2,5 Motronic / 2,8 Motronic

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: 2,5 Motronic / 2,8 Motronic

Beitrag von r.siegel »

Dann war das kabel schwarz/weiß vergilbt ,den schwarz/gelb ist definitiv nicht für den rückwärtsgang.

Die leitung für das öldruckmanometer wirst du beim astrakabelbaum auch nicht finden,denn den astra gab es nicht mit öldruckmanometer.Außerdem braucht man um den öldruckmanometer anzuschließen noch nen anderen öldruckschalter mit 2 anschlüssen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: 2,5 Motronic / 2,8 Motronic

Beitrag von Balu »

Ist schwarz/gelb nicht am Magnetschalter drann, Klemme 50 ?
Edit: Upps, schwarz/rot isses :oops:
Zuletzt geändert von Balu am 30.01.2010, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

corsa-chicken
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 10.06.2008, 13:04

Re: 2,5 Motronic / 2,8 Motronic

Beitrag von corsa-chicken »

also hab da mal was rausgesucht

Belegung Stecker X5 – Kadett E C20XE 14-polig Werksbelegung
01 – blaugelb – Öldruckmesser Instrument (nur LCD)**
02 – weißschwarz – Schalter Rückwärtsgang – an Rückleuchte
03 – blauweiß – Ladekontrollleuchte Instrument
04 – grün – Drehzahlmesser Instrument
05 – blau – Anzeige Kühlmitteltemperatur Instrument (nur bei Analogtacho)
06 – blaurot – Wegstreckenfrequenzgeber
07 – schwarz – Zündungsplus
08 – blaugrün – Öldruckschalter
09 – rotblau – Benzinpumpe
10 – schwarz – Spannungsversorgung Rückwärtsgang
11 – frei
12 – frei
13 – schwarzrot – Anlasser – an Zündschloss
14 – braun – Masse

und dann

Belegung Stecker X5 – Astra F Werksbelegung
01 – frei
02 – blauweiß – Ladekontrollleuchte Instrument
03 – blaugrün – Öldruckschalter
04 – schwarzgelb – Rückfahrscheinwerfer
05 – frei
06 – weißschwarz – Rückfahrscheinwerfer
07 – frei
08 – schwarzrot – Anlasser
09 – frei
10 – blau – Temperaturanzeige (kann fehlen – siehe Stecker X9)
11 – frei
12 – frei
13 – frei
14 – schwarz – Spannungsversorgung Zündungsplus

Achso weiß einer wie der Stecker aussieht vom Astra F ( Stecker X25???)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: 2,5 Motronic / 2,8 Motronic

Beitrag von r.siegel »

ja das kann man so stehen lassen denk ich.Und die am astra stecker fehlenden kabel findest du zum verbinden an dem astra kabelbaum an den einzelsteckern beim stg stecker nur eben das blau/gelbe nicht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

corsa-chicken
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 10.06.2008, 13:04

Re: 2,5 Motronic / 2,8 Motronic

Beitrag von corsa-chicken »

Ja habe alle Kabel zusammen ich muss nur noch wissen wie der Stecker x25 aussieht am Astra motorkabelbaum

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: 2,5 Motronic / 2,8 Motronic

Beitrag von r.siegel »

x25 ist doch vom leerlaufsteller also brauchst du nen stecker ,der auf den leerlaufsteller past.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

corsa-chicken
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 10.06.2008, 13:04

Re: 2,5 Motronic / 2,8 Motronic

Beitrag von corsa-chicken »

ah alles klar

corsa-chicken
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 10.06.2008, 13:04

Re: 2,5 Motronic / 2,8 Motronic

Beitrag von corsa-chicken »

So habe jetzt noch einen Stecker wo ich nicht weiß wofür der ist. Ich habe auch bei nem anderen 2.8er Motronic geschaut und da fehlt dieser stecker komplett.

Der Stecker ist am 2.8er Motorkabelbaum dran vom Astra F c20xe und müsste nach an der Spritzwand sitzen.

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: 2,5 Motronic / 2,8 Motronic

Beitrag von r.siegel »

wenn der in der nähe der orginalen kabeldurchführung ist ,dann ist das das kabel für den anschluß der traktionskontrolle.Kannste rausschneiden oder lose dranlassen,man braucht ihn nicht anklemmen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

corsa-chicken
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 10.06.2008, 13:04

Re: 2,5 Motronic / 2,8 Motronic

Beitrag von corsa-chicken »

Dank dir hätte ich auch selber drauf kommen können :wall:

corsa-chicken
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 10.06.2008, 13:04

Re: 2,5 Motronic / 2,8 Motronic

Beitrag von corsa-chicken »

So hab jetzt alles soweit außer 2 kleine Probleme!

1.) der digitacho zeigt keine km/h Zahl nur wenn ich immer die masse schnell an die Karosse mache zeigt der tacho irgendwie an dass er fährt obwohl er steht ist das normal? Wenn ich die reifen drehe kommt nix. Die Kabel sind Braun (Masse), Schwarz(Zündungsplus) und Blau/Rot) die an den impulsgeber gehen.

2.) Der scheibenwischer geht nicht mit Intervall nur Stufe 2 und 3, obwohl er bei den stufen auch nicht in die endstellung zurück springt. Also das Problem ist ich kann das relai glaube nicht vom Kadett E verwenden. An dem Railai vom Kadett E ist ein schwarz/lila Kabel, Grünes, Blaues, Gelb/schwarz und Schwarz/rot. Am Scheibenwischerwählhebel vom C Coupe sind Weiß, gelb, Grün, Schwarz/lila und schwarz. hat jemand ne Idee wie ich da ein relai einstezen kann?

Gelb ist wohl Stufe 2 und Weiß Stufe 3 am wischermotor und die anderen keine ahnung. Komisch ist auch ass der scheibenwischer nicht in die endstellung geht.

Ich hoffe mir kann da jemand helfen

achso und die tankanzeige läuft die über Masse vom Tankgeber also braun zu blau/schwarz (LCD)

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“