Wie habt ihr das mit den Ölkühler beim C20Ne oder XE beim Corsa gelöst.
Ich habe die komplette Ölkühleraparatur aus dem E-Kadett bei mir rumliegen aber das passt vorne und hinten nicht.
Ich hab mir überlegt die Starren Leitungen gegen Flexible auszutauschen ist das möglich ?
Mfg Markus
Ölkühler ?
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 24.02.2005, 22:31
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
wieso passt das nicht? zugegeben ist es ein wenig kniffelig mit den starren leitungen den ölkühler auf anhieb zu verlegen, es ist aber in jedem fall machbar. für faule gibts auch flexible leitungen!

meine leitungen liegen am stabilisator entlang richtung wasserkühler. unterhalb des beifahrerscheinwerfers (ganz unten) habe ich die plastewand durchstoßen und die leitungen durch das loch - neben dem wasserkühler - gelegt. gleich nach dem loch kommt dann der übergang von felxibel -> starr. das hat lange gedauert den kühlkörper richtig hinzubekommen, passt jetzt aber alles und der kühler hängt gut im wind. an den leitungen selber muss nichts gemacht werden. ist halt nur gefummel. um den kühlkörper zu befestigen hab ich mir nen kleines blech gebogen.


meine leitungen liegen am stabilisator entlang richtung wasserkühler. unterhalb des beifahrerscheinwerfers (ganz unten) habe ich die plastewand durchstoßen und die leitungen durch das loch - neben dem wasserkühler - gelegt. gleich nach dem loch kommt dann der übergang von felxibel -> starr. das hat lange gedauert den kühlkörper richtig hinzubekommen, passt jetzt aber alles und der kühler hängt gut im wind. an den leitungen selber muss nichts gemacht werden. ist halt nur gefummel. um den kühlkörper zu befestigen hab ich mir nen kleines blech gebogen.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
das hatten wir aber schon reichlich hier, nimm mal die suche zur hand!
ich habe es so gemacht, daß ich von den originalen schläuchen die anschlüsse für die adapterplatte abgemacht habe und den kühler und die schläuche neu von mocal geholt habe. die laufen bei mir jetzt durch den blechträger der stoßstange (corsa b). die platte von mocal hat nämlich nicht bzw. unzureichend auf den anschluss gepasst, deshalb nehme ich jetzt die originale weiter. der kühler sitzt vor dem Wasserkühler auf dem kühlerträger.
mfg uwe
ich habe es so gemacht, daß ich von den originalen schläuchen die anschlüsse für die adapterplatte abgemacht habe und den kühler und die schläuche neu von mocal geholt habe. die laufen bei mir jetzt durch den blechträger der stoßstange (corsa b). die platte von mocal hat nämlich nicht bzw. unzureichend auf den anschluss gepasst, deshalb nehme ich jetzt die originale weiter. der kühler sitzt vor dem Wasserkühler auf dem kühlerträger.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
ich hatte das problem, daß sich bei dem originalen kühler die anschlüsse nicht mahr lösen ließen,weil die gefressen hatten (ist ja alu,da geht das fix),naja..hinterher gingen se doch ab
,also ab in die tonne und neuen kühler geholt.......
die leitungen lassen sich übrigens auch echt schlecht biegen, ist auch son weiches zeugs, die knicken schnell ein, und mit sand füllen ist auch nicht, weil ja noch restöl anhaftet..
mfg uwe

die leitungen lassen sich übrigens auch echt schlecht biegen, ist auch son weiches zeugs, die knicken schnell ein, und mit sand füllen ist auch nicht, weil ja noch restöl anhaftet..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!