Welche ist am einfachsten umzubauen?

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Benutzeravatar
Schmiederer
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 30.10.2007, 17:09
Wohnort: 77728
Kontaktdaten:

Welche ist am einfachsten umzubauen?

Beitrag von Schmiederer »

Hey also ich wollt euch mal fragen wie es aussieht welche Motor am einfachsten umzubauen ist!

Klar Bremse muss ja überall geenderst werden bzw werde ich überalle ändern!!!

Ich wollte so um die 115 ps mind haben ohne weiters tunen am motor!

Am liebsten wären mir so 125 ps gewesen!


Was meint ihr????

Opelz

Beitrag von Opelz »

Wenn dann C20NE .

gruß falco

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Erstmal wäre es nicht schlecht zu wissen ,um welches basisfahrzeug es sich handelt. :wink:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Am einfachsten im Verhältnis zur maximalen Leistung wird der X18XE1 sein, da dies ebenfalls ein Smallblock ist und Du das Getriebe samt Wellen usw. ausm Corsa behalten kannst.

Der NE ist im Endeffekt genau so kompliziert wie der XE umzubauen...
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Re: Welche ist am einfachsten umzubauen?

Beitrag von www.corsafan.de »

Schmiederer hat geschrieben:Am liebsten wären mir so 125 ps gewesen!
Bau ne 1.6er GSi-Maschine ein und lass die ein wenig bearbeiten.

Benutzeravatar
Schmiederer
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 30.10.2007, 17:09
Wohnort: 77728
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmiederer »

Corsa B B 97 im mom ist eine x14xe drin.

Ja gut der x16xe wäre ja schön und recht aber ich weis net ob sich da die mühe lohnt! also bis ich den dann auf 120 ps hab und so ist wieder ne menge geld weg!

der 1,8 hab ich mir auch schon überlegt


wie sdchaut es dann mim unterhalt steuern und so aus macht des großen unterschied zwischen c20ne und x18xe1?

was ist dann ncoh der unterschied also umbauten mäsig zwischen c0ne und x18xe1? das wäre vll noch ineresant

auch die kosten beim umbau ich mein ne c20ne bekomm ich ja schon für 200€ einen recht guten! Iwe ist das eim 1,8 liter?

Danke!

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

bin kein experte für den 1,8 nur hab öfters schonmal gehört, dass der nicht das gelbe vom ei sein soll....
der ne dürft da schon einges robuster sein. und als 8V fährt der sich eigentlich auch ganz geschmeidig. fahr den im moment in meinem wintercali und ist schon gemütlicher als der xe bzw. alle 16V motoren. da ist man halt immer am schalten um spaß zu haben :wink:

bremsenumbau sollte der gleiche sein, mind. 256x24
nur die sache mit dem getiebe und den antriebswellen würdeste dir durch den small block ersparen. die wellen können schon gute 500€ kosten... solltest du allerdings zugang zu ner halbwegs brauchbaren drehbank haben, kannst dir auch die wellen selber anpassen.
motorhalter kannste beim 1.8 denk ich mal auch so übernehmen, beim ne am besten eigenbau, auspuffanlage auch eigenbau und beim 2liter bräuchteste vermutlich noch nen anderen kat. ca. 60-80 € für nen gebraucht minus die 50€ für den alten kat, also auch nicht die welt :roll:

und so zieht sich das eigentlich durchs gesamte projekt. wenn du zugang zu ner werkstatt, kleiner schlosserei oder einfach nur ne gut ausgestattete garage (schweißgerät etc.) hast. würd ich mir schon den ne gönnen. dafür sind die 2liter hubraum einfach zu verlockend :wink:

hab damals auch überlegt, ob 1.6 16V oder eben xe. und im nachhinen wars die richtige entscheidung den größere zu nehmen :mrgreen:

Benutzeravatar
Schmiederer
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 30.10.2007, 17:09
Wohnort: 77728
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmiederer »

Jo gut ich arbeite in einer großen firma und kenn noch den sohn vom chef also das wäre eher weniger das problem!

was muss ich dann für den NE alles wechseln? bzw anpassen?

- Bremsen sind ja klar! ( muss ich hinten scheiben haben fürn TÜV?)
- Auspuff kann ich ja auch erstmal eine gebrachte komplettanlage von nem Serien fahrzeug nehmen oder?
- Antriebswellen solle ich genauers wissen
- Motorhalter wenn ich die selbermache bekomm ich da keine probleme mit TÜV?
- Kann ich ohne weiteres beim NE mein Gedriebe fahren? (Kupplung?)
- was sollte noch beachtet werden?

