bringt ein corsa a gsi getriebe was beim C14NZ????

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Antworten
corsahardstyler
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 06.12.2007, 20:13

bringt ein corsa a gsi getriebe was beim C14NZ????

Beitrag von corsahardstyler »

hi leute

Ich wollte noch fragen ich selber fahre einen Corsa a mit 60 ps!!!

Nun wollt ich fragen ob er ein besseren vorschub kriegt durch
ein Gsi Getriebe????

Und was würde ein GSI Getriebe überhaupt an einem 1,4 Motor bringen???

MFG Jens

Benutzeravatar
nasa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 90
Registriert: 02.12.2007, 14:56
Wohnort: Herne-Wanne

Beitrag von nasa »

du hast einen 60 ps auto was soll da an 'vorschub' kommen :roll:
spass beiseite lass es sein das bringt nix wenn du spass haben willst das nimm nen anderen motor alles andere ist weniger sinnvoll als geld verschenken und bringt nix auch iwelche umbauten oder tuning am motor um das vorab schon mal klar zu machen...........

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

bringt absolut nichts wenn du die übersetzungen nicht weißt die dein getriebe im moment hat der fünfte gang ist zwar im f13 kürzer aber dafür ist der achsantrieb länger als bei dem f10 das im moment verbaut sein dürfte. ein anderes getriebe bringt nur was wenn du mehr anzug willst ,dabei stegt dann aber die drehzahl in den gängen an und die endgeschwindigkeit wird auch geringer und der verbrauch steigt natürlich durch die höheren drehzahlen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

r.siegel hat geschrieben:aber dafür ist der achsantrieb länger als bei dem f10 das im moment verbaut sein dürfte.
kannst du das für mich nochmal genauer erläutern!? :)

is nämlich so dass ich in meinem sommer-faltdach-corsa mit c14se das f10 vom c12nz dranhängen hatte und das teil gerannt is wie verrückt. dann hab ich (der haltbarkeit wegen) das f13 vom gsi drangemacht und konnte - wenn überhaupt - keine nennenswerten verbesserungen beim beschleunigen feststellen.
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

F10/5
1. 3,545
2. 1,957
3. 1,303
4. 0,892
5. 0,707
R 3,308 / 3,182*
Kupplung mechanisch
Schaltung Schaltstange
Eigenschaften * A vor der Getriebenummer R = 3,182;
Sperrausgleichsgetriebe Kennung
4061 019 054

Corsa A -achsantriebe 3,74 (nur c12nz); 3,94 ; 4,18

F13

1. 3,545 3,545 3,727 3,545 3,545 3,545 3,545 3,727 3,727 3,545
2. 2,143 2,143 2,136 1,957 1,957 1,957 1,957 1,957 1,960 1,957
3. 1,429 1,429 1,414 1,303 1,303 1,303 1,303 1,303 1,303 1,303
4. 1,121 1,121 1,121 0,892 0,946 1,126 0,946 0,946 0,946 0,892
5. 0,892 0,892 0,892 0,707 0,756 0,756 0,761 0,761 0,761 0,707
R 3,308* 3,308 3,308 3,308* 3,308 3,308 3,308 3,308 3,308 3,308

corsa a -achsantriebe 3,53 ; 3,74 ; 3,94

so erstmal die zahlen.faustregel ist je größer die zahl desto kürzer ist die übersetzung .die gesamtübersetzung setzt sich aus gangübersetzung und achsantrieb zusammen

i gesamt = i achs x i gang
würde als beispiel achsantrieb 3,74 ;5 gang f13 cr o,892

i gesamt = 3,74 x 0,892
i gesamt = 3,33608

so kann man die gesamten übersetzungen errechnen auf den getrieben steht aber in den seltesnsten fällen die übersetzung bzw die kennzeichnung cr oder wr drauf.
faustregel ist auch
übersetzung kurz =anzug gut=endgeschwindigkeit schlecht
übersetzung lang =anzug schlecht = hohe endgeschwindigkeit

man kann diese faustregeln aber nicht einfach so hinnehmen denn die abstimmung des getriebes muß auf den motor passen es bringt keine endgeschwindigkeit wenn man ein langes getriebe hat und der motor nicht genügend dampf hat um dies auch zu realisieren
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

An den C14SE gehört ja auch das F10 ran, ist also auch haltbar :wink:

Ich hab mal ein F13CR aus dem GSI am 60PS-Motor gehabt.
Macht nicht wirklich Spass, da man mit dem Getriebe immer nur in hohen Drehzahlen rumeiert oder auf jeglichen Fahrspass verzichtet indem man dauernd schaltet :roll:

IrmscherCorsaA
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 01.01.2008, 13:29
Wohnort: Bei Hameln

Beitrag von IrmscherCorsaA »

Geringer rollumfang und langes Getriebe, mein offenes Geheimnis guter beschleunigung und guter endgeschwindigkeit....
Iss zwar schon was her, aber es war nen C16LZ mit Getriebe aus nem Acsona C und 185/50 14
Ähnliche beschleunigung wie nen Kurzes F10 und endgeschwindigkeit war auch ok....Laut Tacho ca.230
Du kannst ein Auto nicht behandeln wie ein menschliches wesen, ein Auto braucht Liebe.

Zitat Walter Röhrl

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich hab am gemachten C14NZ (ca.80PS) ein F13/5CR montiert, der Motor dreht bedeutend weniger als mit dem vorigem F10 und bringt minimal mehr V/max, wo ich vorher ca.7200U/min bis V/max brauchte, brauch ich jetzt nur ca.5200-5400 U/min. Das man dauernd schaltet kann ich nicht nachvollziehen, ab 45-50km/h gehe ich in den 5. Gang, das läuft alles sauber bis V/max durch, das er dann nicht beschleunigt wie ein größerer Motor sollte logisch sein.

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“