[Ankündigung Workshop] Heckstossstangen Umbau

Alles rund um Optik
Antworten

Nützlich (wenn die Bilder auch da sind)?

Ja
15
100%
Nein
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

[Ankündigung Workshop] Heckstossstangen Umbau

Beitrag von NetKiller »

Moin zusammen,

da ich bei meiner RS Front Eigenkreation derzeit auf meine Nebelscheinwerfer warte, hab ich parallel schonmal mit der Heckstange angefangen.

Geplant:
- Sicke entfernen (fertig, bin beim spachteln und schleifen)
- Nebelschlussleuchte mittig in die Stange (fertig muss nur noch verkabelt werden)
- das ganze in Wagenfarbe(schwarz) lacken

Da ich den Wagen morgen brauche, werde ich ne Nachtschicht einlegen und heute nacht noch fertig werden (hoff ich.......).
------------------------------------------------------------------------------------
Guten morgen zusammen.

grad unsanft von dem Herren mit den Nebelscheinwerfern geweckt worden... sehr geile Teie, aber das hat ja mit der Front zu tun .. die Bilder zum Heck:

1. Die Basis
Hatte angefangen bevor ich die Kamera gefunden hab. Die NSL ist schon drin. Im Prinzip nur anzeichnen, ausschneiden, 2 Löcher bohren und mit Schraube und Mutter (Sicherungslack / Loctite oder selbstsichernde Mutter) festziehen.

Bild

2. Sicke entfernen
das Prinzip ist dasselbe wie bei der RS Front. 2 Schichten GFK drüberlaminieren.

Bild

3. Spachteln und Schleifen
Erstmal das GFK Konstrukt mit 80'er Papier nass schleifen, bis es so glatt ist wie möglich. Aber drauf achten, dass man es nicht komplett wieder runterschleift.
Dann mit feinspachtel abziehen und den Spachtel mit 80'er nass glätten.
Zweite Schicht Spachtel um die letzten Löcher zu entfernen und dann
80'er, 240'er, 600'er, 800'er nass schleifen
Danach sollte es glatt wie ein babyarsch sein :twisted:

Bild
Bild

4. Lacken
Nach dem alles trocken ist das ganze entfetten (ich habs mit Nitro Verdünnung gemacht...) und mit Kunststoff Haftgrund vorbehandeln.
30 Minuten später die erste Schicht Lack.
10 bis 15 Minuten später quer zur ersten Schicht die zweite Schicht Lack.

So könnte es dann aussehen:


5. Fertig

Bild
Das ist übrigens kein Dampf, sondern der Sprühnebel im Keller. Deswegen unbedingt eine Atemschutzmaske tragen (oder wissen, was man sich dabei antut...)

Bild

Arbeitsaufwand ca.: 7 Stunden all inklusive!
Zuletzt geändert von NetKiller am 22.07.2004, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Benutzeravatar
Joaciem
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 584
Registriert: 13.06.2004, 11:32
Wohnort: Lünen/Dortmund

Beitrag von Joaciem »

selbst ist der mann!!!
dann warte ich mal gespannt auf die bilder :mrgreen:
Corsa fahn is wie als wennse flichs :-)

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

Joaciem hat geschrieben:selbst ist der mann!!!
dann warte ich mal gespannt auf die bilder :mrgreen:
*hust*
*Keuch*
Wo is meine Atemschutzmaske?
Scheiss Lack ... naja Lack wars ja noch nichma ... bis dato erst der Kunststoff Haftgrund .. ma nen bisserl hier rumhängen und dann runter erste schicht sprühen ... dann wieder rumhängen .. zweite schicht ... rumhängen .. dritte schicht .. mann des wird ne lange nacht ....
*Kaffee aufsetz*
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Benutzeravatar
templer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 912
Registriert: 25.11.2003, 11:14
Wohnort: siegen in nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von templer »

*dafür* :mrgreen:

schaden kanns nicht :)

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“