Motoreinstellung Combo B 1.7l diesel
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Motoreinstellung Combo B 1.7l diesel
Ausbohren ist schwierig, da unren im Sattel die Fläche genau zum Konus der Schraube passen muss.
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Re: Motoreinstellung Combo B 1.7l diesel
D.h. wenn man unvorsichtig zu weit mit dem Bohrer oder schneider reinkommt, ist die Bremsanlage nicht mehr dicht....
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motoreinstellung Combo B 1.7l diesel
Abend.
Genau.
Ich hab das Problem auch mal gehabt.
Gelöst so: alles ordentlich mit Rostlöser eingeschmoddelt. Dann mit einem Durchschlag den Schraubrest geprellt und auch einmal ordentlich warm gemacht.
Danach den Dremel genommen und mit einem sehr feinen Fräser einen Schlitz in den Rest gemäht. Danach konnte ich alles relativ gemütlich rausschrauben.
Genau.
Ich hab das Problem auch mal gehabt.

Gelöst so: alles ordentlich mit Rostlöser eingeschmoddelt. Dann mit einem Durchschlag den Schraubrest geprellt und auch einmal ordentlich warm gemacht.
Danach den Dremel genommen und mit einem sehr feinen Fräser einen Schlitz in den Rest gemäht. Danach konnte ich alles relativ gemütlich rausschrauben.
Gruss Sebi
Re: Motoreinstellung Combo B 1.7l diesel
Meine Stimmung ist nun wieder im Keller, habe mir die roststellen mal genauer angeschaut.
Links ist der Schweller ziemlich durch und vorne hinterm vorderrad ist der Aufsetzpunkt für die Hebebühne weich.
Alles totaler Mist. Kann man da noch was machen?
Links ist der Schweller ziemlich durch und vorne hinterm vorderrad ist der Aufsetzpunkt für die Hebebühne weich.
Alles totaler Mist. Kann man da noch was machen?
Zuletzt geändert von Altais am 29.06.2015, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motoreinstellung Combo B 1.7l diesel
Auweiha.
Also beheben lässt sich ja vieles - nur hier lohnt das wohl kaum noch.
Da biste mal schnell 500€ los und wenn das da schon so aussieht, sind andere Stellen sicher auch nicht besser.
Also beheben lässt sich ja vieles - nur hier lohnt das wohl kaum noch.
Da biste mal schnell 500€ los und wenn das da schon so aussieht, sind andere Stellen sicher auch nicht besser.
Gruss Sebi
Re: Motoreinstellung Combo B 1.7l diesel
Machen lassen ist natürlich wirtschaftlich sinnlos.
Die anderen Stellen sind ok.
Das ist eigentlich die böse Stelle. Ansonsten ist noch das dünne schwellerblech links durch. Das wärs aber auch. die Schweller hab ich gesehen kann man kaufen.
Nur was ich an der Stelle am morschen Boden hinterm vorderad machen könnte - ???? Wie nennt sich denn das Teil?
Die anderen Stellen sind ok.
Das ist eigentlich die böse Stelle. Ansonsten ist noch das dünne schwellerblech links durch. Das wärs aber auch. die Schweller hab ich gesehen kann man kaufen.
Nur was ich an der Stelle am morschen Boden hinterm vorderad machen könnte - ???? Wie nennt sich denn das Teil?
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Motoreinstellung Combo B 1.7l diesel
Hier gibt es Ersatz,
http://www.ebay.de/itm/Opel-Corsa-B-93- ... 4ade14cd79
http://www.ebay.de/itm/Opel-Corsa-B-93- ... 5412386510
Stelle gründlich reinigen, und evtl. ausschneiden und einschweissen, nötigenfalls übersetzen...
http://www.ebay.de/itm/Opel-Corsa-B-93- ... 4ade14cd79
http://www.ebay.de/itm/Opel-Corsa-B-93- ... 5412386510
Stelle gründlich reinigen, und evtl. ausschneiden und einschweissen, nötigenfalls übersetzen...
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Re: Motoreinstellung Combo B 1.7l diesel
Danke Matze. Das ist ja ein riesen Blech.
