Neue Farbe für mein audo..

Alles rund um Optik
Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Vampire-GER »

Kenn mich mit dem Thema nich so aus! Noch ham die mich nich gezogen! :mrgreen:
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Benutzeravatar
Tigra MV6
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 814
Registriert: 04.10.2003, 18:57
Wohnort: 26835 Hesel

Beitrag von Tigra MV6 »

@ Vampire-GER:

Oder Du tu´s wie icke:

Lass Dich verpflichten und dann läuft alles von selbst......:


Back-to-Topic:

Is´ doch klar´ Atze: Sobald wir vom Bund Kratzer oder ähnliches "drantun", gibt es Wertminderung
Leistung geht nur über Hubraum
(The MV6 Tigra)

Benutzeravatar
aaser156
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 15.10.2002, 20:33
Wohnort: Bruchhausen Vilsen
Kontaktdaten:

Beitrag von aaser156 »

tach,geselle mich auch mal dazu.

die silbernen bzw. blauen autos sind ja vom fuhrparkservice.
die sind ja eigentlich selbständig.die bundeswehr leiht sich die autos für 4 jahre glaube ich.
so wurde mir das beim bw führerschein erklährt.
die fuhrpark dinger müssen auch schon fast mit samthandschuhen angefast werden.
wenn die ne lackmacke bekommen werden dei gleich an die seite gestellt und das entsprechende teil wird neu lackiert.
meiner meihnung nach kann man die dinger nach deren bw zeit billig schießen.top gepflegt,lack ist in ordnung und die haben auch nicht die kleinsten maschienen drinne.
und da dürfen wir soldaten ja nichts dran reparieren.
wir dürfen ja nur wasser,öl,luft,kraftstoff und elektrik überprüfen.
den andren kram machen mechaniker.

Benutzeravatar
Tigra MV6
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 814
Registriert: 04.10.2003, 18:57
Wohnort: 26835 Hesel

Beitrag von Tigra MV6 »

Aber weisst Du wie die Leute mit den Autos gefahren sind? Es sind ja auch immer verschiedene Fahrer mit unterschiedlichen Fahrstylen.?
Leistung geht nur über Hubraum
(The MV6 Tigra)

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Tigra MV6 hat geschrieben:Aber weisst Du wie die Leute mit den Autos gefahren sind? Es sind ja auch immer verschiedene Fahrer mit unterschiedlichen Fahrstylen.?
Da steckst nie drin, wenn das auto mehr als einen Vorbesitzer hatte wirds schon schwierig das ganze zu überschauen...
am besten sind meiner meinung nach so Opa Autos, meist Top gepflegt und anständig gefahren...

Greetz

Benutzeravatar
aaser156
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 15.10.2002, 20:33
Wohnort: Bruchhausen Vilsen
Kontaktdaten:

Beitrag von aaser156 »

@ Tigra MV6

das ist natürlich richtig.du musst aber auch bedenken das alle soldaten sich ja eigentlich an die geschwindigkeiten halten müssen.meist noch mehr als im zivilen leben.weil wir ja nicht nur die polizei sondern auch die feldjäger im nacken haben.
und ehrlich gesagt,wenn einer mit nem fahrzeug irgendwo außerhalb der kaserne hin muss dann fährt mann den richtlinien entsprechend.
weil:
1. mann sich zeitlassen will.
2.die schule ja wieder im gange ist und somit auch die mädels wieder frei rumlaufen,dann noch bei dem bomben wetter...

so sehe ich das zumindest

Benutzeravatar
Tigra MV6
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 814
Registriert: 04.10.2003, 18:57
Wohnort: 26835 Hesel

Beitrag von Tigra MV6 »

@ aaser156:

Du hast natürlich vollkommen Recht, aber ich sehe leider jeden Tag bei uns in Köln, wie die Soldaten und zivilen Fahrer mit den Bw-Autos umgehen, da bekommt man schon fast die Tränen.

Aber aufgrund des Fuhrparkservices sind da schon einige sehr hübsche Fahrzeuge bei: Allein unser General, der wird immer schön luxuriös im neuen 5-er BMW herumkutschiert.....
Leistung geht nur über Hubraum
(The MV6 Tigra)

Benutzeravatar
Bosch
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 28.02.2004, 21:29
Wohnort: Hessen

Beitrag von Bosch »

tach

matte farben sind was feines, aber BMW bietet einen ähnlichen Lack an für den Z4, nennt sich Urbangrün, gefällt mir persönlich sehr gut.

