Selber lackieren

Alles rund um Optik
Antworten
Benutzeravatar
Infozoid
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2003, 21:58
Wohnort: Ruhrgebiet

Selber lackieren

Beitrag von Infozoid »

Moin!

Wie sieht das eigentlich aus wenn man Teile die man bestellt hat und die unlackiert geliefert werden selber lackieren will (zb. Schürzen, Spoiler, BöserBlick)?
Muss man das grundieren oder vorher abschleifen?
Und kann man da einfach die Standartwagenfarbe(Opel-Nr) zum Sprayen nehmen?
Wie sieht das nachher aus mit Versiegelung (Stoß/Kratz/Abblätterfest)?
Oder sollte man danach die Teile einwachsen oder polieren? :crazy:
Und wie sieht das ganze danach aus, würdet ihr eine Professionelle Lackiererei damit beauftragen ($$$) ?

Danke schonmal für die zahlreichen Antworten!


Infozoid

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

also ich würde IMMER eine lackiererei damit beauftragen!
und zwar aus einem gaaanz einfachen grund:

1. sieht selber lackieren mit sprühdose IMMER scheisse aus
2. bekommt man so gut wie NIE den richtigen farbton hin
3. hält der scheiss sprühdosenlack nicht und gerade an der fahrzeugfront wo er belastungen wie fliegen,steinschlag usw. ausgesetzt hat man da nicht lange freude dran...

fazit,
lieber die paar euros sparen und alle zu lackierenden teile zum lacker bringen...dann sieht es wesentlich besser aus und hält auch vernünftig
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
flYbY
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 18.11.2002, 14:22
Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von flYbY »

Und wie sieht das ganze danach aus, würdet ihr eine Professionelle Lackiererei damit beauftragen ($$$) ?
Ich hab meine Scheinwerferblenden zum Lacker geschafft. Hat wohl 30 Euro gekostet...

Aber wenn das Zeug aus GFK ist lässt sich das ohnehin nich so einfach lackieren, indem man die Sprühdose draufhält (soweit ich weiß). Muss halt glaub ich erst geschliffen, gespachtelt, grundiert und dann lackiert werden. Also das würd ich ohnehin in "Profi-Hände" geben...
Das ganze ist mit ABS (heißt das so?) Sachen etwas einfacher. Da kommt dann einfach der Lack drauf. Meine Blenden waren übrigens aus ABS (oder so ähnlich :wink:)

greéts,
flyby
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"

Benutzeravatar
macgyver405
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 01.05.2003, 01:56
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Es geht wohl!

Beitrag von macgyver405 »

Moin! :)


@ Hanau

1. Falsch. Wenn man sich etwas Mühe gibt siehts auch mit Spraydose nicht generell scheisse aus.
Selbstverständlich ist das Ergebnis mit dem eines Lackierers nicht zu vergleichen, aber es steckt nicht jeder so voll das er den Jungs die Kohle in den Hals schmeissen kann. Klar, bei Scheinwerferblenden ist das was anderes, aber ne Schürze lackieren zu lassen ist dann doch etwas teurer.
(Zumal man ja meistens zwei Schürzen hat die dan evtl. doch die gleiche Farbe haben sollten :wink: )

Klar hat man bei Schürzen das Problem mit der Abriebsfestigkeit, da der Lack nicht so hart wird wie wenn´s der Lacker macht (wegen "Aushärtungstemperatur".) und der Spraydosenlack ist meist Acryllack was auch nicht so pralle sein soll, die Profis nehmen da anderen Lack glaub ich.

Ich habe meine Schürzen also auch selber lackiert (das resultierte eigentlich nur aus der Tatsache das ich da ne Lippe angespachtelt habe, weil die nur verschraubt und schwarz scheisse aussah ;-) )
Ich hab die Schürzen ordentlich gereinigt, Kunstoff-Haftvermittler draufgehaun, Normale Grundierung, Lack, Klarlack, und dann son Steinschlagschutzklarlack (ca 26 Millionen Schichten :wink: )
Und das Ganze hält jetzt schon ein ganzes Jahr (inkl. Waschanlage) etc.


OK, Feldwegrallyes würd ich damit net fahren, das ist klar, aber ich hab keinen Stress damit gehabt, echt! :wink:


Mit dem Farbton ist das so ne Sache, da geb ich dir Recht, und bei Metallic-Lack ist das noch schlimmer, aber auch das bekommt man hin (wenn mans schon ein paar mal gemacht hat) Bei normalem Lack leigt es meistes daran, das der Farbton vom Hersteller aus nicht passt. Ich habe mit "Motip" Lacken und diesem "Auto-K" Baumarktzeuchs gute erfahrungen gemacht. Bei Metalliclacken ergibt sich der "Farbton" an der Anzahl von Metallpartikeln / Fläche. Ergo: Sprühe ich zu "dick", siehts dunkler aus als der rest und andersrum. Wenn man sich aber Zeit lässt, und eine dünne Schicht nach der andern sprüht, und zwischendurch abtrocknen lässt, geht auch das!
We shall never surrender

Benutzeravatar
BAZiLLaH
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 271
Registriert: 29.04.2003, 02:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BAZiLLaH »

muss ich ihm recht geben... hab meine stoßstange hinten auch selber mit der dose lackiert weil ich mir n diffusor angespachtelt habe! und es sieht geil aus minimaler farbunterschied! schleifen - spachtel(mehrere) - schleifen - grundierung - lack - klarlack und das hält auch schon ein jahr inklusive waschanlage! wenn man n bisschen mit der dose umgehen kann geht das schon!
beim lackierer sieht es natürlich besser aus weil es einfach mal besser glänzt... aber ich bin halt noch schüler und hab für sowas kein geld
Mfg BaZ
der Goldständer

Benutzeravatar
bluecorsa
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 29.05.2003, 14:08
Wohnort: bei Kassel

Beitrag von bluecorsa »

Kann dem nur zustimmen, wenn man nen bischen übt kann man auch mit der Spraydose gute Ergebnisse erzielen, Hab bei meinem alten Corsa beide Stoßstangen selber lackiert und ist gut geworden. Aber man sollte schon ein bischen damit umgehen können, ganz so einfach ist das auch wieder nicht.
Einmal Corsa immer Corsa!

Stoppelhoppser
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 18
Registriert: 16.07.2003, 01:52
Wohnort: Kölner Brasselland
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppelhoppser »

das mit dem ausfüllen per spachtelmasse war bei mir aber ein echtes prob. bei meinen felgen hab ich ne knappe woche zeit, viel gefluche un einige tritte investieren müsen, damit die spachtelmasse die unebenheiten so kaschiert hat, wie ich das haben wollte.
das war ätzend, vorallem, da der metallic lack die verflixte eigenschaft hat dahin zu fließen, wo er nich hin soll. selbst bei gaaaaaanz dünnen schichten und irre viel gedult beim trocknen, ist die frage, ob s da nicht noch einen härter für gibt
Scheibenwischer = Haltevorrichtung für Strafzettel

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

hmmmm.......also ich hatte keine probs......ich hatte auf der linken seite einen ca 6 cm langen 5mm breiten und 3mm tiefen kratzer im GFK. hab mir im bauhaus glasfasterspachtel geholt......ausgefüllt...ne halbe stunde trocknen lassen....
geschiffen.....grundiert....grundiert....farbe.....farbe...farbe...klarlack....klarlack......
und für das das ich das das erste mal gemacht hab.....
mal sehen wies nachm polieren aussieht......


Bild
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“