LSP Verbreiterung ...???
- kleinesau_com
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 09.11.2002, 21:33
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
LSP Verbreiterung ...???
Moin, hat von euch jemand die LSP teile, ich hab sie jetzt aber weis leider nitt wie man se drannmacht. war mal inner Lackierer Werstatt, kostet da 900 €, aber n bekannter hat die so alleine dranngemacht, kenn den aber nur flüchtig, deshalb weis ich nicht...
Der GOLF -Krieg geht weiter !!!
~~ www.Corsa.xc2.de ~~
Viele Bilder und Videos von meinem Corsa-aufbau. Schreibt was ins Gästebuch.
~~ www.Corsa.xc2.de ~~
Viele Bilder und Videos von meinem Corsa-aufbau. Schreibt was ins Gästebuch.
- lifemaster
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.01.2003, 14:45
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Also !!!!!!
Die alte Version von LSP war meiner Meinung die bessere. Die ging zum schrauben.
Die neue Version ist 2teilig und ist nur mehr zum kleben. Ich hab auch gesehen das sich die meisten die Teile auf die Karosserie kitten aber meiner Meinnung schwachsinn. Ich mein sieht geil aus aber wenn es einmal wo angeht dann ist alles im arsch. neu Lackierung, alte original Lackierung usw.. aber naja
Übringens wenn wer die neue Version braucht. ich hab einen orginal Satz. Noch nie montiert und keine kratzer. normalerweise kostet´s glaub ich 300€ ich geb sie aber um 180€ her. Ist mir einfach zu breit !!!!
Die alte Version von LSP war meiner Meinung die bessere. Die ging zum schrauben.
Die neue Version ist 2teilig und ist nur mehr zum kleben. Ich hab auch gesehen das sich die meisten die Teile auf die Karosserie kitten aber meiner Meinnung schwachsinn. Ich mein sieht geil aus aber wenn es einmal wo angeht dann ist alles im arsch. neu Lackierung, alte original Lackierung usw.. aber naja
Übringens wenn wer die neue Version braucht. ich hab einen orginal Satz. Noch nie montiert und keine kratzer. normalerweise kostet´s glaub ich 300€ ich geb sie aber um 180€ her. Ist mir einfach zu breit !!!!
Corsa B TD, 65 PS, Shark Attack
- lifemaster
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.01.2003, 14:45
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
- kleinesau_com
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 09.11.2002, 21:33
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Also da ist so eine Spritze Silikon was weis ich was Kleber dabei. Meint ihr ich könnte die Lackieren Lassen und dann kleben ? Ich glaub ich könnt aber trotzdem 2 Schrauben reinmachen oben und unten.
Der GOLF -Krieg geht weiter !!!
~~ www.Corsa.xc2.de ~~
Viele Bilder und Videos von meinem Corsa-aufbau. Schreibt was ins Gästebuch.
~~ www.Corsa.xc2.de ~~
Viele Bilder und Videos von meinem Corsa-aufbau. Schreibt was ins Gästebuch.
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 09.04.2003, 17:12
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
HI
Is zwar nen jahr alt der Thread, aber wollt ent unbedingt nen neuen machen weil der hier eigentlich genau passend ist.
Mich interessiert mal wie du die LSPs jetzt hinten dran bekommen hast und ob du vll nen paar Bilder hast. Ich hab mir auch welche gekauft, vorne sind se schon dran und hinten sind die Bleche auch schon soweit fertig gebördelt und gezogen das die LSPs genug Klebefläche haben. Ich weiss nur nicht wirklich wie ich die hnten an der Stoßstange anpssen soll.
Hab vor die kleinen Spitzen die dabei sind erstmal so an die Stoßstange zu kleben das ich die LSps dann einfach nur da rein stecken brauch.
Hab die Kotflügen vorne auf beiden Seiten jetzt lackierfähig, Spachteln macht ja auch der Lackierer recht billig.
Würd jetzt halt nur gern nen paar Fotos sehen wie es bei anderen hinten ausschaut.
mfp
Peman
Is zwar nen jahr alt der Thread, aber wollt ent unbedingt nen neuen machen weil der hier eigentlich genau passend ist.
Mich interessiert mal wie du die LSPs jetzt hinten dran bekommen hast und ob du vll nen paar Bilder hast. Ich hab mir auch welche gekauft, vorne sind se schon dran und hinten sind die Bleche auch schon soweit fertig gebördelt und gezogen das die LSPs genug Klebefläche haben. Ich weiss nur nicht wirklich wie ich die hnten an der Stoßstange anpssen soll.
Hab vor die kleinen Spitzen die dabei sind erstmal so an die Stoßstange zu kleben das ich die LSps dann einfach nur da rein stecken brauch.
Hab die Kotflügen vorne auf beiden Seiten jetzt lackierfähig, Spachteln macht ja auch der Lackierer recht billig.
Würd jetzt halt nur gern nen paar Fotos sehen wie es bei anderen hinten ausschaut.
mfp
Peman
- kleinesau_com
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 09.11.2002, 21:33
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Ich würd an eurer Stelle Innotec (Karosseriekleber) verwenden.
Der Vater meines Freundes arbeitet in einer Firma die LKW-Aufbauten fertigt - und da wird alles mit dem Kleber befestigt. Da sind bei einem kompletten LKW-Aufbau gerade mal so um die 4 Schrauben drinnen.
Der hat gesagt, wenn der Kleber erstmal ausgehärtet ist, dann kriegt man den praktisch nicht mehr runter.
Der Vater meines Freundes arbeitet in einer Firma die LKW-Aufbauten fertigt - und da wird alles mit dem Kleber befestigt. Da sind bei einem kompletten LKW-Aufbau gerade mal so um die 4 Schrauben drinnen.
Der hat gesagt, wenn der Kleber erstmal ausgehärtet ist, dann kriegt man den praktisch nicht mehr runter.
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 219
- Registriert: 30.03.2004, 12:32
- Wohnort: berlin
lkw-kleber würd ich auch mal empfehlen! hab mal was damit geklebt und nich mehr abbekommen, nu mit hammer und da war noch die klebefläahe dranne!
aber mal so am rande: lass den scheiß, weil das is gfk und wie alle wissen is dat kunstoff und damit beeinträchtigt von temperatur, d.h. wenn du das dranmachst kanns sein dass dir risse entstehen an macnhen stellen. habe mal jemanden gesehen der hat die spalten zugespachtelt und gelackt. hat genau 3 monate gehalten weil die hitze alles gedehnt hat und die stellen risse bekamen!
aber mal so am rande: lass den scheiß, weil das is gfk und wie alle wissen is dat kunstoff und damit beeinträchtigt von temperatur, d.h. wenn du das dranmachst kanns sein dass dir risse entstehen an macnhen stellen. habe mal jemanden gesehen der hat die spalten zugespachtelt und gelackt. hat genau 3 monate gehalten weil die hitze alles gedehnt hat und die stellen risse bekamen!
der zweite... is der erste verlierer!