Türinnenverkleidung mit Kunstleder beziehen
Türinnenverkleidung mit Kunstleder beziehen
Hey zusammen!
Ich wollt mich einmal informieren welches Kunstleder am besten dafür
geignet ist um die Innenverkleidung meines Corsa B zu beziehen!?
Könntet ihr mir einige Tipps zu beziehen geben?? Hat schon jemand erfahrungen damit und wie Teuer ist es so in etwa?
Danke schon mal im voraus!
HUNTER666 :alk:
Ich wollt mich einmal informieren welches Kunstleder am besten dafür
geignet ist um die Innenverkleidung meines Corsa B zu beziehen!?
Könntet ihr mir einige Tipps zu beziehen geben?? Hat schon jemand erfahrungen damit und wie Teuer ist es so in etwa?
Danke schon mal im voraus!
HUNTER666 :alk:
- Kinderriegel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 549
- Registriert: 07.09.2003, 16:45
- Wohnort: Aschaffenburg
Am besten das Kunstleder vorher auf nen heißen Untergrund legen, zur Not ne Heizung. Dann wirds warm und weich (ieh, erinnert mich an was fäkalartiges....). Dann ist der dehnbarer und es sollte leichter gehen.
Und schomma zur Info, ne neue Türverkleidung kostet bei Opel 128Euro.
Ach und noch was, den Orginalstoff darunter sorgfältig entfernen, Reste kriegste mit Benzin ab. Und nimm hitzebständigen Srühkleber. Denn sonst fällt dir im Sommer dat Leder wieder ab
Und schomma zur Info, ne neue Türverkleidung kostet bei Opel 128Euro.
Ach und noch was, den Orginalstoff darunter sorgfältig entfernen, Reste kriegste mit Benzin ab. Und nimm hitzebständigen Srühkleber. Denn sonst fällt dir im Sommer dat Leder wieder ab

- corsa180
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 558
- Registriert: 09.10.2003, 09:25
- Fahrzeug: Corsa A 1,6 GSI
- Wohnort: Zweibrücken
- Kontaktdaten:
Leder
Hallo also ich hab mir für meinen Corsa-A Kunstleder in einer Schneiderei bestellt und mir dann mit Pattex weitergeholfen hällt mit sicherheit besser als Sprühkleber !!!
Gruß
Pascal
Gruß
Pascal
Angst, ist nur ein Gefühl !!!
Ihr könnt mich auch auf http://www.Dream-Corsa.de besuchen und mir einen GB eintrag hinterlassen !
Ihr könnt mich auch auf http://www.Dream-Corsa.de besuchen und mir einen GB eintrag hinterlassen !
- Kinderriegel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 549
- Registriert: 07.09.2003, 16:45
- Wohnort: Aschaffenburg
@ corsa180: Mit was hast du denn unterfüttert? Hatte bei mir das letzte mal so Flies-zeugs genommen, hat dann aber keine Glatte Fläche gegeben weil das Zeug ungleichmäßig dicht ist... Werds die Tage wohl noch mal machen... 

Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
soll ich dir wirklich helfen? Dann hier ein guter Rat: Lass es lieber
Haha, nein, wünsche dir nur mehr Glück und Talent als mir.
Aber der Stoff sollte echt runter, ist dann zwar härter, die ganz Angelegenheit, aber sonst wird das zu dick und die Plastikelemente die auf die Türverkleidung drauf kommen halten nimmer. Außerdem ist das echt kein Akt, den Stoff runner zu machen.

Haha, nein, wünsche dir nur mehr Glück und Talent als mir.
Aber der Stoff sollte echt runter, ist dann zwar härter, die ganz Angelegenheit, aber sonst wird das zu dick und die Plastikelemente die auf die Türverkleidung drauf kommen halten nimmer. Außerdem ist das echt kein Akt, den Stoff runner zu machen.
- NetKiller
- Corsafan
- Beiträge: 867
- Registriert: 21.12.2003, 16:47
- Wohnort: Hamburger Speckgürtel
- Kontaktdaten:
Also ich denk ma das geht um nen B .. da bin ich ja grad bei meinem Schatz bei:
1. Ausbauen
Wer sich ne Pappe vom Schrott besorgt, sollte drauf achten ne passende zu erwischen. Facelift und Vorfacelift sind hier erstaunlicherweise unterschiedlich. Bei mir zahle ich nen 10'er pro Seite für die Pappen.
2. Stoff runter
Wenn du Glück kannste den Stoff samt dem "Leinen" drunter direkt so runterreissen. Immer schön langsam und wenn nicht alles mitwill ist nicht so schlimm. Wichtig ist, dass du am Rand immer etwas Leinen über hast, damit du nen Anfang findest das runter zu pulen ;)
3. Leder zuschneiden
Das Leder so zuschneiden, dass rundherum jeweils etwa 10cm überstehen. Hierbei drauf achten, dass das Leder auch in die Rundungen eingelegt ist und nicht einfach auf der Pappe liegt.
Wahlweise kann man auch den Original Stoff als Schnittvorlage nehmen, so man ihn denn im ganzen entnommen hat. Auch hier auf etwa 10cm Überstand rundrum achten. Abschneiden geht immer, anstückeln nie
4. Türpappe und Leder einpinseln
Ich hab jetzt Pattex Kraftkleber genommen. Gibt es in der Dose im Baumarkt und kost etwa nen Zehner.
Stückweise arbeiten!!!
Ich hab im bereich des Türöffners angefangen. Jeder Andere Bereich geht aber auch.
Nach dem einpinseln 10 Minuten warten, bis sich der Kleber trocken anfühlt und dann mit ner zweiten Person stückchenweise fest andrücken. Für die Haltekraft ist der Druck entscheident, nicht die Dauer (bei Pattex und anderen Kontaktklebern)
Nu stückchenweise weitermachen (ich hab die Pappe hierbei in 4 Areale aufgeteilt, die ich nacheinander verklebt hab. Das Leder ist natürlich trotzdem ein einziges Stück
)
Am Schluss noch die Ausschnitte mit Kreuzförmigen schnitten versehen oder sauber ausschneiden und den Rand ein Stück nach hinten ziehen und ebenfalls verkleben.
FERTIG!
Bilder hab ich noch keine, da wir noch nicht fertig sind, aber wer nach Bispingen kommt wird das dort wohl bewundern können *hoff und daumen drück*
Edit:
So mal ein 2 Bilder (und wehe es sacht einer was zu meiner Frisur
)


1. Ausbauen
Wer sich ne Pappe vom Schrott besorgt, sollte drauf achten ne passende zu erwischen. Facelift und Vorfacelift sind hier erstaunlicherweise unterschiedlich. Bei mir zahle ich nen 10'er pro Seite für die Pappen.
2. Stoff runter
Wenn du Glück kannste den Stoff samt dem "Leinen" drunter direkt so runterreissen. Immer schön langsam und wenn nicht alles mitwill ist nicht so schlimm. Wichtig ist, dass du am Rand immer etwas Leinen über hast, damit du nen Anfang findest das runter zu pulen ;)
3. Leder zuschneiden
Das Leder so zuschneiden, dass rundherum jeweils etwa 10cm überstehen. Hierbei drauf achten, dass das Leder auch in die Rundungen eingelegt ist und nicht einfach auf der Pappe liegt.
Wahlweise kann man auch den Original Stoff als Schnittvorlage nehmen, so man ihn denn im ganzen entnommen hat. Auch hier auf etwa 10cm Überstand rundrum achten. Abschneiden geht immer, anstückeln nie

4. Türpappe und Leder einpinseln
Ich hab jetzt Pattex Kraftkleber genommen. Gibt es in der Dose im Baumarkt und kost etwa nen Zehner.
Stückweise arbeiten!!!
Ich hab im bereich des Türöffners angefangen. Jeder Andere Bereich geht aber auch.
Nach dem einpinseln 10 Minuten warten, bis sich der Kleber trocken anfühlt und dann mit ner zweiten Person stückchenweise fest andrücken. Für die Haltekraft ist der Druck entscheident, nicht die Dauer (bei Pattex und anderen Kontaktklebern)
Nu stückchenweise weitermachen (ich hab die Pappe hierbei in 4 Areale aufgeteilt, die ich nacheinander verklebt hab. Das Leder ist natürlich trotzdem ein einziges Stück

Am Schluss noch die Ausschnitte mit Kreuzförmigen schnitten versehen oder sauber ausschneiden und den Rand ein Stück nach hinten ziehen und ebenfalls verkleben.
FERTIG!
Bilder hab ich noch keine, da wir noch nicht fertig sind, aber wer nach Bispingen kommt wird das dort wohl bewundern können *hoff und daumen drück*
Edit:
So mal ein 2 Bilder (und wehe es sacht einer was zu meiner Frisur



Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 

- snoopy1202
- Umweltschoner
- Beiträge: 46
- Registriert: 29.04.2003, 10:04
- Wohnort: schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Hi
Hab meine Türverkleidungen mitsamt sämtlicher sonstiger Verkleidungen auch mit Kunstleder überzogen. Allerdings sind meine Türverkleidungen zweifarbig. Der Übergang vom schwarzen ins rote hab ich einfach so genäht, das es schon eine Wölbung gibt. Das erleichtert das Kleben hinterher.
Von Sprühkleber würd ich um Himmelswillen die Finger lassen. Alle möglichen Sprühkleber die ich bis jetzt versucht hatte (UHU und Pattex) kannst in die Tonne kicken. Der UHU hält ned (schon gar ned bei den Temperaturen) und der Pattex-Sprühkleber läßt sich ned eben auftragen. Nimm am besten den Hochwärmefest von Pattex. Gibts wie schon gesagt wurde in so ner (500g?) Dose im Baumarkt und kostet ca. nen 10er. Allerdings mußt darauf achten, das der Kleber eben aufgetragen wird und keine "Bobbel" entstehen. Wenn du mit dem Pinsel über den schon anziehenden Kleber nochmal drüberstreichst, dann zieht er so kleine Würstchen, die man nachher wenn das Leder drauf ist, sieht.
Mit den Türverkleidungen mußt du wirklich schauen welche du hast. Das hat aber allerdings nichts mit Vorfacelift und Facelift zu tun, sondern war schlicht und weg eine Laune von Opel die Dinger mal schnell zu ändern. Die alten Verkleidungen haben eine breitere Türtasche (also da geht halt mehr rein) als die Neueren und auch die Verkleidung ist von der Form her anderst.
Den Stoff hab ich bei mir draufgelassen, würde dir aber raten ihn wirklich zu entfernen, dann hälts auf jeden Fall. Ich wußte das vorher ned besser und es war einfach schlichtweg Glück bei mir, das es hält.
Angefangen habe ich an der Erhöhung im unteren Bereich (also da wo das rote ist). Aber ich denke auch, das spielt keine allzu große Rolle wo du anfängst. Du mußt lediglich aufpassen, das du in so ner Reihenfolge klebst, das du immer an die noch nicht geklebten Stellen hinkommst. An den heftigen Wölbungen kannst du den Heissluftfön ansetzen und das Leder dann in die entsprechende Richtung ziehen. Allerdings auch mit Gefühl und aufpassen das du das Leder ned zu heiss machst. Da wo das Leder dann ziemlich spannt, mußt du schauen das du sauber den Kleber aufträgst und auch lieber etwas stärker draufdrücken, damits auf jeden Fall hält. Weil wie schon gesagt wurde, kommts bei dem Kleber ned auf die Dauer wo zusammengedrückt wird an, sondern auf den Druck den man drauf ausübt.
Wenn die Verkleidung vollflächig bezogen ist, gehts an die restlichen Kanten und da würd ich das Leder nach hinten umschlagen und hinten dann mit nem Kleberklecks fixieren.
Dann nur noch die Löcher einschneiden und über das Ergebnis freuen.
Wenn ich dir noch nen Tipp geben darf: Wenn du die Möglichkeit hast, das du ne Weile ohne die Türverkleidungen auskommst (vielleicht hast ja neue besorgt), dann bau die Dinger ned gleich ein, sondern lass sie mal für ne Woche zum Lüften in der Garage stehen. Der Kleber in Verbindung mit Leder (ob Kunst- oder Echtleder ist egal) stinkt bestialisch. Mein Auto hat 2 Wochen lang nach Kleber und Pferdestall gestunken, so das das Fahren nur unter Kopfschmerzen zu bewältigen war. Trotz das das Wetter geil war und man eigentlich Dauerlüften konnt. Sobald die Sonne drauf scheint, gehts los. Ich hab die Dinger jetzt schon fast 1 Jahr drin und wenns dementsprechend heiss ist draussen, dann stinkts immer noch leicht. Also, lüfte lieber vorher aus.
Zuletzt will ich dich hier noch vorwarnen. Glaub ja ned, das das mal so schnell schnell gemacht ist. Die erste Verkleidung kann ziemlich zäh sein, vorallem weil man noch ned so weiß, wie und was. Da können für eine einzige Verkleidung mehrere Stunden draufgehen. Aber ich kann dich beruhigen. Erfahrungsgemäß klappt die zweite Verkleidung dann schneller und besser. :-)
Wünsch dir viel Erfolg und bin mal auf Bilder gespannt
Hier noch meine Verkleidungen