24/7
Meine Signatur als Handylogo ?

Schicke einfach eine SMS mit dem Kennwort "Signatur" an die ...

Benutzeravatar
Aliander
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 264
Registriert: 13.01.2003, 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Aliander »

so ich greif den alten thread hier nochma auf, da die neulackierung von meim bock immer näher rückt.

was kostet ne komplettlackierung beim lacker in matt so ca?
kann man sowas gut selberlackiern? (rolle oder pistole, je nachdem)?
kann man das oliv grün irgendwo schon fertig kaufen? gibbet unterschiede bei farben die matt sind später und welchen die glänzen, oder is das nu n unterschied beim lackiern?


fragen über fragen, hoffe ihr könnt mir helfen

ps: bitte kein "ey mach nisch sieht scheisse aus"..
Schade, dass man Bier nicht f!cken kann.

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Also zu Frage 1:Eine Komplettlackierung beim Lacker kostet mit Vorarbeiten an die 2000 Euro wenn nicht noch mehr.

Frage 2:Wenn du keine erfahrungen mit Lackieren hast dann würde ich davon abraten mit der Pistole zu arbeiten,sieht leichter aus als es ist.
Mit Rolle,musst du selber wissen ob du damit zufrieden wärst wie es dann aussieht.Eins kann ich die sagen,es sieht echt kacke aus,aber das musst du im Endeffekt wissen.

Frage 3:Ob man die Farbe fertig kaufen kann weiss ich leider nicht,aber es ist auch kein problem das beim Lacker mischen zu lassen.Die haben eigentlich alle Farben die es gibt im Computer.

Unterschiede gibt es nicht die Farbe wird ganz normal lackiert und je nach dem ob man Hochglanz haben will kommt ein normaler Klarlack drauf und wenn Matt kommt in den Klarlack Mattpaste rein welche den Klarlack halt Matt macht.

Oder du machst nur Basislack drau(Farbe) und kein Klarlack dann ist der Lack auf jeden fall sehr Matt,ist allerdings auch sehr anfällig was Kratzer angeht.Klarlack ist immer eine sehr gute Schutzschicht.
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
Aliander
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 264
Registriert: 13.01.2003, 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Aliander »

cool danke für die ganzen antworten.

komplettlackierung machen lassen fällt dann ja auf jeden fall flach wg des hohen preises, werds ma mit der rolle an ner probetür oder so vom schrott versuchen...


schönes wochenende euch allen noch

mfg
Schade, dass man Bier nicht f!cken kann.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

hi.
also ich bin ja auch beim bund und wir lackieren sogar unsere flugzeuge selbst. da kannst du dir ja vorstellen wie groß die lackierhallen sind! und so wie ich das mitbekommen hab werden da auch unsere mattgrünen autos lackiert. ich frag den lackierer mal ob ich was von der farbe abhaben kann!
falls du noch interesse hast.
dann haste zumindest original bundeswehrlack 8)
Bild

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Wenn's nicht grad ein Treffen-Show-Car werden soll (davon gehe ich mal aus) reicht es mit der Rolle. Wird auf jeden Fall garantiert besser, als schlecht lackiert (Nasen) -> bei mattem Lack sieht man das eh nicht soooo sehr. Sollte halt vorher ordentlich durchgeschliffen und entfettet werden, dann geht das schon. Es gibt übrigens Rollen speziell zum Lackieren (z.B. von Standox).

Klarlack würde ich dann nicht draufmachen, falls mal was ausgebesssert werden muss macht das bloß Schwierigkeiten.

BW-Grün ist übrigens RAL 6014 gelb-oliv. Nato-Grün ist etwas dunkler und glänzt.
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
Aliander
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 264
Registriert: 13.01.2003, 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Aliander »

jiooooooooo cool danke jungs..

n show auto soll das erstma nich werden (is auch schwer mit ssf und in matt grün ;o)


mfg
Schade, dass man Bier nicht f!cken kann.

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“