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

HA-scheibe brauchst nicht, bzw. sollteste auch nicht umbauen!
mit dem umbau der auspuffanlage meinte ich nicht die gesamte anlage sondern lediglich den übergang, krümmer zum kat.... den rest natürlich ausm handel. evtl. nicht die lauteste aussuchen :wink:
antriebswellen kannste vllt hier mal schauen: viewtopic.php?t=17274 mußt auch noch was an den radnaben ändern, hab ich zuerst vergessen :oops: , ist eigentlich eines der heikelsten und hier am meist diskutierten sachen....
der rest ist eigentlich ähnlich den 16V umbauten, einfach mal die suche quälen.
getriebe brauchst schon eins mit großer glocke. F16 oder eben F20. bekommst aber meist schon mit dem motor dabei oder eben mit etwas glück für 10€ bei ebay :)

sonst würd ich erstmal mit dem tüv sprechen. gerade was der zu der kat sache sagt und ob du nen offenen lufti in kombination mit dem motor und ner geänderten auspuffanlage fahren darfst. sonst mußte denn originalen 2liter luftfilterkasten irgendwie in den corsa bekommen :wink:
motorhalter sind meistens kein problem, sollte halt nur vernünftig gemacht sein. denn auch die anderen hersteller (hipo, m-tech etc.) geben keinerlei garantie oder ne art gutachten für die teile und geschweißt sind die alle.... aber im zweifelsfrei einfach mal mit dem tüvler besprechen.

aber frag doch mal corsa.extrem, der dürft sich mit den ne umbauten einiges besser aus :wink:

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

ach ja, hab mir nochmal die überschrift durchgelsen, möcht dir da keine illusionen machen, nur "leicht" ist der ne umbau bestimmt nicht :wink:

also wenns wirklich nur schnell an 1-2 wochenenden geschehen soll, dann würd ich auch den 1.6 16V nehmen.....

da dauert der ne umbau einiges länger und auch aufwendiger => deine entscheidung :alk:

Benutzeravatar
Schmiederer
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 30.10.2007, 17:09
Wohnort: 77728
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmiederer »

Also gut dann werd ich mal die suche weiter benutzen habt mir schon recht viel geholfen!!!


Ist auch noch net sicher opb ich vll zu Speed Performance geh und es machen lasse!

Mal schauen was der Geldbeutel spricht!


Muss ich denen dann eigentlich die ganzen teile bringen? Oder besorgen die das?

Wäre noch gut zu wissen denn ich muss dann 300km fahren und dann brauche ich jemand der mit dem hänger hinterher fährt^^


Merce

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

Schmiederer hat geschrieben:Muss ich denen dann eigentlich die ganzen teile bringen? Oder besorgen die das?
Einfach anrufen, die erklären dir alles :wink:

Und sooooo viel Geld geht gar nicht mal dabei drauf, um aus einem 1.6er GSi-Motor 125 PS herauszuholen. Das ist durchaus noch im erträglichen Rahmen.

Sicherlich erträglicher, als ein vernünftiger Umbau auf BigBlock-Motor!

Benutzeravatar
Schmiederer
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 30.10.2007, 17:09
Wohnort: 77728
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmiederer »

Ja ok aber ich mein tuning ist oft mit mehr verschleiß verbunden! und ich glaub net das das an dem Motor gut tun würde. Hab auch schon gehört er soll nicht der standfesteste sein! Im gegensatz zum C20ne!

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Schmiederer hat geschrieben:Ist auch noch net sicher opb ich vll zu Speed Performance geh und es machen lasse!
Ich persönlich würde dort garnix machen lassen... Aus eigener bzw. aus der Erfahrung anderer heraus.
Näheres ist in der Suche zu finden.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

Schmiederer hat geschrieben:Ja ok aber ich mein tuning ist oft mit mehr verschleiß verbunden! und ich glaub net das das an dem Motor gut tun würde. Hab auch schon gehört er soll nicht der standfesteste sein! Im gegensatz zum C20ne!
Alles eine Frage der Pflege, des guten Öles, des Warmfahrens, des nicht ständig bis zum Anschlag hochjubeln, etc pp ...

Der C20NE ist standfester, klar. Aber ich hab mit meinem GSi auch fast 300.000 km geschafft.

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“