Heiz Tacho mit Kaltkathodenbeleuchtung
- AlwaysBlue
- Corsafahrer
- Beiträge: 218
- Registriert: 23.05.2003, 17:54
- Fahrzeug: Corsa B OPC 1
- Wohnort: Berlin
Heiz Tacho mit Kaltkathodenbeleuchtung
Hallo,
ich wollt nur mal posten wie ich meinen Tacho jetzt umgebaut habe. Hab Kaltlichtkathodenringe eingebaut. Sieht total genial aus. So eine gleichmäßige Durchleuchtung hab ich anders bisher noch nicht hingekriegt.
Hatte vorher 10 Standard Birnen drin und das war nicht annähernd so gut wie jetzt.
hier ein paar links zu bildern vom umbau. im fertigen zustand hat der tacho dann rote nadeln. (~70kb pro Bild)
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu001.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu002.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu003.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu004.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu005.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu006.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu007.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu008.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu009.jpg
MfG Marco
ich wollt nur mal posten wie ich meinen Tacho jetzt umgebaut habe. Hab Kaltlichtkathodenringe eingebaut. Sieht total genial aus. So eine gleichmäßige Durchleuchtung hab ich anders bisher noch nicht hingekriegt.
Hatte vorher 10 Standard Birnen drin und das war nicht annähernd so gut wie jetzt.
hier ein paar links zu bildern vom umbau. im fertigen zustand hat der tacho dann rote nadeln. (~70kb pro Bild)
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu001.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu002.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu003.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu004.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu005.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu006.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu007.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu008.jpg
http://www.vdob-ev.de/corsa/tacho/neu009.jpg
MfG Marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter
- Blue_Angel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: 15.01.2003, 11:55
- Fahrzeug: Corsa A Calibra
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- AlwaysBlue
- Corsafahrer
- Beiträge: 218
- Registriert: 23.05.2003, 17:54
- Fahrzeug: Corsa B OPC 1
- Wohnort: Berlin
Insgesamt 55€ für 4 Ringe
2 mit 8cm Durchmesser und 2 mit 4cm Durchmesser.
Die gibts bei eBay oder direkt bei www.allesblau.de
Der Umbau ist echte Schweinearbeit. Man muss alle möglichen Plastikteile auffräsen um Platz für die Ringe zu schaffen. Beim ersten Versuch hatte ich die beiden kleinen Ringe etwas unter Spannung eingesetzt und die sind dann prompt gebrochen
MfG Marco
2 mit 8cm Durchmesser und 2 mit 4cm Durchmesser.
Die gibts bei eBay oder direkt bei www.allesblau.de
Der Umbau ist echte Schweinearbeit. Man muss alle möglichen Plastikteile auffräsen um Platz für die Ringe zu schaffen. Beim ersten Versuch hatte ich die beiden kleinen Ringe etwas unter Spannung eingesetzt und die sind dann prompt gebrochen

MfG Marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter
- Blue_Angel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: 15.01.2003, 11:55
- Fahrzeug: Corsa A Calibra
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- AlwaysBlue
- Corsafahrer
- Beiträge: 218
- Registriert: 23.05.2003, 17:54
- Fahrzeug: Corsa B OPC 1
- Wohnort: Berlin
Mit LED's hatte ich es auch probiert, nur bin ich nicht so ein Lötgenie. Das liegt mir nicht so. Ich hatte schon nach 6 Stück die Nase voll und habs dann wieder rausgeschmissen. Die Sache mit Ringen ist zwar nicht weniger aufwendig aber es ist andere Arbeit die mir besser liegt.
Letztendlich zählt die Optik und dein Tacho gefällt mir auch sehr gut. Sieht schön gleichmäßig aus.
MfG Marco
Letztendlich zählt die Optik und dein Tacho gefällt mir auch sehr gut. Sieht schön gleichmäßig aus.
MfG Marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter
- Kaine
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1485
- Registriert: 21.09.2002, 13:20
- Wohnort: 58675 Hemer
- Kontaktdaten:
du hast nicht zufällig lust mal zu posten, wie du den umbau mit 12uhr beim analogen tacho gemacht hast, oder??
hab zwar schon ne anleitung gefunden wegen der tachodemontage (zeiger) aber ich weiß nicht wie das mit der "ausgependelten" stelle bei 12uhr ist.
Meine Überlegung: beim normalen tacho lässt man die nadeln nach unten pendeln und markiert den tiefpunkt. der tiefpunkt ist ja etwa bei 6uhr. wenn ich dann die 12uhr scheiben einsetzte wo hab ich dann den "ausgependelten" punkt?? bei 11uhr, 10uhr oder wo???
hab zwar schon ne anleitung gefunden wegen der tachodemontage (zeiger) aber ich weiß nicht wie das mit der "ausgependelten" stelle bei 12uhr ist.
