LEDs verbauen
-
- Früheinfädler
- Beiträge: 155
- Registriert: 25.07.2003, 15:03
- Wohnort: Lippstadt
- Kontaktdaten:
LEDs verbauen
Hi,
wurde warscheinlich schon oft gefragt frage es aber trotzdem mit was für nem kabel kann ich eine led reihenschaltung verbinden?
Und wenn ich 8 leds in reihe löten möchte muss ich doch erst widerstand an led + dann von led - nach widerstand und dann wider an led + usw.?
Richtig?
Bitte um schnelle antworten!
Gruß Dominik
wurde warscheinlich schon oft gefragt frage es aber trotzdem mit was für nem kabel kann ich eine led reihenschaltung verbinden?
Und wenn ich 8 leds in reihe löten möchte muss ich doch erst widerstand an led + dann von led - nach widerstand und dann wider an led + usw.?
Richtig?
Bitte um schnelle antworten!
Gruß Dominik
- michael 2.0
- Schrauber
- Beiträge: 491
- Registriert: 26.09.2003, 10:22
- Kontaktdaten:
- Blue_Angel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: 15.01.2003, 11:55
- Fahrzeug: Corsa A Calibra
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hoi,
was hast denn vor mit den Leds?
Ich schalt die Leds immer parallel und mach dementsprechend der Anzahl der Leds auch soviele Widerstände parallel davor. Also die Leds sind den Widerständen dann in Reihe geschaltet ;) Setz das ganze immer auf ne Platine, da hat man genug Platz für viele Widerstände
was hast denn vor mit den Leds?
Ich schalt die Leds immer parallel und mach dementsprechend der Anzahl der Leds auch soviele Widerstände parallel davor. Also die Leds sind den Widerständen dann in Reihe geschaltet ;) Setz das ganze immer auf ne Platine, da hat man genug Platz für viele Widerstände
- Blue_Angel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: 15.01.2003, 11:55
- Fahrzeug: Corsa A Calibra
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- dennis-feat-n
- Schrauber
- Beiträge: 418
- Registriert: 01.08.2004, 23:05
- Wohnort: Hamburg, meine Perle...
@datschman feat. Blue_Angel: Süsses Gespräch!
100 Led's in Reihe und eine geht kaputt... Oh mein Gott, welche isses denn
Muss mal bei Ebay gucken, da kriegst du Led`s mit passenden Widerständen zum Tod schmeißen. Da sollte auch ein Anschlussplan bei sein.
Ich hatte schon ein paar mal vor mir ein ca 20cm großes, weiß leuchtendes, soundgesteuertes "ä" ins Audo zu bauen (so ein "ä" wie es Die Ärzte beim Konzert, auf der Bühne immer hinter sich leuchten haben), bin nur zu faul zum ganzen löten...
MFG

100 Led's in Reihe und eine geht kaputt... Oh mein Gott, welche isses denn

Muss mal bei Ebay gucken, da kriegst du Led`s mit passenden Widerständen zum Tod schmeißen. Da sollte auch ein Anschlussplan bei sein.
Ich hatte schon ein paar mal vor mir ein ca 20cm großes, weiß leuchtendes, soundgesteuertes "ä" ins Audo zu bauen (so ein "ä" wie es Die Ärzte beim Konzert, auf der Bühne immer hinter sich leuchten haben), bin nur zu faul zum ganzen löten...

