Der TÜV und meine Visioinen, ...

Alles rund um Optik
Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

man muß sich nicht gleich angemacht fühlen, nur weil mein posting zugegebenermaßen recht polemisch ausgefallen ist, es war sicher nicht so gemeint, wie du es offenbar aufgefasst hast...
lies dir das doch mal oben durch, ich halte das wirklich für nicht gerade sehr realistisch, eventuell bedingt durch 31 jahre lebenserfahrung. ich habe nicht behauptet, daß meine meinung immer die richtige ist, aber ein forum ist dafür da, daß man seine meinung sagt, wenn dir mein stil nicht gefallen hat, bitte ich um entschuldigung, ich hätte vielleicht besser zum schluß noch einen smiley einfügen sollen. das meine ich ernst und nicht polemisch. ich weiß nicht, wer hier wie alt ist, ich habe mein posting aufgrund des inhalts und nicht des alters so geschrieben. daß du mich angegriffen hast, sehe ich nicht so, und stecke es deswegen auch locker weg. was ich dazu denke, steht oben.

komm doch einfach mal auf den punkt, wie man es machen könnte, es macht wenig sinn, sich mit allgemeinen weisheiten aufzuhalten. ich sehe als möglichkeit eigentlich nur, daß man das auto in england anmeldet, weil da fast alles geht,da ich folgende möglichkeiten für mich ausgeschlossen habe:

-man schraubt eine dicke plexiglasplatte unter das blech (man macht natürlich einen ausschnitt): geht m.e. nicht, da die platte andere technologische eigenschaften hat (z.b wärmedehnung) hat.

- man setzt eine platte schwimmend (d.h. mit einer umlaufenden dichtung) in einen ausschnitt ein: geht nicht weil das ding keinen ausreichenden schutz bieten würde, d.h. könnte bei steinschlag etc. rausfliegen. dazu müsste man das umfeld noch so verstärken, damit die stabilität der bodengruppe gegeben ist.

- man nimmt zwei platten, die größer als der ausschnitt sind, und setzt die oben und unten auf den ausschnitt. dann verschraubt man die platten innen, daß die platten sich festklemmen. die unterschiedlichen technologischen eigenschaften wären nicht relevant, allerdings wäre auch hier die steifigkeit kaum zu erreichen. außerdem dürfte es nicht gerade schön aussehen, weil die transparenz bei der verwendung von zwei platten auch nicht mehr so der knaller ist.

-wie man echtes glas verarbeiten könnte, weiß ich nicht.

wenns weitere vorschläge gibt, her damit.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Gut, gut, dann moechte ich mich fuer meinen Beitrag ebenfalls entschuldigen.

Ich kann und moechte keine Loesungsbeispiele geben, weil ich nicht in der Lage dazu bin, handfeste Ansaetze preiszugeben, an denen man mich spaeter festnageln kann. Ich habe ganz einfach nicht die berufliche Voraussetzung dafuer. Deswegen war mein Vorschlag, einen Pruefer aufzusuchen und ihm das Vorhaben genau und mit einer ernstgemeinten Stimmlage zu schildern. Der Pruefer selbst sollte dazu in der Lage sein, er hat dafuer ein Studium hinter sich gebracht und dafuer wird er heute auch bezahlt.

Dass das nicht beim erstbesten Pruefer klappen wird, kann ich mir sehr gut vorstellen, es werden nur wenige die Gedanken wirklich ernst nehmen.

Des weiteren ist nicht zu vergessen, dass der Spass mit einer Reihe von Auflagen verbunden sein wird, die das Ganze schon realistischer klingen lassen werden. Aber niemand hat gesagt, dass er sich ein Loch in den Boden flext und dort eine Plexiglassscheibe draufklebt. :)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

o.k. :idea:

eine chance wäre vielleicht noch, einen stahlrahmen zu bauen, der über und unter dem loch sitzt. mit schrauben könnte man ober- und unterteil zusammenspannen. wenn der rahmen stabil wäre, daß er ohne makrolonscheibe die karosse ausreichend stabilisiert, könnte es klappen, vorausgesetzt, es sitzt kein träger in diesem bereich. das wäre vieleicht am realistischsten, in meinen augen findet man trotzdem keinen prüfer für sowas....aber suchen kann ja nicht schaden..

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

So oder so aehnlich habe ichs ja angedacht.
Patrick hat geschrieben:dass das Bodenblech an der Stelle eine tragende Funktion hat, kann ein engagierter Pruefer auch Vorschlaege machen, wie das tragende Teil (z.B. mit zusaetzlichen, massiveren Verstrebungen)
Naja, soll er mal machen. Bin gespannt, was bei raus kommt.

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

son schwachsinn...
mim tüv klappt evtl, wennste 5 - 6 prototypen baust und die für crashtests herhalten lässt.
und: viel spaß beim putzn, v.a. etz im winter :mrgreen:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

dancing_homer_99 hat geschrieben:son schwachsinn...
mim tüv klappt evtl, wennste 5 - 6 prototypen baust und die für crashtests herhalten lässt.
und: viel spaß beim putzn, v.a. etz im winter :mrgreen:
Das Vorgehen ist im Prinzip beim Eintragen nicht serienmaessiger Sitze ohne Gutachten o.ä. auch faellig, macht jedoch auch keiner.

Benutzeravatar
ascona16v
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 118
Registriert: 25.12.2005, 09:16

Beitrag von ascona16v »

Also Ihr zofft euch hier rum, haut euch dinge an den Kopf aber keiner bewegt seinen Arsch mal zum Tüv um mit FAKTEN glänzen zu können !!!! Nur vermutungen....
Jungs Jungs....ICH hatte eine ähnliche Idee, allerdings nicht im Fussraum sondern am Dach, ich wollte einen Corsa A mit einem Panoramadach ausstatten. Habe das mit dem Tüv abgeklärt (kein tunertüv, ganz normaler um die Ecke) und er hat es im GROBEN als EINTRAGUNGSFÄHIG abgesegnet. Er hat allerdings gemeint GLAS hätte er nur ungern...da hab ich ihm MAKROLON angeboten und er hats abgenickt...
Grundsätzlich ist das im Fussraum das selbe, auch dort ist nicht alles tragend....

Und jetzt zum Sinnvoll sein...ist ein XE im Corsa Sinnvoll ? Braucht mal Alus ? ist ein Effektlack sinnvoll ??? Jedem das seine, akzeptiert auch mal ungewöhnliche Ideen....denke der erste der nen xe in den Corsa bauen wollte wurde genauso belächelt....

Sollte einer Fragen haben zu der Befestigung usw...mail...
sven
Biete:
GPZ 600R abzugeben - VB 699€
Bild
Suche:
Computer ab 1Gigaherz
- http://www.sandstrahlgravuren.de -
Bild

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“