Meine Überlegung: beim normalen tacho lässt man die nadeln nach unten pendeln und markiert den tiefpunkt. der tiefpunkt ist ja etwa bei 6uhr. wenn ich dann die 12uhr scheiben einsetzte wo hab ich dann den "ausgependelten" punkt?? bei 11uhr, 10uhr oder wo???
by Kaine
- AlwaysBlue
- Corsafahrer
- Beiträge: 218
- Registriert: 23.05.2003, 17:54
- Fahrzeug: Corsa B OPC 1
- Wohnort: Berlin
na du nimmst dir deinen tacho und hebst die nadeln vom DZM und Tacho über die stopper hinüber in den "negativen bereich". du musst nur den bogen messen (oder den winkel bestimmen - egal) der jetzt zwischen stopper und nadel ist. das musst du dir merken.
Die Nadel von DZM und Tacho lassen sich nur mühselig demontieren da diese sehr fest sitzen. ich hebel die immer von 2 Seiten mit 2 kleinen Schlitzschraubendrehern ab. (natürlich mit Unterlage das die Tachscheiben nicht zerkratzen)
Ich musste bei mir aber noch extra nachjustieren, also drehzahl und geschwindigkeit, da das hinterher nicht ganz hingehauen hat. das musst du selbst sehen wie das dann am besten klappt. Die nadeln beim ersten mal einfach nicht so fest drauf stecken, dann kriegst du mit der hand abgezogen, falls noch was extrem falsch angezeigt wird, so dass man die nochmal umsetzen kann.
mfg marco
Die Nadel von DZM und Tacho lassen sich nur mühselig demontieren da diese sehr fest sitzen. ich hebel die immer von 2 Seiten mit 2 kleinen Schlitzschraubendrehern ab. (natürlich mit Unterlage das die Tachscheiben nicht zerkratzen)
Ich musste bei mir aber noch extra nachjustieren, also drehzahl und geschwindigkeit, da das hinterher nicht ganz hingehauen hat. das musst du selbst sehen wie das dann am besten klappt. Die nadeln beim ersten mal einfach nicht so fest drauf stecken, dann kriegst du mit der hand abgezogen, falls noch was extrem falsch angezeigt wird, so dass man die nochmal umsetzen kann.
mfg marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Sind die Kathoden Ringe Fexibel oder starr ?? Nicht jedes auto hat ja runde instumente, bei mir macht der DZM ähnlich wie beim vectra und astra nur 1/4 umdrehung.
Ich mag zwei keine kathoden röhren weil die gerne ma spontan funken shclagen oder die inverter abfackeln aber die ausleuchtung is bestimmt richtig shcön gleichmäsig.
Ich mag zwei keine kathoden röhren weil die gerne ma spontan funken shclagen oder die inverter abfackeln aber die ausleuchtung is bestimmt richtig shcön gleichmäsig.
Signatur defekt
- AlwaysBlue
- Corsafahrer
- Beiträge: 218
- Registriert: 23.05.2003, 17:54
- Fahrzeug: Corsa B OPC 1
- Wohnort: Berlin
ja, genauso ist es.Corsa A hat geschrieben:also,dann ist dein ausgependelter bereich auf der 12,also wäre dann aber doch die 0 bei ca 10-15 km/h,oder?
Weil wenn du 0km/h gleich 12uhr machst,dann pendelt deine nadel ja ca auf halb11 uhr oder?
die tachonadel hat eine Vorspannung die durch die kleine kreisfeder unter der tachoscheibe entsteht. von daher musst du die nadel auf circa -20 bis -15 km/h stellen, da der tacho ja wie du schon sagtest bei 20 anfängt und nicht bei 0 wie die elektronischen. außerdem würde sie sonst nicht mehr zurück drehen weil keine spannung auf der feder ist.
die drehzahl nadel steht bei mir auf -150 bis -200 upm. hab ich nach standgas ausgerichtet. war bei opel wegen fehler auslesen und die haben mit dem auslesegerät mal die drehzahl gemessen im stand und dann hab ich solange die nadel umgesetzt bis sie im Stand circa das anzeigte was das tech bei opel anzeigte
@maddin
die gibts nur als starre version. flexibel gibts solche "lichtschläuche" aber die taugen nix. (nicht hell genug und anfällig)
mfg marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter
- Blue_Angel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: 15.01.2003, 11:55
- Fahrzeug: Corsa A Calibra
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- Blue_Angel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: 15.01.2003, 11:55
- Fahrzeug: Corsa A Calibra
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten: