Orginal schürzen mit primer lackieren ??
- kleinesau_com
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 09.11.2002, 21:33
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Orginal schürzen mit primer lackieren ??
Moinsen,
Zuerst natürlich mal allen Frohes Fest !!!
So, also es geht darum, ich möchte die orginal Schürzen an meinem kleinen lackieren, jetzt meinte ein Arbeitskolege, ich solle Primer (oder wie das heißt) draufmachen und dann einfach lackieren, dann würde es zwar nicht so glänzen aber da die Schürzen ja elastisch sind, würde am lack nix brechen, was wohl bei den Orginal Schürzen ja ziemlich schnell passiert. Also die dinger hätten nur ne andere Farbe, nich mehr dieses häßliche grau.
Kann mir da jemand was zu sagen ??
mfg Daniel
Zuerst natürlich mal allen Frohes Fest !!!
So, also es geht darum, ich möchte die orginal Schürzen an meinem kleinen lackieren, jetzt meinte ein Arbeitskolege, ich solle Primer (oder wie das heißt) draufmachen und dann einfach lackieren, dann würde es zwar nicht so glänzen aber da die Schürzen ja elastisch sind, würde am lack nix brechen, was wohl bei den Orginal Schürzen ja ziemlich schnell passiert. Also die dinger hätten nur ne andere Farbe, nich mehr dieses häßliche grau.
Kann mir da jemand was zu sagen ??
mfg Daniel
Der GOLF -Krieg geht weiter !!!
~~ www.Corsa.xc2.de ~~
Viele Bilder und Videos von meinem Corsa-aufbau. Schreibt was ins Gästebuch.
~~ www.Corsa.xc2.de ~~
Viele Bilder und Videos von meinem Corsa-aufbau. Schreibt was ins Gästebuch.
- NetKiller
- Corsafan
- Beiträge: 867
- Registriert: 21.12.2003, 16:47
- Wohnort: Hamburger Speckgürtel
- Kontaktdaten:
Da die Stossstangen nicht 100%ig glatt sind würde ich dennoch empfehlen die vorarb entweder mit Feinspachtel zu glätten so gut es geht oder die vernünftig anzuschleifen :
120er um den gröbsten Kram wegzuschaffen und dann mit 400 nass hinterher. Wer es perfekt haben will geht dann noch mit 800er und 1200er nass hinterher, aber dazu gehört schon viel Zeit, Lust und vor allem Ausdauer
Auch zwischen den einzelnen Lackschichten würde ich immer auf Durchhärten warten und mit 400er nass kurz überschleifen.
Und vor dem Klarlacken 400er und 800er (wer will auch noch 1200er) nass und das Ergebnis ist absolut perfekt.
Allerdings will man dabei ständig

120er um den gröbsten Kram wegzuschaffen und dann mit 400 nass hinterher. Wer es perfekt haben will geht dann noch mit 800er und 1200er nass hinterher, aber dazu gehört schon viel Zeit, Lust und vor allem Ausdauer

Auch zwischen den einzelnen Lackschichten würde ich immer auf Durchhärten warten und mit 400er nass kurz überschleifen.
Und vor dem Klarlacken 400er und 800er (wer will auch noch 1200er) nass und das Ergebnis ist absolut perfekt.
Allerdings will man dabei ständig


Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 

- kleinesau_com
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 09.11.2002, 21:33
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Erstmal danke für die Antworten !!!
Kann mir denn auch jemand sagen welche Basis der Kustoff hatt, oder halt wo ich es erfahren kann ???
Kann mir denn auch jemand sagen welche Basis der Kustoff hatt, oder halt wo ich es erfahren kann ???
Der GOLF -Krieg geht weiter !!!
~~ www.Corsa.xc2.de ~~
Viele Bilder und Videos von meinem Corsa-aufbau. Schreibt was ins Gästebuch.
~~ www.Corsa.xc2.de ~~
Viele Bilder und Videos von meinem Corsa-aufbau. Schreibt was ins Gästebuch.
- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Sorry,aber netkiller ich muss dir wieder sprechen.
Dein aufwand ist viel zu groß,wenn man eine stoßstange glatt haben möchte,dann muss man:
1. Haftvermittler für kunststoff
2. Füllern
3. Abschleifen (schritt 2 und 3 so oft wiederholen bis sie glatt ist ca 2 mal)
4. Überlackieren
Am besten alle lacke und füller und vermittler auf der gleichen basis,welche du nimmst ist egal,hauptsache gleich.
Wichtig ist nur,dass unter jedem lackierten plastikstück haftvermittler drunter muss.
Am besten schön dunn auftragen 5 minuten ablüften,dann drüberlacken oder den füller drüber.
Das mit den glatt schleifen macht man schon lange nicht mehr.
Dein aufwand ist viel zu groß,wenn man eine stoßstange glatt haben möchte,dann muss man:
1. Haftvermittler für kunststoff
2. Füllern
3. Abschleifen (schritt 2 und 3 so oft wiederholen bis sie glatt ist ca 2 mal)
4. Überlackieren
Am besten alle lacke und füller und vermittler auf der gleichen basis,welche du nimmst ist egal,hauptsache gleich.
Wichtig ist nur,dass unter jedem lackierten plastikstück haftvermittler drunter muss.
Am besten schön dunn auftragen 5 minuten ablüften,dann drüberlacken oder den füller drüber.
Das mit den glatt schleifen macht man schon lange nicht mehr.
- JonathanDavis85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 614
- Registriert: 17.11.2002, 16:05
- Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten:
- JonathanDavis85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 614
- Registriert: 17.11.2002, 16:05
- Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten:
- NetKiller
- Corsafan
- Beiträge: 867
- Registriert: 21.12.2003, 16:47
- Wohnort: Hamburger Speckgürtel
- Kontaktdaten:
Echt nicht ?Corsa A hat geschrieben:Das mit den glatt schleifen macht man schon lange nicht mehr.

Hab das irgendwann mal so gelernt und war mit den Ergebnissen immer zufrieden

Aber wenn dat auch einfacher geht, dann werd ich mir das bei der nächsten Lackierung mal antesten. Bin mal auf den Ergebnisvergleich gespannt

Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 

Nochmal ne Frage dazu, weils so grad passt. Ich habe das auch vor.
Möchte aber die Frontstoßstange cleanen mit ABS verschweißen und so.
Meckert der Tüv da arg, hat da jemand Erfahrung. Zur Not könnt ich mir auch ne zweite zulegen vom Schrott für paar euros.
Ist es erlaubt?
mfg
Möchte aber die Frontstoßstange cleanen mit ABS verschweißen und so.
Meckert der Tüv da arg, hat da jemand Erfahrung. Zur Not könnt ich mir auch ne zweite zulegen vom Schrott für paar euros.
Ist es erlaubt?
mfg
DOHC - Double Over Head Cumshot 

- NetKiller
- Corsafan
- Beiträge: 867
- Registriert: 21.12.2003, 16:47
- Wohnort: Hamburger Speckgürtel
- Kontaktdaten:
Rechne .. Rechne .. rechne ... du bist mit den 3 Studnen etwa 10 Studnen weniger beschäftigtCorsa A hat geschrieben:Es geht natürlich mit den schleifen,aber es dauert viel länger.
Ich hab mit der reinen arbeitszeit (wenn man das trocknen des füllers nicht mitrechnet) 3 stunden für beide stoßstangen und den plastikradläufen meines b corsas gebraucht.
Jetzt kannst du mal nachrechnen was schneller geht

Andererseits auch 10 Stunden weniger Schmerz an den Fingern ... wer drauf steht kann es sich ja überlegen

Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 

- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Bei stoßstangen (nicht nur originale) werden die aussenmasse und die vordere untere kante genommen,an denen man sich richten muss,wenn du diese aussenmasse nicht veränderst und keine "gefährlichen" dinge anbringst kannst du alles mit der stoßstange machen was du willst.
Soweit hab ich das jetzt mitbekommen hab und gemacht hab.
Notfalls,gibt es immernioch einzelabnahmen,wenn du zu viel verändert hast.
Soweit hab ich das jetzt mitbekommen hab und gemacht hab.
Notfalls,gibt es immernioch einzelabnahmen,wenn du zu viel verändert hast.
- NetKiller
- Corsafan
- Beiträge: 867
- Registriert: 21.12.2003, 16:47
- Wohnort: Hamburger Speckgürtel
- Kontaktdaten:
Sicher ? Ich mein, wenn man da ABS einschweisst, wie verhält sich das dann mit dem Splitterschutz ? Stossstangen haben AFAIK so gebaut zu sein, daß sie bei einem Aufprall keine gefährlichen/scharfen Splitter entstehen lassen, die Fussgänger und Co. verletzten könnten.
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 
