt denn hier Performance? Immer diese neumodischen Fremdwörter... :roll:

Falls du von einen Ölkühler erwartest das du mehr Leistung hast, dann muß ich dich enttäuschen.
Wenn du aber mit deinen GSI 5 Runden Nordschleife fährst oder 50km Vollgas auf der Autobahn, dann ist deine Öltemperatur nicht bei 160°C sondern nur bei 110°C. Das hilft dir, die "Performance" deines Motors auf Dauer zu erhalten.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“