MFG
Follow me, if you can.
-
- Früheinfädler
- Beiträge: 155
- Registriert: 25.07.2003, 15:03
- Wohnort: Lippstadt
- Kontaktdaten:
aha
also ich will die innenraum beleuchtung blau machen habe in dieses Himmelteil wo der drehhaken für das schiebedach dran ist 8 löchergebohrt und will die leds da rausguckenlassen als innenbeleuchtung!
Gruß
Dominik
Gruß
Dominik
- hallotri
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 01.03.2004, 17:41
- Fahrzeug: Corsa A C20XE
- Wohnort: Karlsruhe
servus
also leds immer parallel schalten, sprich jede unabhängig von den anderen mit strom versorgen und dann an jede einen widerstand.
ob der jetzt an + oder - hängt ist egal, gewöhnlich wird er jedoch an die + seite gesetzt (das längere füsschen der led)
wie gross der widerstand sein muss lässt sich wie folgt ausrechnen:
[spannung batterie (13,8V) - betriebsspannung led (datenblatt)]/stromaufnahme led (z.b.: 0,02A)= widerstand in Ohm.
oft ist es so, dass man nicht genau den widerstand bekommt den man laut rechnung verwenden soll, dann nimmt man den nächstliegenden wert. ich würde tendenziell zu dem höheren wert greifen.
für superhelle LEDs gelten folgende betriebsspannungen:
rot: 2,4V
grün: 2,8V
blau: 3,8V
weiss: 3,8V
stromaufnahme 20mA also 0,02A gilt für superhelle LEDs
widerstand 1/4Watt
also leds immer parallel schalten, sprich jede unabhängig von den anderen mit strom versorgen und dann an jede einen widerstand.
ob der jetzt an + oder - hängt ist egal, gewöhnlich wird er jedoch an die + seite gesetzt (das längere füsschen der led)
wie gross der widerstand sein muss lässt sich wie folgt ausrechnen:
[spannung batterie (13,8V) - betriebsspannung led (datenblatt)]/stromaufnahme led (z.b.: 0,02A)= widerstand in Ohm.
oft ist es so, dass man nicht genau den widerstand bekommt den man laut rechnung verwenden soll, dann nimmt man den nächstliegenden wert. ich würde tendenziell zu dem höheren wert greifen.
für superhelle LEDs gelten folgende betriebsspannungen:
rot: 2,4V
grün: 2,8V
blau: 3,8V
weiss: 3,8V
stromaufnahme 20mA also 0,02A gilt für superhelle LEDs
widerstand 1/4Watt
Zuletzt geändert von hallotri am 16.06.2005, 12:41, insgesamt 2-mal geändert.
mein Traum: V8 Mittelmotor im 4WD Corsa A!
- Blue_Angel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: 15.01.2003, 11:55
- Fahrzeug: Corsa A Calibra
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hoi,
nehm für die Innenbeleuchtung ned die normalen Leds sondern eine Luxeon ;) Da hast viel mehr davon und nur ein Loch
Hier blau (120.000mcd):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 73447&rd=1
oder weiß (800.000mcd):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 79233&rd=1
nehm für die Innenbeleuchtung ned die normalen Leds sondern eine Luxeon ;) Da hast viel mehr davon und nur ein Loch
Hier blau (120.000mcd):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 73447&rd=1
oder weiß (800.000mcd):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 79233&rd=1
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Die die net leuchtet, LEDs sidn keine glühbirnchen, die ham meist noch weniger weiderstand wenn sie kaputt sind, manche kaputte LED's tun weider wnen man ihnen mehr saft gibt.dennis-feat-n hat geschrieben:@datschman feat. Blue_Angel: Süsses Gespräch!![]()
100 Led's in Reihe und eine geht kaputt... Oh mein Gott, welche isses denn![]()
Rechnersich kann man im auto je nach LED reihenschaltungen von 4-5LEDs ohne weiderstand betrieben, in der Praxis halten die aber dank spanungsspitzen net arg lange. Daher bei einer reihenschaltung lieber eine LED mehr nehmen oder noch einen kleinen widerstad vieleicht 50-100Ohm davor setzten.
Signatur defekt
Bei der Hitze die die entwickeln brauchste dann aber ne Lufthutze aufm Dach mit Kühlkanal zur LED ;). Die Teile werden schweinisch heißBlue_Angel hat geschrieben:Hoi,
nehm für die Innenbeleuchtung ned die normalen Leds sondern eine Luxeon ;) Da hast viel mehr davon und nur ein Loch...
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

- Blue_Angel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: 15.01.2003, 11:55
- Fahrzeug: Corsa A Calibra
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
hi ich will auch meine tachobeleuchtung in blau machen, da mein standardlicht einfach verdammt dunkel und langweilig ist. ich brauche keine "high-end-Led´s" aber sollte schon recht hell sein. reicht da so etwas: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 975680[url]
hatte auch nicht vor großartig zu löten etc. daher wär mir eine einfach lösung am liebsten...irgendwelche vorschläge?
danke *leelow
hatte auch nicht vor großartig zu löten etc. daher wär mir eine einfach lösung am liebsten...irgendwelche vorschläge?
danke *leelow