Hiho
Ich habe vor mir ein Drachentribal-dingsbums in die Motorhaube pressen zu lassen (also das das ganze so 1-2 mm eingedrückt ist).
hab aber kein plan wo man sowas machen lassen kann und wie teuer einen sowas kommt.
kann wer helfen?
gruss templer
Muster in Motorhaube einstanzen?
- hallotri
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 01.03.2004, 17:41
- Fahrzeug: Corsa A C20XE
- Wohnort: Karlsruhe
kein plan wie das ohne enormsten finanziellen aufwand gehen soll!
ich würde mal sagen du bräuchtest eine positiv- und eine negativform aus stahl, in die du dann die haube legst und dann mit viel ahoi das tribal gesenkt wird! weiteres eventuelles problem: wie gross soll das denn werden? denn die haube hat doch verstrebungen von unten!
man könnte vielleicht von hand probieren was reinzudengeln!
frag doch mal bei einem kupferschmied, ob der eine idee hat!
aber ich glaube das kannste erden! viel glück!
ich würde mal sagen du bräuchtest eine positiv- und eine negativform aus stahl, in die du dann die haube legst und dann mit viel ahoi das tribal gesenkt wird! weiteres eventuelles problem: wie gross soll das denn werden? denn die haube hat doch verstrebungen von unten!
man könnte vielleicht von hand probieren was reinzudengeln!
frag doch mal bei einem kupferschmied, ob der eine idee hat!
aber ich glaube das kannste erden! viel glück!
mein Traum: V8 Mittelmotor im 4WD Corsa A!
so ich bins nochmal.
ich habe mir das alles nochmal durch den kopf gehen lassen und mir überlegt, dass es doch einfacher wäre, den nicht einzustanzen, sondern heraus stehen zu lassen.
müsste man "nur" aus gfk formen.
hab mir das so überlegt, dass ich irgendwie schaumstoff nehme (weil motorhaube ist ja nicht grade) das zurechtschneide auf die motorhaube klebe, darauf dann gfk packe und dann verspachteln und lacken
geht das so einfach wie ich mir das denke? hält das dann auch? wie hart wird gfk denn? eigentlisch genug hart, oder?
ich habe mir das alles nochmal durch den kopf gehen lassen und mir überlegt, dass es doch einfacher wäre, den nicht einzustanzen, sondern heraus stehen zu lassen.
müsste man "nur" aus gfk formen.
hab mir das so überlegt, dass ich irgendwie schaumstoff nehme (weil motorhaube ist ja nicht grade) das zurechtschneide auf die motorhaube klebe, darauf dann gfk packe und dann verspachteln und lacken
geht das so einfach wie ich mir das denke? hält das dann auch? wie hart wird gfk denn? eigentlisch genug hart, oder?
- hallotri
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 01.03.2004, 17:41
- Fahrzeug: Corsa A C20XE
- Wohnort: Karlsruhe
also gfk wird schon sehr hart, ich beschreibe es gern als knochig, aber dennoch bietet es ein erstaunliches mass an elastizität! also ich glaube, da wirst du unglücklich bei der schaumstofflösung; wie willst du denn den schaumstoff schneiden?
wie wäre es hiermit: du nimmst ton oder knetmasse aus 'em bastelladen oder so, walst den wie ein pizzateig aus und legst den fladen mit einer trennschit, z.B. grosser blauer müllsack (weil stabil), auf deine motorhaube und schneidest dir dann dein motiv raus. also so eine art riesenplätzchen! dann ein trennwachs (z.B. W70 pastös von lange und ritter, so 13 euro die 400gr.) auf den teig und eine schicht gfk. dann vielleicht schon vorsichtig entformen (natürlich wenn gfk trocken, hart,,,,) und zwei weitere schichten von innen auflaminieren. dann schleifen spachteln stöhnen..... lacken
wegen dem trennwachs kannst du auch noch bei www.lange-ritter.de fragen, aber ich vermute mal, das funzt bei ton! naja warscheinlich muss er trocken sein, dann laminierst du halt auf den nassen ton, weil sich ton beim trocknen normal verzieht. ist wohl eh die billigere lösung und klappt (hab mein diffusor schon auf die art angepasst). vorsicht halt beim entformen, zur not einfach den ton mit wasser rausspülen! die schichten von innen dachte ich, weil dann deine wunschform nicht so derb flöten geht!
tschöö
aber das nächste prob ist glaube ich das teil dann auf die motorhaube zu bringen, ohne, dass es in paar monaten reisst (vibrationen, hitze)!
aber da hab ich keine erfahrung und bin auch sehr skeptisch eingestellt!
wie wäre es hiermit: du nimmst ton oder knetmasse aus 'em bastelladen oder so, walst den wie ein pizzateig aus und legst den fladen mit einer trennschit, z.B. grosser blauer müllsack (weil stabil), auf deine motorhaube und schneidest dir dann dein motiv raus. also so eine art riesenplätzchen! dann ein trennwachs (z.B. W70 pastös von lange und ritter, so 13 euro die 400gr.) auf den teig und eine schicht gfk. dann vielleicht schon vorsichtig entformen (natürlich wenn gfk trocken, hart,,,,) und zwei weitere schichten von innen auflaminieren. dann schleifen spachteln stöhnen..... lacken
wegen dem trennwachs kannst du auch noch bei www.lange-ritter.de fragen, aber ich vermute mal, das funzt bei ton! naja warscheinlich muss er trocken sein, dann laminierst du halt auf den nassen ton, weil sich ton beim trocknen normal verzieht. ist wohl eh die billigere lösung und klappt (hab mein diffusor schon auf die art angepasst). vorsicht halt beim entformen, zur not einfach den ton mit wasser rausspülen! die schichten von innen dachte ich, weil dann deine wunschform nicht so derb flöten geht!
tschöö
aber das nächste prob ist glaube ich das teil dann auf die motorhaube zu bringen, ohne, dass es in paar monaten reisst (vibrationen, hitze)!
aber da hab ich keine erfahrung und bin auch sehr skeptisch eingestellt!
mein Traum: V8 Mittelmotor im 4WD Corsa A!