Tag Mofaracer,
ja, so is dass nun mal, mim Rost bei den Corsas (und allen anderen Blitzen)...das geht wohl vielen so. Klappern hab ich längst aufgegeben abzustellen...einziger Rat---> Gr. A und mach die inneren Dämmatten raus
Wundermittel gibt´s gegen Rost meiner Meinung nach nich, ich bin grad dabei Fertan (relativ teurer Rostumwandler) auzuprobieren und es scheint zu funzen. Wichtig ist, denk ich die Art und Weise der Anwendung und die Anschlussbehandlung mit Wachs und evtl noch zusätzlich, nach 0,5 bis 1 Jahr mit Kriechöl, denn das Kriechöl saugt sich in die übriggebliebenen Ritzen u. Falze...für deren Abdeckung das Wachs zu dick ist. Ansonsten ist eigentlich nur das übliche zu raten...in ne Garage stellen, nich wegen Regenwasser, sondern wegen konstanter Tag/Nacht-Temperatur, was dann die Bildung von
Kondenswasser in den Hohlräumen verhindert. Nach dem Winter extrem gründlich in die Hitze stellen und lüften, vor allem die inneren dämmatten mal anheben und Luft drunter kommen lassen, denn die trocknen, wenn sie sich erstmal mit Wasser vollgesaugt haben erst nach mehreren Wochen Backofentemperatur. Tja, was noch...wenn bei dir im Winter gesalzen wird, möglichst garnich fahren (Winterauto), denn die Chlorionen begünstigen um nen Faktor sowieso die Entstehung von Rost...weißt du sicher. Mein letzter Gedanke dazu, mal kontrollieren, ob du bei deinen Hohlraumschutzaktionen die Wasserablauflöcher mit zugekleistert hast...z.B. in den Türen oder in den hinteren Endspitzen die dünnen schläuche auch richtig dicht und vor allem außen ;-) sitzen. vielleicht auch mal kontrollieren, so gut wie denn möglich...ob sich viel Dreck in deinen Hohlräumen abgelagert hat, denn darauf einfach wieder Wachs kippen ist sinnlos---> wenn du z.B. Fertan verwehndest, musst du die Hohlräume vorher am Besten mit etwas Druck und Wasser ausspülen (das Wasser schadet dem Umwandler nicht, denn der ist wasserlöslich. ...usw... vielleicht hilfts was.
MfG Rolf
...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...