F*ck, er röstelt

Alles rund um Optik
Antworten
Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

F*ck, er röstelt

Beitrag von DasNets »

Habe ein riesen Problem. in meine Türen läuft irgendwo Wasser rein, und somit oxidieren die Türen an der Unteren Kante. Die Schweißnaht is scho richtig braun und Gebrechlich. Der Wagen hat am 21.10. seinen TÜV bekommen, da war er rostfrei und frisch lackiert, seit dem knapp 10000 km gefahren. Brauch also dringenst neue Türen, oder nen Trick, wie man des ganze schweißen, spachteln, oder sonst wie machen kann. PS: Der Lack auf der Außenseite bildet schon Bläßchen.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

chris1985
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2346
Registriert: 05.10.2003, 17:02
Fahrzeug: Corsa C GSI
Wohnort: Flörsheim-Wicker
Kontaktdaten:

Beitrag von chris1985 »

naja schweißen ist so ne sache an der Unterkante, kauf dir lieber neue Türen die bekommste beim schrott für 15-30€das stück und man hat dazu noch weniger arbeit
Pmfmppmmpmmpmpp mfmmppmfpfmp fppmppmffmpmmpppff

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von DasNets »

Schon, aber dann muss ich es Teil lackieren lassen und das kostet wieder, denn in E265 bekommt man so schnell keine Türe hin. Is'n Violetter Metallic-Lack.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

wenn der lack auf der außenseite schon bläschen bildet, mußt du doch eh lackieren... ich hab meine rostfreien türen patrick gegeben.

übrigens: man kann da unten an dem falz auch mal den dreck wegmachen und beim waschen da lang wischen. dann rostets da auch nicht...
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

In die türen läuft immer wasser rein. Opel spart ja gerne am rostschutzt also mus es da gammel. Abhilfe schafft rechtzeitig hohlraumversiegelung.
Signatur defekt

chris1985
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2346
Registriert: 05.10.2003, 17:02
Fahrzeug: Corsa C GSI
Wohnort: Flörsheim-Wicker
Kontaktdaten:

Beitrag von chris1985 »

Wenn da wasser rein läuft dann schau doch mal bei deinen Dichtungs-Gummis nach ob die noch alle in Takt sind
Pmfmppmmpmmpmpp mfmmppmfpfmp fppmppmffmpmmpppff

Benutzeravatar
stepre
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 87
Registriert: 10.10.2002, 19:12
Wohnort: Berlin

Beitrag von stepre »

Auch ganz wichtig ist zu schauen, ob die Ablauflöcher unten nicht verstopft sind und das Wasser so auch wieder raus kann und nicht in der Tür steht

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von DasNets »

Also, Ablauflöcher sind frei. Lackieren - Ja, muss ich neu, aber wenn ichs ne Türe vom Schrottplatz hol muss die ganze Tür lackiert werden, und im Mom muss nur des Eck neu lackiert werden, wenn ich den Rost irgendwie anders komplett entfernen könnte.

Würde es vielleicht nen besseren Rostschutz geben, wenn ich die innenseite der Türe mit Haarspray, oder nem anderen Lack isolieren würde?, oder wenn sie gewachst ist? Eigentlich schon, oder? (Also fürs nächte mal *g*)
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

chris1985
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2346
Registriert: 05.10.2003, 17:02
Fahrzeug: Corsa C GSI
Wohnort: Flörsheim-Wicker
Kontaktdaten:

Beitrag von chris1985 »

Ja gut aber wenn de mehr farbe kaufst ist es am ende auch billiger und sieht besser aus als wenn du Überlackieren tust
Pmfmppmmpmmpmpp mfmmppmfpfmp fppmppmffmpmmpppff

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Ich hab bei mir in das Türinnere Unterbodenschutz rein geknallt so das kein Wasser mehr in diese Kante unten wo Tür aussenhaut und Türgerippe zusammen gepresst wurden laufen kann.Hatte glück hab aufn Schrott ne absolute Rostfreie Tür welche ein Neuteil war und lackiert wurde für 50 Euro bekommen.Da hatte wohl auch einer mit Rost zu kämpfen und hat sich ne neue Tür geholt der ganze Wagen war vergammelt nur die Tür nicht.Echt top.Das wahr aber echt wie ein sechser im Lotto :wink: .
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
generalheinz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 749
Registriert: 24.11.2002, 02:07
Wohnort: 53840 Troisdorf

Beitrag von generalheinz »

Türen ersetzen...alles andere ist rausgeschmissenes Geld, denn der Rost kommt wieder durch. Zudem siehts einfach besser aus als nachlackierte Stellen.
Sollte der Wagen nur zum rumfahren sein und nicht zum umbauen, dann lass es einfach rosten und hol die irgendwan ein anderes Auto. An dem Rost rumzuschleifen und so nutzt nämlich auf Dauer gar nix. :wink:
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Am besten Neuteile holen und dann so wie ich machen hält auf jeden fall.
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

corsa crew1: kann sein, dass ich deinen Satz nicht richtig verstanden habe, aber:

Dann laeuft unten ja kein Wasser mehr ab, was oben durch die Tuer kommt?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“