Amaturenbrett etwas bearbeiten... ^^
- HRR_Duncan
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 03.04.2004, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Amaturenbrett etwas bearbeiten... ^^
hi ihr...
ich hätt mal ne frage
wenn ich mein amaturenbrett färben wollt (schwarz) würd ich gern wissen was besser ist...
mit farbe arbeiten? wenn ja dose oder anderes und wenn wie?
oder schwarzes kunstleder und die amaturen damit beziehen?! wenn wie am besten ^^
mit den türverkleidungen mag ich das selbe tun
bitte um tips und ratschläge^^
ich hätt mal ne frage
wenn ich mein amaturenbrett färben wollt (schwarz) würd ich gern wissen was besser ist...
mit farbe arbeiten? wenn ja dose oder anderes und wenn wie?
oder schwarzes kunstleder und die amaturen damit beziehen?! wenn wie am besten ^^
mit den türverkleidungen mag ich das selbe tun
bitte um tips und ratschläge^^
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Wenn du wirklich lackieren willst, wuerde ich von Glanzlack abraten.
Bei uns will man nur Mattlack auf den Armaturen sehen, sonst gibts Aerger, kein Joke..
Ich wuerde aber echt beziehen, bzw. beziehen lassen.
Geh zu nem Sattler und frag mal nachm Preis, kann ja nicht die Welt kosten.
Klar, ein paar Euronen wirds schon kosten, aber das ist dir der kleine doch wert! :-)
Ne Frage nebenbei:
Klappern eure Armaturen auch so fuerchterlich, speziell bei Kopfsteinpflaster?
Ich kann naemlich nicht verstehen, warum alle ihre A-Corsa Armaturen verschoenern wollen, ich wuerde das Teil eher rausschmeissen und was eigenes bauen.
Ich konnte leider noch nicht alle Klapperquellen ausfindig machen, aber das Handschuhfach und die Mittelkonsole machen auf jeden Fall krach.
Hab mal das halbe Armaturenbrett abmontiert, die Lueftungseinrichtung macht auch einen heiden Krach..
Bei uns will man nur Mattlack auf den Armaturen sehen, sonst gibts Aerger, kein Joke..
Ich wuerde aber echt beziehen, bzw. beziehen lassen.
Geh zu nem Sattler und frag mal nachm Preis, kann ja nicht die Welt kosten.
Klar, ein paar Euronen wirds schon kosten, aber das ist dir der kleine doch wert! :-)
Ne Frage nebenbei:
Klappern eure Armaturen auch so fuerchterlich, speziell bei Kopfsteinpflaster?
Ich kann naemlich nicht verstehen, warum alle ihre A-Corsa Armaturen verschoenern wollen, ich wuerde das Teil eher rausschmeissen und was eigenes bauen.
Ich konnte leider noch nicht alle Klapperquellen ausfindig machen, aber das Handschuhfach und die Mittelkonsole machen auf jeden Fall krach.
Hab mal das halbe Armaturenbrett abmontiert, die Lueftungseinrichtung macht auch einen heiden Krach..

„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- HRR_Duncan
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 03.04.2004, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Meine Gurte klappern auch. Man, meine Gurke is einfach verbraucht. :(
Nein, wenn du lacken willst, musst du das vorher mit Haftprimer bearbeiten.
Bin mir aber nicht so sicher, ob du noch was machen musst, das kannst du nen Lacker fragen, der hat Ahnung. *g*
Nein, wenn du lacken willst, musst du das vorher mit Haftprimer bearbeiten.
Bin mir aber nicht so sicher, ob du noch was machen musst, das kannst du nen Lacker fragen, der hat Ahnung. *g*
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- HRR_Duncan
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 03.04.2004, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
- corsa crew1
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1202
- Registriert: 07.03.2004, 23:42
- Wohnort: Buchholz i.d.Nh
Tach bin auch lacker
.Hab mein Brett auch Schwarz.Silber gemacht,hab es nur angeschliffen und Farbe rauf,vor dem lackieren schön sauber machen mit Nitro z.b sonst habt ihr Silikonkrater.Mehr müsst ihr nicht beachten.Meine Seitenverkleidung vorne und hinten sowie Himmel hab ich auch alles Schwarz gemacht.Sieht echt super aus.

Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden
Bitte melden
- HRR_Duncan
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 03.04.2004, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
- corsa crew1
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1202
- Registriert: 07.03.2004, 23:42
- Wohnort: Buchholz i.d.Nh
- HRR_Duncan
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 03.04.2004, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
- corsa crew1
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1202
- Registriert: 07.03.2004, 23:42
- Wohnort: Buchholz i.d.Nh
Hmm also ich hab Vorfacelift und weiss erlich gesagt nicht wie die Faceliftbretter verarbeitet sind die Bretter die ich bis jetzt gesehen hab waren alle aus Hartkunststoff,die müsst ihr nur anschleiffen und gut ist.Wenn da wirklich so eine art Kunstleder drauf ist trotzdem mal probieren.Meinen Himmel hab ich auch lackiert und das ist ja auch irgendwie so ein Kuststoff zeug und das hält auch bei mir,da blättert nichts ab oder sonstiges.Hab den Himmel auch nur gründlich angeschliffen und gut sauber gemacht und dann lackiert,vorher natürlich alles abgeklebt.
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden
Bitte melden
- HRR_Duncan
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 03.04.2004, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
- corsa crew1
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1202
- Registriert: 07.03.2004, 23:42
- Wohnort: Buchholz i.d.Nh