Idealer Kraftstoffdruck
-
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1372
- Registriert: 25.04.2004, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Lausheim (WT)
- Kontaktdaten:
Idealer Kraftstoffdruck
Also, habe nun nen 2.0 i 8v drin, und im moment auch noch die Kraftstoffpumpe vom 1.2i (interne) und will aber die vom 2l die externe mit dem Druckregler einbauen, wieviel Druck ist ideal? 1 bar ist ja normal, aber kann man durch ein bisschen mehr Druck au mehr Leistung rauskitzeln?
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
kraftstoffdruck wird der motorleistung angepasst. solltest du durch irgendwas mehr leistung erzielen, benötigt dein motor mehr benzin (leistung wird durch benzin erzielt, mehr leistung dann auch mehr benzin)
blabla.
jedenfalls gibt es zwei möglichkeiten den motor mit mehr benzin zu versorgen.
Nr 1: die einspritzventilöffnungszeiten verlängern
Nr 2: Benzindruck erhöhen
Zu 1: der knackpunkt hierbei ist, dass die ventilöffnungszeiten NICHT beliebig lange variiert werden können, sondern dem arbeitstakt des motors angepasst werden muss. fährst du schneller, finden entsprechend viele arbeitstakte statt und die öffnungszeiten fallen zwangsläufig gering aus.
zu 2: wenn man die ventilöffnungszeiten unberührt lassen will, aber dennoch die durchflussmenge erhöhen will, so kann man den benzindruck erhöhen. bei gleicer öffnungszeit wird so mehr benzin eingespritzt.
man kann auch beide varianten miteinander kombinieren. wird dann sehr häufig bei turbo-tuning angewandt.
wenn du einen serienmotor hohem benzindruck spendierst, läuft der zu fett und entwickelt keine leistung weil er regelrecht ertrinkt. nur im zuge von leistungssteigerungen wird an der benzinzufuhr gewerkelt.
blabla.
jedenfalls gibt es zwei möglichkeiten den motor mit mehr benzin zu versorgen.
Nr 1: die einspritzventilöffnungszeiten verlängern
Nr 2: Benzindruck erhöhen
Zu 1: der knackpunkt hierbei ist, dass die ventilöffnungszeiten NICHT beliebig lange variiert werden können, sondern dem arbeitstakt des motors angepasst werden muss. fährst du schneller, finden entsprechend viele arbeitstakte statt und die öffnungszeiten fallen zwangsläufig gering aus.
zu 2: wenn man die ventilöffnungszeiten unberührt lassen will, aber dennoch die durchflussmenge erhöhen will, so kann man den benzindruck erhöhen. bei gleicer öffnungszeit wird so mehr benzin eingespritzt.
man kann auch beide varianten miteinander kombinieren. wird dann sehr häufig bei turbo-tuning angewandt.
