hab heut bei "dem" auktionshaus im internet eine lufthutze gesehen.
jetzt frag ich mich, ob das dingen überhaupt zulässig ist. materialgutachten soll beiligen und eine typenschild ist auch dran.
Hab mal ne Frage: Wie wird das genau gemacht? wird die ganze Motorhaube an eineer beliebigen Stelle durchtrennt und das Ding da eingesetzt? wegen der Stabilität. Die haube vom Corsa hat ja so Verstrebungen und so. kann man das ding direkt vor nen offenen Luffi setzten? da müsste ja wasser durchkommen, wenn die nach vorne geöffnet ist... Hat da jemand erfahrungen gemacht? danke schonmal...
Du musst ja nicht die Verstrebungen durchschneiden, reicht ja wenn Du nur das "Haubenblech" ausschneidest. Wasser kann theoretisch eindringen, aber da musst Du schon durch ordentlichen Regen fahren. Deswegen würde ich keine Bedenken haben, nen Kumpel hat seine Lufthutze auch auf Höhe des offenen K&N-Kit´s drin, und da gibt es keine Probleme.
Gruß
Fire
Corsa B Bj. 97, 5türig - Alltagsauto
Kadett GSI C20NE - Sommerauto
Lexmaul RAM, Sportnockenwelle,Fächerkrümmer,
Remus Auspuffanlage ab Kat,
einstellbarer Benzidruckregler, bearbeiteter Zylinderkopf + Drosselklappe, Kolben vom 20SEH, angepasste Elektronik, Power Rohr + K&N-Filter
99KW lt. Fahrzeugschein...
also, wenn Du den Übergang zwischen Hutze und Haube verspachtelst, kann es reissen: Haben das in 2002 beim Astra-G (Turbo) bei uns im Verein gemerkt: Der Spachtel ist volle Kanne gerissen, leider, denn aufgrund dieser Scheisse konnte er die Haube auch wieder neu airbrushen lassen.