wieviel ladedruck verträgt der c16sei

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Antworten
Benutzeravatar
bludragn
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 536
Registriert: 30.10.2003, 21:53
Wohnort: 51515 Bechen
Kontaktdaten:

wieviel ladedruck verträgt der c16sei

Beitrag von bludragn »

hi.
wollmal fragen wieviel ladedruck der c16sei verträgt, weil ich mir vl da nen turbo oder kompressor drauf montieren will

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Kommt drauf an welche Grundkompression der Motor hat.
Bei originaler Kompression sgat man vertragen die Motoren bis zu 0.4 bar

Wenne Kompression herabsetzt kannste höhere Drücke fahren.

Benutzeravatar
bludragn
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 536
Registriert: 30.10.2003, 21:53
Wohnort: 51515 Bechen
Kontaktdaten:

Beitrag von bludragn »

also c16nz zylinderkopf drauf ja?

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

den kopf kannste beibehalten. du kannst zwischen kopf und block eine platte setzen, deren höhe - vorher berechnet - die verdichtung auf die gewünschte höhe herabsetzen.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
bludragn
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 536
Registriert: 30.10.2003, 21:53
Wohnort: 51515 Bechen
Kontaktdaten:

Beitrag von bludragn »

und welchen lader kann ich dann dranmachen. com diesel vl einen? aber der hält das wahrscheinlich nicht lang aus oder? bekomm demnächst noch nen g-lader von vw vl kann ich damit was machen

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Wollte auch mal en kompressorumbau beim XE machen. Aber war zuviel Aufwand vor allem wegen Platzmangel.
Son Turbo is da natürlich besser, aber auch schwieriger abzustimmen als en G-Lader/Kompressor. Da brauchste ja nur das laderad berechnen.

Benutzeravatar
bludragn
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 536
Registriert: 30.10.2003, 21:53
Wohnort: 51515 Bechen
Kontaktdaten:

Beitrag von bludragn »

ich werd wahrschweinlich zu nem g-lader greifen. da 1. gebraucht günstig zu haben, 2. einfache wartung zwar konstant aber von nix kommt nix, 3. nicht den aufwand des krümmer umschweißens mit sich bringt.

kompressor nich wegen kosten und turbo nich weil abstimmung viel zu schwierig ist

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

ich würd sagen en Kompressor ist wesentlich günstiger als en G-Lader
hab meinen erst letztens für 230 Euro versteigert.
Gehen viele so um den Dreh weg.

G-Lader ist nicht billiger und musste wie gesagt warten alle 10tkm

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich glaube,es ist nicht schwerer, nen krümmer fürn turbo zu basteln,als den g-lader irgendwie mit dem motor zu verbinden..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Meinste echt?
Wie ist das mit der Einstellung des Ladedrucks?
Man muss doch irgendwie das WasteGate so anpassen, dass der Turbo dann nicht über 0,3-0,4 bar geht.
Obwohl es natürlich noch lustiger wäre den Turbo mit höherem Druck laufen zu lassen und dann über en Überdruckventil die ganze Zeit abzublasen. Macht bestimmt en cooles Geräusch :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“