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Motoreinstellung Combo B 1.7l diesel
Das ist auch die komplette Wagenheberaufnahme, wenn ich es richtig deute vom Radhaus bis zum Bodenblech und vom Schweller bis zum Längsträger.Altais hat geschrieben:Danke Matze. Das ist ja ein riesen Blech.
Wenn es nur für den Tüv sein soll:
1. den Rost soweit wegschleifen wie es geht und rausschneiden, was zum Einsetzen des Reparaturbleches stört.
2. Beide Teile mit Zinkspray (als Schweisprimer geeignet) einsprühen,
3. einschweissen,
4. mit Flex und Drahrbürste Schweissnaht reinigen, möglichst Schweispunkte bzw. -nähte nicht verschleifen
5. Zinkspray,
6. Grundierung 2 bis 3 Lagen,
7. Nahtabdichtung
8. Unterbodenschutz (PVC-Basis, Bitumen ist suboptimal, da wasserdurchlässig in einigen Jahren)
9. Wachs von Innen und Aussen.
Soll es für Länger sein, den schadhaften Bereich soweit wie möglich entfernen und weiter mit Punkt 2.
Je besser der Rost entfernt wird, umso länger bleibt die Reparaturstelle rostfrei.
Matze
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Motoreinstellung Combo B 1.7l diesel
Für den Schweller oder das Bodenblech kann ein simples Stück Blech aus einer Blechtafel verwendet werden.
Schweller 0,8 - 1 mm Blechstärke
Bodenblech 1,5 mm (lege 0,8er Blech im Versatz doppelt wenn es nicht nur für den Tüv ist.
Schweller 0,8 - 1 mm Blechstärke
Bodenblech 1,5 mm (lege 0,8er Blech im Versatz doppelt wenn es nicht nur für den Tüv ist.
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Re: Motoreinstellung Combo B 1.7l diesel
Das sind für mich sehr nützliche Ausführungen. Es ist übrigens für TÜV.
Es kann sein, dass der Unterboden um den Querträger herum auch angegriffen ist. Lieber von schlimmsten ausgehen.
Beim Combo ist hinter der Seitentüre oberhalb vom Schweller eine Wölbung zum Übergang auf den breiteren Kasten. Hier sind auch Löcher. aufgegangen, nachdem ich mit der Scheiben-Drahtbürste über die aufgequollenen Stellen ging. Für diesen sphärischen Bereich habe ich leider keine speziellen Reparaturbleche gefunden. Puh.
Es kann sein, dass der Unterboden um den Querträger herum auch angegriffen ist. Lieber von schlimmsten ausgehen.
Beim Combo ist hinter der Seitentüre oberhalb vom Schweller eine Wölbung zum Übergang auf den breiteren Kasten. Hier sind auch Löcher. aufgegangen, nachdem ich mit der Scheiben-Drahtbürste über die aufgequollenen Stellen ging. Für diesen sphärischen Bereich habe ich leider keine speziellen Reparaturbleche gefunden. Puh.
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Motoreinstellung Combo B 1.7l diesel
Da würde ich einfach ein Blech anpassen und verschweissen, da reicht ein 0,8er Blech aus einer Blechtafel. Schadstelle ausschneiden und Blech + ca. 1 cm oder genau einpassen.
http://www.ebay.de/itm/B-Ware-Opel-Cors ... 541ff7d81c
http://www.ebay.de/itm/Schweller-Repara ... 3cfd28d2d8
Vorbehandlung wie beschrieben.
Wichtig:
Kommt Rost mit dem neuen Blech direkt in kontakt, rostet das neue Blech sehr schnell. Daher den Rost bestmöglich entfernen.
http://www.ebay.de/itm/B-Ware-Opel-Cors ... 541ff7d81c
http://www.ebay.de/itm/Schweller-Repara ... 3cfd28d2d8
Vorbehandlung wie beschrieben.
Wichtig:
Kommt Rost mit dem neuen Blech direkt in kontakt, rostet das neue Blech sehr schnell. Daher den Rost bestmöglich entfernen.
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze