[Corsa-A]GSI Schweller befestigen
- NetKiller
- Corsafan
- Beiträge: 867
- Registriert: 21.12.2003, 16:47
- Wohnort: Hamburger Speckgürtel
- Kontaktdaten:
[Corsa-A]GSI Schweller befestigen
Moin zusammen,
also nu hab ich die Schweller mir besorgt. Wenn ich die Technik richtig verstehe, werden die Teile in Halteklammern eingehängt.
Nun stellt sich mir die Frage: Wie bekomm ich die Halteklammern am Corsa fest ?
Alternativ auch:
Wie kann ich die Schweller noch befestigen ?
Dank für Antwort schonmal ...
P.s.: Wenn da wer Bilder von hat würd ich die wohl gern nehmen um mir im wahrsten Sinne des Wortes "ein Bild von zu machen" was auf mich zukommt ...
also nu hab ich die Schweller mir besorgt. Wenn ich die Technik richtig verstehe, werden die Teile in Halteklammern eingehängt.
Nun stellt sich mir die Frage: Wie bekomm ich die Halteklammern am Corsa fest ?
Alternativ auch:
Wie kann ich die Schweller noch befestigen ?
Dank für Antwort schonmal ...
P.s.: Wenn da wer Bilder von hat würd ich die wohl gern nehmen um mir im wahrsten Sinne des Wortes "ein Bild von zu machen" was auf mich zukommt ...
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 

- Kinderriegel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 549
- Registriert: 07.09.2003, 16:45
- Wohnort: Aschaffenburg
Is eigentlich ganz einfach...
Du markierst einfach die Stellen am Schweller wo die Klippse hinkommen und drückst ihn gegen deinen original Blech schweller. Darauf schauen das er auch da sitzt wo er später sitzen soll... *g*
Dann nimmst du die Klippse und hälst sie über deine frisch gemachten Markierungen am Auto. Jetzt kannst du mit nem Stift in
den Schlitzen die links und rechts in dem Klips sind kleine Punkte aufs Blech machen. An den Stellen kannst du dann bohren.
Ich glaub dazu brauchst du nen 2mm Bohrer. Danach mit Lackstift auslegen, ggf. Hohlraumwachs von innen spritzen.
Jetzt kannst du die Klippse entweder mit Karosserie-Schrauben festschrauben oder festnieten. Danach sollte sich der Schweller problemlos festklippsen lassen. Achja, die Löcher am Kotflügel und am Radlauf hinten (seitlich) nicht vergessen!
Viel Spaß!

Du markierst einfach die Stellen am Schweller wo die Klippse hinkommen und drückst ihn gegen deinen original Blech schweller. Darauf schauen das er auch da sitzt wo er später sitzen soll... *g*
Dann nimmst du die Klippse und hälst sie über deine frisch gemachten Markierungen am Auto. Jetzt kannst du mit nem Stift in
den Schlitzen die links und rechts in dem Klips sind kleine Punkte aufs Blech machen. An den Stellen kannst du dann bohren.
Ich glaub dazu brauchst du nen 2mm Bohrer. Danach mit Lackstift auslegen, ggf. Hohlraumwachs von innen spritzen.
Jetzt kannst du die Klippse entweder mit Karosserie-Schrauben festschrauben oder festnieten. Danach sollte sich der Schweller problemlos festklippsen lassen. Achja, die Löcher am Kotflügel und am Radlauf hinten (seitlich) nicht vergessen!
Viel Spaß!

Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
Ich würd in meinen auch nie unnötige/zusätzlich Löcher bohren.
Jede Loch erhöht eben die Rostgefahr.
Würde die Schweller mit zb. doppelseitigem Klebeband oder Scheibenkleber,... festmachen.
mfg
stefan
Jede Loch erhöht eben die Rostgefahr.
Würde die Schweller mit zb. doppelseitigem Klebeband oder Scheibenkleber,... festmachen.
mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Meinte ja kein normales doppelseitiges Klebeband sondern, da gibts ja ein spezielles doppelseitiges Karosserie-Klebeband.
Weis leider nicht wie das genau heißt. Hat mir jedenfalls mein Freund erzählt dass es sowas gibt. Das hält angeblich bombenfest.
Werd meine warscheinlich mit Scheibenkleber montieren.
Weis leider nicht wie das genau heißt. Hat mir jedenfalls mein Freund erzählt dass es sowas gibt. Das hält angeblich bombenfest.
Werd meine warscheinlich mit Scheibenkleber montieren.
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
- marc108
- Früheinfädler
- Beiträge: 192
- Registriert: 06.01.2004, 17:50
- Wohnort: Greifenstein-Holzhausen
- Kontaktdaten:
Hat vielleicht mittlerweile jemand die Seitenschweller mit Scheibenkleber drangeklebt? Denn ich hab jetzt auch welche daheim und auch den Kleber und wollt mal fragen wie und wo Ihr den Kleber aufgetragen habt.
Gruss Marc
Corsa A 1.4 Bj. 92 (C14NZ)
70/50 Sportfahrwerk, schwarze Rückleuchten, Sportgitter im Grill, REMUS ESD, schwarze Scheibenfolie, Alu-Schaltknauf, Raid Sportlenkrad, Zierleisten entfernt,
GSI Nockenwelle, FACELIFT GSI Stoßstange
Corsa A 1.4 Bj. 92 (C14NZ)
70/50 Sportfahrwerk, schwarze Rückleuchten, Sportgitter im Grill, REMUS ESD, schwarze Scheibenfolie, Alu-Schaltknauf, Raid Sportlenkrad, Zierleisten entfernt,
GSI Nockenwelle, FACELIFT GSI Stoßstange
- Chaos_1.2
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 557
- Registriert: 22.12.2003, 14:11
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Kleben find ich kagge!
1. Bei mir sind se in der Waschanlage abgerissen.
2. Man kann nicht mal zwichendurch schauen, wie es da drunter aussieht.
Jetzt hab ich se geschraubt.
Das geht auch schnell.
Einfach glipse in die seitenschweller machen.
Dick lack drauf und andrüchen.
Dann hat man recht genau die Stelle wo se hin müssen.
Dann bündig mit der unteren kante anlegen und festschrauben.
Versigeln nicht vergessen LOGO.
Achja und die Schweller werden auf die Klipse gedrückt nicht geschoben :D
Ich hab das erst voll spät gerallt *g*
Und beim Hinterem Teil muss ich mir auch noch was einfallen lassen.
Die werden ja auch geklebt.
hab nur noch nicht den richtigen Kleber gefunden.
Einer eine Ahnung was da Original für einer drauf ist?
Ihrgend son Silikonzeug war das.
1. Bei mir sind se in der Waschanlage abgerissen.
2. Man kann nicht mal zwichendurch schauen, wie es da drunter aussieht.
Jetzt hab ich se geschraubt.
Das geht auch schnell.
Einfach glipse in die seitenschweller machen.
Dick lack drauf und andrüchen.
Dann hat man recht genau die Stelle wo se hin müssen.
Dann bündig mit der unteren kante anlegen und festschrauben.
Versigeln nicht vergessen LOGO.
Achja und die Schweller werden auf die Klipse gedrückt nicht geschoben :D
Ich hab das erst voll spät gerallt *g*
Und beim Hinterem Teil muss ich mir auch noch was einfallen lassen.
Die werden ja auch geklebt.
hab nur noch nicht den richtigen Kleber gefunden.
Einer eine Ahnung was da Original für einer drauf ist?
Ihrgend son Silikonzeug war das.
- hallotri
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 01.03.2004, 17:41
- Fahrzeug: Corsa A C20XE
- Wohnort: Karlsruhe
servus
ne kain und abel plan was der originalkleber ist, aber das zeuch von teroson mit dem unheilvollen namen: terostat-9200 1 K-PUR ist, find ich, sehr gut! lässt sich ähnlich wie silikon verarbeiten (mit monteurfett (auch spucke genannt) oder spüliwasser als trennmittel). Eigenschaften: dauerelastisch, für metalle und kunststoffe, haftstark auf rohen, grundierten und lckierten untergründen, nicht korrosiv!
tschö mit ö
kolja
ne kain und abel plan was der originalkleber ist, aber das zeuch von teroson mit dem unheilvollen namen: terostat-9200 1 K-PUR ist, find ich, sehr gut! lässt sich ähnlich wie silikon verarbeiten (mit monteurfett (auch spucke genannt) oder spüliwasser als trennmittel). Eigenschaften: dauerelastisch, für metalle und kunststoffe, haftstark auf rohen, grundierten und lckierten untergründen, nicht korrosiv!
tschö mit ö
kolja
- hallotri
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 01.03.2004, 17:41
- Fahrzeug: Corsa A C20XE
- Wohnort: Karlsruhe
töröö, weiss was neues:
es gibt für reparaturzwecke bei opel diese pinne, in die die halteclipse geclipst werden in zwei ausführungen:
einmal zum schweissen (ich glaube mit punktschweissgerät oder so) und einmal zum nieten!
ich nehm jetzt die nieten (50 stk. 22 euro), die sind aus alu.
löcher halben mm grösser bohren als nieten, dann grundieren, dann lackieren, dann nieten, dann hohlraumversiegeln!
es gibt für reparaturzwecke bei opel diese pinne, in die die halteclipse geclipst werden in zwei ausführungen:
einmal zum schweissen (ich glaube mit punktschweissgerät oder so) und einmal zum nieten!
ich nehm jetzt die nieten (50 stk. 22 euro), die sind aus alu.
löcher halben mm grösser bohren als nieten, dann grundieren, dann lackieren, dann nieten, dann hohlraumversiegeln!
mein Traum: V8 Mittelmotor im 4WD Corsa A!
-
- Schrauber
- Beiträge: 259
- Registriert: 29.05.2003, 11:57
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Kontaktdaten: