Kratzer!

Alles rund um Optik
Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Kratzer!

Beitrag von polo83 »

Mal ne frage, wie kann ich am besten eine langen, tiefen kratzer entfernen???( durch vandalismus enstanden :((( ) suche dringend rat..........der kratzer soll weg!!!!!

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

scheisse,
das hatte ich neulich auch noch!!
ich hab's erst mit nem lackstift von opel gemacht, aber das bringt es nicht so richtig!!!
ich würd dir empfehlen es machen zu lassen, wenn du keine lackiererfahrung hast, und es hinterher gut aussehen soll!!!

p.s.: mein kratzer hab ich immernoch, weil das geld zum wegmachen nicht reicht!!!
by Kaine

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

ja, wegmachen lassen ist ja schön und gut.....aber teuer :!: :!:
Von lackstiften halte ich sowieso nix....damit richtet manchmal nur noch mehr schaden an, als er schon ist :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

da hilft wohl nur der gang zum lackierer wenn der kratzer zu tief zum auspolieren ist.....
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

ist bis auf die grundierung der kratzer...:(((

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

hier 2 fotos, damit ihr euch ein schadensbild machen könnt :cussing:

Bild

Bild

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

oweia, das ist heftig!! :crazy:

aber das ist doch bestimmt keine metalliklackierung oder?

nen guter lackierer müsste das eigentlich wieder 100%ig hinbekommen, denke ich da man nicht-metallik-lacke eigentlich auch anlackieren kann

solche leute die sowas tun sollte man auch echt erschiessen!!!
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

du sagst es! sowas find ich auch zum kotzen. mutwille beschädigung fremden eigentums ist soooooo asozial!!!!!!!!
ich frag ma bei nem lackierer bei mir, was der haben will........
achja, bei atu gibt es so komische wachsstifte, oder so, mit dennen man die kratzer auffüllt, und dann drüber poliert. dann soll der krazter optisch weg sein........hat jemand erfahrung damit gemacht, mit solch ein stift????

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

mein tip:
finger wäch
:roll:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Thomas
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 21.09.2002, 02:03

Beitrag von Thomas »

du schaust aber böööse auf dem bild! verständlich...

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

ich???-wo???

Thomas
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 21.09.2002, 02:03

Beitrag von Thomas »

im unteren bild spiegelst du dich im fenster. bööse böse.
aber so würde ich auch schaun...

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

achso....ja.stimmt.....so ein foto zu machen, tut weh......


nur ich brauch im moment eine provisorische lösung für den kratzer......für ne lackierung bzw. ausbesserung vom fachmann, hab ich kein geld.......hat keiner einen guten ratschlag??????????????????????

Benutzeravatar
Speedmaker
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 13.10.2002, 21:38
Wohnort: Hameln

Beitrag von Speedmaker »

Wenn du den Kratzer weg haben willst und wenig Geld dafür ausgeben willst, dann solltest du dich selbst ans lackieren herran wagen.
Zuerst solltest du die Fläche um den Kratzer mit groben Schleifpapier freischleifen. Danach holst du dir Spachtelmasse und spachtelst den Kratzer zu
Nach dem härten wieder schön abschleifen mit groben und danach mit Wasserschleifpapier nachschleifen. Es muss eine total glatte Ebene sein!
Den restlichen Teil der Tür und des Kotflügels muss nur angeraut werden. Den Rest des Autos abdecken und Farbe drauf, die du dir Beim Lackierer anmischen lässt(Schraub am besten den tankdeckel ab als vorlage). Bei weiteren fragen ein ne PN schreiben.
Wer später bremmst, fährt länger schnell!!!

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

ach......spachtelmasse und den ganzen schleifkram hab ich ja....aber ich hab nen shit problem mit meinem lack.........! der ist ganz schön ausgeblichen :?
Hab mir extra die orginalfarbe geholt....und der farbunterschied ist grooooooß..........habs damals an der haube versucht, weil ich da be dicke beule hatte, und die löcher vom opelschild wegmachen wollte.......sieht jetzt voll scheisse aus......... als was ich da lackiert hab :?

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“