C20LET oder...?

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Antworten
Benutzeravatar
Harry Poteterer
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 78
Registriert: 20.12.2003, 09:13

C20LET oder...?

Beitrag von Harry Poteterer »

Hallo Leute, zuerstmal, ja ich hab die Suche funktion benutzt aber ich würd halt doch nochmal (bevor ich so ne für mich riesen Investition mach) alles unter einem Hut stehn haben :oops: .
Als Weihnachtsgeschenk für mich selber :) sozusagen, hab ich mir am Sonntag ne total blanke Corsa-A karosse, die für nen C20XE umbau vorbereitet war (Spritzwand entfernt, Ramen eingedrückt, Hinterachse mit Bremsscheibenaufnahmen, Antriebswellen groß/groß, Stabis, Tank und das ganze Lenkzeug sind dabei, fehlen tun noch HBZ, BKV, Bremssättel und Motorhalter) von nem Freund gekauft. Ich will jetzt aber nen LET Motor da reinbauen und hätte dazu noch n paar fragen.

1. C20LET oder Z20LET vor/nachteile?

2. Spritzwand enfernt = Stabilitätsverlust im Vorderbau?

3. Motorhalteraufnahmepunkte oder andere Teile an der Karosserie durch Bleche Verstärken = muß oder soll oder nicht notwendig?

4. Umbausätze (jetzt schon oft in Foren gehört "passt nicht, man muß fast Langlöchre reinfeilen damits passt, Motor hing schief nach Einbau der gelieferten Halter....") = eine frage des Glücks oder gibts ne Firma die man sozusagen generell nicht "empfehlen" kann?

5. Ladelufkühler und Wasserkühler Hochkannt nebeneinander vorm Motor damit man nichts sieht :) = Gibts sowas schon fertig (universal) zu kaufen oder muß man sich sowas anfertigen lassen?

6. Alternativen zu den LET Motoren mit dem Gleichen/Ähnlichen Preis/Leistungsverhältniss (was ich schonn seit laaaaaaanger Zeit mal fragen wollte, mich aber nie getraut hab, haben die Saab Turbos die gleichen Motorhaltrungen wie der Vectra weil sie auf der gleichen Platform gebaut werden? Würde das vielleicht sogar in nen Opel passen :crazy: ?

Ich weiß das sind ne menge Fragen, ich hoffe das mir der ein oder andere von euch da weiterhelfen kann.
Guß Harry.

Corsacosworth
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 18.01.2003, 18:21
Wohnort: OAL

Beitrag von Corsacosworth »

1. Ich denk mal preislich wird dir auf jedenfalls C20Let entgegenkommen.
Wobei der Z20Let einen sehr kleinen Lader hat. Würde dir aber empfehlen das EDS Forum aufzusuchen, da kann man dir besser darauf antworten.

2. Stabilitätsverlust würdich nicht sagen, hast sogar den Vorteil das ohne Spritzwand dem Hitzestau verringerst.

3. Ist ein Riesen aufwand!

5. Kann ich dir nicht sagen!

Xarre
Neid, ist die höchste Form der Anerkennung!

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

c20let:

alt aber net schlecht, auch mit d3 abgasnorm eintragbar, umbau einfacher,

z20let:

umbau geht schnell in den 5-stelligen bereich rein, kein ölkühler vorne extra da im wasserkreislauf mit eingebaut, moderner und mehr zukunft als c20let, viel elektrik beim umbau


ich persönlich bau meinen b corsa grad auf z20let um...
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Au man... *träum* hier würd ich auch gerne mitreden können!!!
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

zu 2) der stabilitätsverlust ist eher als gering anzusehen...kann aber sein,daß der tüv damit nicht einverstanden ist,ist aber ermessenssache..

zu 3) kommt drauf an,was du vor hast...wenn du dem wagen regelmäßig die volle leistung abverlangst oder vielleicht sogar noch die leistung steigerst,wirst du um verstärkungen nicht herum kommen,ansonsten gehts aber auch so..

zu 4) ich bin mit dem umbausatz von mathijssen sehr zufrieden,gute qualität und passgenau..

zu 6) einen anderen motor einzubauen ist immer schwierig,die mototrhalter zu bauen ist ja garnicht so das problem,aber spätestens beim tüv wird es problematisch,weil die ja zwangsläufig keine erfahrungen oder geschweige denn ein gutachten haben,deshalb würde ich aus kostengründen klar für den c20let stimmen,ich sehe bei dieser maschine keinen nachteil.

mfg uwe

Benutzeravatar
Harry Poteterer
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 78
Registriert: 20.12.2003, 09:13

Beitrag von Harry Poteterer »

Hallo Leute, danke für die Antworten, ich werde mir die Sachen mal gründlich überlegen und dann ne entscheidung treffen! Momentan bin ich aber eher mit nem 16V umbau von nem Freund beschäftigt d.h. ich hab noch ein bischen Zeit, die Fotos Könnt ihr beim unten genannten Link sehn :) .
Gruß Harry.
P.S. Der mit der Bohrmaschine bin ich :) .

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“