wenn du einen serienmotor hohem benzindruck spendierst, läuft der zu fett und entwickelt keine leistung weil er regelrecht ertrinkt. nur im zuge von leistungssteigerungen wird an der benzinzufuhr gewerkelt.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
- corsa crew1
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1202
- Registriert: 07.03.2004, 23:42
- Wohnort: Buchholz i.d.Nh
Hier gehts doch um nen A oder.Da passt die 12 oder 16v Pumpe garnicht.Die sind oben vom anschluss viel zu gross.Ich hab bei meinem Gsi die 1.4 im Tank laufen und hab noch die 2 liter Pumpe zwischen die Leitung gebastelt,läuft 100%ig.2 liter Pumpe bringt meiner Meinung nach ca 3 bar druck
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden
Bitte melden
-
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1372
- Registriert: 25.04.2004, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Lausheim (WT)
- Kontaktdaten:
nene, geht um nen B. Der C20NE hat serienmäßig 1bar druck, aber da ist ja noch ein extra Druckregler dabei, könnte ich da statt 1 auch 1,2 oder so geben dass er einfach ein wenig munterrer läuft, glaube die 1 bar sind von Opel aus nciht so genau angepasst sondern nur so ungefähr
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise
wie jetzt? hat der NE nicht 2.5 bar? wieviel bar auch immer hat - eine änderung der benzinpumpe bringt nicht's da du einen benzindruckregler hast, der auf einen Wert ( 2 / 2.5 / 3 bar ) eingestellt ist. alles was darüber hinaus anfällt fließt wieder über den rücklauf in den tank. wenn du dir als ne 7 bar-pumpe holst bringt das gar nix! wenn der motor läuft, dann ist es okay und ich würd daran auch nichts mehr rumpfuschen. alles weitere was du da an der ganzen einspritzeinheit fummelst bringt nichts ausser ärger.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
- NBKGFirestarter
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 525
- Registriert: 28.11.2002, 21:10
- Wohnort: Neustadt/Aisch
Du kannst einen einstellbaren Benzindruckregler anstatt des serienmäßigen Teils einbauen, dafür kannst Du z.B. den Bosch-Regler verwenden, der beim Kadett-GSI an der Benzinpumpe sitzt. Hast dann ne Einstellschraube dran um den Druck zu erhöhen. Um das ganze nutzen zu können, musst Du den Unterdruckanschluß des Originalreglers an der Einspritzung "blind" legen. Damit sind meines Wissens Drücke um die 3 - 3,5 bar machbar. Ich weiß jetzt den genauen Wert vom NE leider nicht, allerdings sind es mehr als 1 bar Benzindruck. Ich glaube sogar, dass die 2,5 bar stimmen, kann mich aber auch täuschen. In Verbindung mit anderen Einspritzdüsen (z.Bsp. vom XE mit Motronik 2.8 ) geht der Motor ein wenig spritziger. Ich fahre diese Kombination am NE, allerdings ist an meinem Motor wesentlich mehr verändert. Bei einem Serienmotor wird das Ganze nicht sehr viel bringen, da gebe ich dahobi volkommen Recht.
P.S. Meines Wissens nach hat der Originalregler keinen konstant gleichen Benzindruck, sondern er wird je nach Lastzustand erhöht oder gesenkt. Abhängig vom vorher genannten Unterdruckschlauch. Korrigiert mich, wenn ich was Falsches sage...
Gruß
Fire
P.S. Meines Wissens nach hat der Originalregler keinen konstant gleichen Benzindruck, sondern er wird je nach Lastzustand erhöht oder gesenkt. Abhängig vom vorher genannten Unterdruckschlauch. Korrigiert mich, wenn ich was Falsches sage...

Gruß
Fire
Corsa B Bj. 97, 5türig - Alltagsauto
Kadett GSI C20NE - Sommerauto
Lexmaul RAM, Sportnockenwelle,Fächerkrümmer,
Remus Auspuffanlage ab Kat,
einstellbarer Benzidruckregler, bearbeiteter Zylinderkopf + Drosselklappe, Kolben vom 20SEH, angepasste Elektronik, Power Rohr + K&N-Filter
99KW lt. Fahrzeugschein...
Kadett GSI C20NE - Sommerauto
Lexmaul RAM, Sportnockenwelle,Fächerkrümmer,
Remus Auspuffanlage ab Kat,
einstellbarer Benzidruckregler, bearbeiteter Zylinderkopf + Drosselklappe, Kolben vom 20SEH, angepasste Elektronik, Power Rohr + K&N-Filter
99KW lt. Fahrzeugschein...
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 30
- Registriert: 03.07.2004, 14:16
- Wohnort: Freital bei Dresden
- Kontaktdaten:
Die 2,5 bar sind vollkommen Richtig!
Gruß Andy
Gruß Andy
Gegen kleinen Schwanz und Impotenz, hilft dir auch kein Mercedes Benz :D
http://www.edition-v2000.de

http://www.edition-v2000.de
