Jetz´ma Tacheles

Alles rund um Optik
Antworten
mofaracer
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 10.06.2003, 17:51

Jetz´ma Tacheles

Beitrag von mofaracer »

Folgende Frage: Wie sieht das bei euren Corsa A´s bzw. B´s mit Rost aus und was kann man machen, damit man dauerhaft vor Rost geschützt ist??? Mein Corsa A 1.2 ist mir unterm Arsch weggerostet, mein B GSI ist bestimmt schon 5 Kilo schwerer wegen der ganzen Hohlraumversiegelung die ich da reingehauen habe, aber ich muss echt mittlerweile sagen, der Corsa ist generell verarbeitungstechnisch große Scheiße. :babble: Ich mein, er sieht zwar gut aus, aber alle 5 Minuten klapperts irgendwo oder er rostet sich eben einen zusammen.
Also wenn einer gute Tipps gegen Rost oder so hat, dann bitte doch einfach mal posten, vielleicht kann man ja noch was machen.

MfG
Man kann Sportlichkeit nicht mit Zahlen ausdrücken!
Aber mit drei Buchstaben: G S I

sno_nova
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 79
Registriert: 21.06.2003, 01:07

Beitrag von sno_nova »

das beste ist alles ab schmirgeln, neu verzinken, genug hohlraumwach reinhauen und dann sollte es erstmal gehen ;)

Benutzeravatar
Rolf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 260
Registriert: 11.10.2002, 14:33

Beitrag von Rolf »

Tag Mofaracer,

ja, so is dass nun mal, mim Rost bei den Corsas (und allen anderen Blitzen)...das geht wohl vielen so. Klappern hab ich längst aufgegeben abzustellen...einziger Rat---> Gr. A und mach die inneren Dämmatten raus :mrgreen:

Wundermittel gibt´s gegen Rost meiner Meinung nach nich, ich bin grad dabei Fertan (relativ teurer Rostumwandler) auzuprobieren und es scheint zu funzen. Wichtig ist, denk ich die Art und Weise der Anwendung und die Anschlussbehandlung mit Wachs und evtl noch zusätzlich, nach 0,5 bis 1 Jahr mit Kriechöl, denn das Kriechöl saugt sich in die übriggebliebenen Ritzen u. Falze...für deren Abdeckung das Wachs zu dick ist. Ansonsten ist eigentlich nur das übliche zu raten...in ne Garage stellen, nich wegen Regenwasser, sondern wegen konstanter Tag/Nacht-Temperatur, was dann die Bildung von Kondenswasser in den Hohlräumen verhindert. Nach dem Winter extrem gründlich in die Hitze stellen und lüften, vor allem die inneren dämmatten mal anheben und Luft drunter kommen lassen, denn die trocknen, wenn sie sich erstmal mit Wasser vollgesaugt haben erst nach mehreren Wochen Backofentemperatur. Tja, was noch...wenn bei dir im Winter gesalzen wird, möglichst garnich fahren (Winterauto), denn die Chlorionen begünstigen um nen Faktor sowieso die Entstehung von Rost...weißt du sicher. Mein letzter Gedanke dazu, mal kontrollieren, ob du bei deinen Hohlraumschutzaktionen die Wasserablauflöcher mit zugekleistert hast...z.B. in den Türen oder in den hinteren Endspitzen die dünnen schläuche auch richtig dicht und vor allem außen ;-) sitzen. vielleicht auch mal kontrollieren, so gut wie denn möglich...ob sich viel Dreck in deinen Hohlräumen abgelagert hat, denn darauf einfach wieder Wachs kippen ist sinnlos---> wenn du z.B. Fertan verwehndest, musst du die Hohlräume vorher am Besten mit etwas Druck und Wasser ausspülen (das Wasser schadet dem Umwandler nicht, denn der ist wasserlöslich. ...usw... vielleicht hilfts was.


MfG Rolf
...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...

Benutzeravatar
Greenhornet
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 32
Registriert: 07.11.2002, 11:16
Wohnort: München

Beitrag von Greenhornet »

Ich hab da mal einen Tip bekommen ....fahr mal in eine Seilerei und hol dir Seilfett das ist in der Dose flüßig wie wasser (nur dünner)und wird an der Luft (nach kurzer Zeit) dicker als Wachs,es ist Säurefrei und haftet sehr gut und verhindert Rost sehr zuverlässig,da es normalerweise zur Behandlung von sehr dicken Stahlseilen verwendet wird daß diese im Seilkern nicht Rosten.
:wink:
Gehtnicht gibt`s nicht.Ohne Kaffee kein Kampf.
Selbermachen ist besser als Kaufen.

mofaracer
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 10.06.2003, 17:51

Beitrag von mofaracer »

@ Rolf: Danke für die umfangreichen Tips. Ich werd´noch ´n paar Sachen ausprobieren, aber gegen das Klappern werd´ich den Kampf wahrscheinlich auch aufgeben :-(
@ Greenhornet: Ich werd´mal schauen ob wir hier in WÜ ´ne Seilerei haben und dann ma guggn :wink:

MfG
Man kann Sportlichkeit nicht mit Zahlen ausdrücken!
Aber mit drei Buchstaben: G S I

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“