So, mal meine ersten Fragen zum "Neuen" loswerden, den ich heute abhole:
1. Was sind die größtmöglichen Felgen/Reifen, die ich, ohne was am Radkasten machen zu müssen, drauf bekomme?
2. Denke an eine dezente Tieferlegung so um 30 - 40 mm, empfiehlt sich da ein komplettes Fahrwerk, oder gibts da auch günstige, gute Lösungen? Möchte dabei sagen, dass es Qualität sein sollte und keine Rumfrickelei.
Bei einer Felge mit 6" Breite, 14" Durchmesser und einer ET von 37 musst du vorne nichts machen und hinten max. boerdeln. Also lieber was darunter, wenn du dir das Boerdeln sparen moechtest.
Vorne brauchst du gar nichts machen, sofern du bei max. 185mm breiten Reifen bleibst.
Wenn du ne dezente Tieferlegung willst, dann wuerde ich ein Fahrwerk vom GSi empfehlen. 20/20 hat der, glaube ich.
Naja, 15" Raeder haben in der Regel eine Breite von 7". Und da der Radumfang (kommt auch noch auf die Reifen drauf an) sich erhoeht, wirst du auch damit noch mehr Probleme bekommen.
Ich finde auch, dass 15" Raeder min. 7,5" breit sein muessen, damit es gut aussieht. Alles unter 7" sieht echt doof aus.
Das GSi-Fahrwerk aus dem Corsa-A wirst du im Zweifelsfall bei eBay, Autoverwerter oder vielleicht noch neu bei OPEL bekommen.
Ansonsten gibts hier im Forum immer mal wieder Angebote dazu.
Wenn du einen Corsa-A mit dem Motor C14SE findest, der sollte das selbe Fahrwerk haben.
Also ich hab 7x15er Felgen mit 195/45er reifen am B, und en KW gewindefahrwerk. Hinten musst du auf alle Fälle was machen, da ist für 15er einfach zu wenig Platz.
Vorne musste ich nix machen, hab ihn aber auch net so sehr nach unten gekurbelt, bei dezenter Tieferlegung sollte das kein Problem sein.
Bei den Reifen solltest du beachten dass du wegen dem Abrollumfang unbedingt 45er Querschnitt nimmst bei z.B. 50er musst den Tacho angleichen lassen, und wahrscheinlich auch mehr Karosseriearbeiten um die Räder drunter zu bekommen.
Mit z.B. 14 Zöllern hab ich keine persönlichen Erfahrungen, ist aber auch Geschmacksache ich finde die 15er schöner, die füllen mehr aus...
Das mit dem GSI Fahrwerk würde ich mir überlegen, und gleich was "vernünftiges" holen, preislich wird da nicht viel unterschied sein denk ich.
Persönliche Erfahrungen im Bereich Komplettfahrwerke hab ich mit KW (derzeit verbaut) und Supersport bisher sammeln können im Corsa B, wobei da auch nen ziemlicher Preisunterschied ist. Wo ich dir abraten würde ist dir nen FK zu holen, hab da bisher nur negative Erfahrungen gemacht was mir auch mein Bekanntenkreis immer wieder bestätigt...
Schau mal in den Biete bereich hier im Forum, da schlachtet einer nen B mit nem Supersport Fahrwerk, vielleicht wär das was und kommst evtl. günstig dran..
7x15 ET35 mit 195/45 passt fast ohne was zu machen. Auch beim serien fahrwerk mus vorne mus bisle was ma plastik weg und hinten mus man die kante vom radlauf etwas nach ausen kloppen oder mit der flex behandeln sowie etwas federwegbegrenzer rein da das serien fahrwerk verdammt weit ein federn kann.
Maddin82 hat geschrieben:7x15 ET35 mit 195/45 passt fast ohne was zu machen. Auch beim serien fahrwerk mus vorne mus bisle was ma plastik weg und hinten mus man die kante vom radlauf etwas nach ausen kloppen oder mit der flex behandeln sowie etwas federwegbegrenzer rein da das serien fahrwerk verdammt weit ein federn kann.
Wie gesagt, bei mir braucht ich nix machen.
Passt wunderbar, auch bei etwas tieferen Schlaglöchern.
Hab aber auch schon von vielen gehört, bei denen es nicht gepasst hat.
nochmal ´ne Frage, was muss ich machen, damit es hinten bei mir nicht mehr schleift, bzw. mein Wagen nicht mehr aufsetzt? Reicht es die Plastikteile zu bearbeiten ?