Felgen lacken?

Alles rund um Optik
Antworten
Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Felgen lacken?

Beitrag von NetKiller »

Mahlzeit,

hab ja noch GSI Felgen im Keller, die ich gerne fahren würde. Der Stern wurde mal schwarz gelackt (oder gabs das mal serienmässig?)
Naja, jedenfalls ist die Farbe ein bisschen verblasst und ich würde die gerne wieder richtig glänzend schwarz haben.

Das lacken selbst ist nicht das Ding. Die Frage ist nur, wie ich die Felgen schleifen / vorbereiten soll?

Dachte an 180'er um den Klarlack runterzuholen und dann mit 600er oder so vorschleifen. Dann grundieren und dann lacken. Dann einmal locker mit 1200 nass drüber und dann Klarlacken.

Jemand Einwände? Oder bessere Vorschläge?
Immer raus mit der Sprache :mrgreen:
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Ich würde statt 180er anfangs 240er nehmen. Dann hast du auch nich so viel Arbeit mit Rillen wegschleifen/füllern. Mit dem schleifen vor dem Klarlack wär ich vorsichtig... :?

Ich nehme direkt nach dem Spritzen immer nen Fön und mach das lackierte Teil schön warm. So verläuft der Lack besser (wird glatter) und schon nach 1-2 min kann es keine Staubeinschlüsse mehr geben da der Lack schon staubtrocken ist... :mrgreen:

Mit der Methode hatte ich bis jetzt noch keinen einzigen Staubeinschluss... 8)

Mfg Dennis
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

Kinderriegel hat geschrieben:Ich würde statt 180er anfangs 240er nehmen. Dann hast du auch nich so viel Arbeit mit Rillen wegschleifen/füllern. Mit dem schleifen vor dem Klarlack wär ich vorsichtig... :?

Ich nehme direkt nach dem Spritzen immer nen Fön und mach das lackierte Teil schön warm. So verläuft der Lack besser (wird glatter) und schon nach 1-2 min kann es keine Staubeinschlüsse mehr geben da der Lack schon staubtrocken ist... :mrgreen:

Mit der Methode hatte ich bis jetzt noch keinen einzigen Staubeinschluss... 8)

Mfg Dennis
Hmm die Fön Idee ist nicht schlecht ... Werde ich mir mal merken.
Staubeinschlüsse sollte ich in meinem Keller dank ordentlich putzen vorher zu 80% ausschliessen können. Schleifen.. hmm also ich hab meinen Innenraum vor dem Klarlacken auch einmal mit 1200er nass glatt gemacht. Ist super geworden. Aber kann natürlich sein, dass das auf Alus nicht empfehlenswert ist.
240er fürs anschleifen ist keine doofe Idee. Alu ist ja doch ein bisserl weicher vom Material her :wink:
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Kleiner Tip noch: Bevor du anfängst den Boden komplett mit der Gießkanne nass machen.... :wink:

Wird schon werden, meistens wird das Ergebnis besser als man denkt!

Mfg Dennis
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

Kannst dir auch nen Heißluftfön ausm Baumarkt nehmen.
Damit geht das 1A den benutze ich immer und
seit dem wie schon gesagt, kein Staubeinfluss, keine Nasen, schneller trocken.
Und wenn de keinen hast, ist es ne lohnende Investition.
Kannste ja immer wieder beutzen und musst auch nicht gleich den teuersten nehmen so heiss soll der ja nicht sein.

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

Kinderriegel: Das mit dem Boden nass machen tue ich sowieso. Verwende allerdings meistens Auslegeware (Rasenteppich mit Noppen drunter) und wässer den komplett. Ist zwar nen komisches Geräusch beim laufen, aber da staubt garantiert nix mehr :mrgreen:

Heißluftfön hab ich zwar nicht da, kriege ich aber besorgt. Nicht zu heiss machen .. obwohl bei schwarz isses ja egal :wink:

Danke für die Info!
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Benutzeravatar
hallotri
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 01.03.2004, 17:41
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von hallotri »

servus
die idee mit dem fön werd ich mir auch mal merken (als angehender heimlackierer!)

habt ihr keine bedenken wegen rissblidung des lacks wenn ihr mal nach herzhafter betätigung des gaspedals wieder bremsen müsst und die felgen richtig warm werden? also der vorbesitzer von meinem hat die felgen lackiert und das sieht je weiter man weg ist besser aus, aber von nahem sieht man all die kleinen risse und sogear ´nen fingerabdruck, weil ich mal hingelangt hab´als die felge heiss war!

aber vielleicht hat der ja auch ein falschen lack genommen!! bzw was nehmt ihr da?

gruss kolja
mein Traum: V8 Mittelmotor im 4WD Corsa A!

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Mahlzeit Leute.Du schleifst die Felgen einfach Nass mit 800 durch und dann kannst du sie Lacken.Wenn du sie Füllern willst dann schleif alle Schäden mit 120 weg und dann hinterher mit 320 damit die Schleifriefen weg gehen und nachher im Lack nicht sichtbar sind.Pass aber auf,wenn die Felgen vorher schon mal gelackt worden sind würde ich prüfen ob sie mit Dose oder proffesionell gelackt worden.Das machst du folgender masen:Du nimmst dir Nitro Verdünnung,das aufn Lappen(Vorsicht,Schutzhandschuhe anziehen)und dan mal kräftig die Felge damit einweichen.Wenn der Lack anlöst sprich sich vom Untergrund ablöst dann kannst du das vergessen denn dann müsstest du alles runter holen sonst löst es auch an wenn du sie lacken tust.Wenn nicht anlöst dann hast du glück gehabt :wink:.Viel glück dabei.
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“