Corsa A 4X4 Turbo

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Benutzeravatar
hopeless
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2003, 21:33
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Corsa A 4X4 Turbo

Beitrag von hopeless »

Was haltet ihr von dem Vorhaben, die Technik eines Cali 4X4 Turbo in einen Corsa A umzubauen. Wäre doch mit Sicherheit ein nettes Projekt für zwei Studenten, die natürlich zu viel Zeit haben.
Müsste doch im Prinzip möglich sein, Antriebs- und Kardanwellen lassen sich kürzen und die Aufhängungen anzupassen dürfte auch kein Hexenwerk sein.

Was meint ihr...mit Zeit und Geld...realistisch?

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

soweit ich weiß, fuhr/fährt in Oberhausen solch ein corsa a rum...weiß aber nich, iob das nur bla bla bla ist....

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

soweit mir bekannt ist,ist es am einfachsten,die calibra-bodengruppe im bereich hinterachse und und mitteltunnel zu übernehmen.schleißlich sind sich der auspuff und die kardanwelle im weg,dazu kommt auch noch,daß die hinterachsen völlig verschieden sind (vectra ohne und mit allrad sind nicht kompatibel).frag mal bei eds nach,die haben da jemanden,der einen kadett d allrad fährt,vielleicht können die was dazu sagen.
www.eds-motorsport.de

mfg uwe

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

nen kadett d ist aber schon wieder was anderes wie nen corsa....

also ich denke die einfachste möglichkeit ist nen calibra chassi zu nehmen...das in der mitte ein wenig "einzukürzen" so das man auf den radstand von nem corsa kommt und denn zu versuchen die corsa karosse oben draufzubasteln....

ne corsa karosse auf 4x4 umzubauen halte ich für unmöglich...fehlender platz für die kardanwelle...keine einzelradaufhängung hinten...wo soll das differenzial hin usw....
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich glaube kaum,daß der aufwand ein anderer ist zwischen kadett und corsa.auf jeden fall muß man die bodengruppe großflächig ändern.
mfg uwe

Benutzeravatar
hopeless
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2003, 21:33
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von hopeless »

Wenn wir diesen Umbau starten haben wir definitiv nicht vor, einen Cali Unterboden zu verwenden. Die Sache mit dem Mitteltunnel für die Kardanwelle herzustellen, halte ich auch für ein großeres Problem. Macht bei solchen Umbauten eigentlich der Tüv mit? Saubere Arbeit ist die eine Seite, aber wenn man den Unterboden nach "seinen Wünschen und Bedürfnissen" verändert?!?

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Es gibt auch einen D Kadett Umbau aus MG, das Auto wurde vor dem Umbau mit einem eingeschweißten Käfig verstärkt und der Unterboden wurde nicht komplett getauscht. Das Auto war letztes Jahr in der Flash.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

@CCC20XE

Das war ein hellblauer D-Kadett, wenn mich nicht alles täuscht?

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

ja war es!
und das war echt saubere arbeit!
by Kaine

Benutzeravatar
Rolf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 260
Registriert: 11.10.2002, 14:33

Beitrag von Rolf »

hmmm...mit dem Renntank im Kofferraum is vielleicht auch nich jedermanns Sache, weiß garnich, ob man da nich besser sonen Tank vom C-Kadett reinbauen könnte...an der Rücksitzbank...da bleibt wenigstens etwas Platz :?

Mal was anderes, bevor ich die ganzen Seiten bei EDS durchgelesen hab und mich dort mit unterbelichteten Fragen blamiere :mrgreen: :

--> Macht das überhaupt Sinn? das Calibra Verteilergetriebe soll doch angeblich nur 90Nm an die Hinterachse weiterleiten, das wär doch ideotisch z.B. bei Phase I und was weiß ich 350Nm, dass hinten nur so wenig ankommt? Dafür würde sich doch der Umbau nie lohnen, da wären größere Vorderräder schon die halbe Miete, denk ich?
Oder ändern die Turbo-fritzen dann noch die Kraftverteilung?


Wär sinnvoll, wenn das jemand aufklären könnte.

Gruß Rolf
...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Es gibt Rennverteilergetriebe die die Kraft 50/50 verteilen.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wenn das stimmt,daß das getriebe nur 90 nm nach hinten schickt,so würde es aber die prozentuale mehrleistung nach einer leistungssteigerung auch nach hinten durchreichen.ein motorsport-verteilergetriebe ist mit sicherheit eine spezialanfertigung,die den finanziellen rahmen eines solchen projekts erheblich mitbestimmen würde.daß es da eine lösung von der stange gibt,ist unwahrscheinlich,weil die allradopels im motorsport nie in dem maße eingesetzt wurden wie die fronttriebler.allradler waren immer die exoten.
mfg uwe

Benutzeravatar
Rolf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 260
Registriert: 11.10.2002, 14:33

Beitrag von Rolf »

hmmm...also wenn das Getriebe nicht selber umbaubar ist, wird´s zu teuer...ich fürchte, dann lohnt das nich, weil nochmal 2-3 tausend Euro für den Getriebeumbau, is irgendwann doch nich mehr die Sache wert...naja.

MfG Rolf
...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

neinnein..das getriebe ist generell umbaubar...wir haben uns hier nur gedanken um die effektivität des serienallradantriebs gemacht.wer sich allerdings wegen 2-3tausend euro mehr oder weniger in die hose macht,der sollte die poten von der sache lassen.
mfg uwe

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

wer sich allerdings wegen 2-3tausend euro mehr oder weniger in die hose macht,der sollte die poten von der sache lassen.
:mrgreen:
genau
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“