Falls einer Interesse hat, ich verkauf meine kompletten Verkleidungen gerade, weil mir das Kunstleder ausgegangen ist und ich das Gleiche Leder aber nimmer bekomme. Fange komplett von vorne an, mit der ausreichenden Menge dieses Mal ;-)
Grüßle Nadine
Hab meine Türverkleidungen mitsamt sämtlicher sonstiger Verkleidungen auch mit Kunstleder überzogen. Allerdings sind meine Türverkleidungen zweifarbig. Der Übergang vom schwarzen ins rote hab ich einfach so genäht, das es schon eine Wölbung gibt. Das erleichtert das Kleben hinterher.
Von Sprühkleber würd ich um Himmelswillen die Finger lassen. Alle möglichen Sprühkleber die ich bis jetzt versucht hatte (UHU und Pattex) kannst in die Tonne kicken. Der UHU hält ned (schon gar ned bei den Temperaturen) und der Pattex-Sprühkleber läßt sich ned eben auftragen. Nimm am besten den Hochwärmefest von Pattex. Gibts wie schon gesagt wurde in so ner (500g?) Dose im Baumarkt und kostet ca. nen 10er. Allerdings mußt darauf achten, das der Kleber eben aufgetragen wird und keine "Bobbel" entstehen. Wenn du mit dem Pinsel über den schon anziehenden Kleber nochmal drüberstreichst, dann zieht er so kleine Würstchen, die man nachher wenn das Leder drauf ist, sieht.
Mit den Türverkleidungen mußt du wirklich schauen welche du hast. Das hat aber allerdings nichts mit Vorfacelift und Facelift zu tun, sondern war schlicht und weg eine Laune von Opel die Dinger mal schnell zu ändern. Die alten Verkleidungen haben eine breitere Türtasche (also da geht halt mehr rein) als die Neueren und auch die Verkleidung ist von der Form her anderst.
Den Stoff hab ich bei mir draufgelassen, würde dir aber raten ihn wirklich zu entfernen, dann hälts auf jeden Fall. Ich wußte das vorher ned besser und es war einfach schlichtweg Glück bei mir, das es hält.
Angefangen habe ich an der Erhöhung im unteren Bereich (also da wo das rote ist). Aber ich denke auch, das spielt keine allzu große Rolle wo du anfängst. Du mußt lediglich aufpassen, das du in so ner Reihenfolge klebst, das du immer an die noch nicht geklebten Stellen hinkommst. An den heftigen Wölbungen kannst du den Heissluftfön ansetzen und das Leder dann in die entsprechende Richtung ziehen. Allerdings auch mit Gefühl und aufpassen das du das Leder ned zu heiss machst. Da wo das Leder dann ziemlich spannt, mußt du schauen das du sauber den Kleber aufträgst und auch lieber etwas stärker draufdrücken, damits auf jeden Fall hält. Weil wie schon gesagt wurde, kommts bei dem Kleber ned auf die Dauer wo zusammengedrückt wird an, sondern auf den Druck den man drauf ausübt.
Wenn die Verkleidung vollflächig bezogen ist, gehts an die restlichen Kanten und da würd ich das Leder nach hinten umschlagen und hinten dann mit nem Kleberklecks fixieren.
Dann nur noch die Löcher einschneiden und über das Ergebnis freuen.
Wenn ich dir noch nen Tipp geben darf: Wenn du die Möglichkeit hast, das du ne Weile ohne die Türverkleidungen auskommst (vielleicht hast ja neue besorgt), dann bau die Dinger ned gleich ein, sondern lass sie mal für ne Woche zum Lüften in der Garage stehen. Der Kleber in Verbindung mit Leder (ob Kunst- oder Echtleder ist egal) stinkt bestialisch. Mein Auto hat 2 Wochen lang nach Kleber und Pferdestall gestunken, so das das Fahren nur unter Kopfschmerzen zu bewältigen war. Trotz das das Wetter geil war und man eigentlich Dauerlüften konnt. Sobald die Sonne drauf scheint, gehts los. Ich hab die Dinger jetzt schon fast 1 Jahr drin und wenns dementsprechend heiss ist draussen, dann stinkts immer noch leicht. Also, lüfte lieber vorher aus.
Zuletzt will ich dich hier noch vorwarnen. Glaub ja ned, das das mal so schnell schnell gemacht ist. Die erste Verkleidung kann ziemlich zäh sein, vorallem weil man noch ned so weiß, wie und was. Da können für eine einzige Verkleidung mehrere Stunden draufgehen. Aber ich kann dich beruhigen. Erfahrungsgemäß klappt die zweite Verkleidung dann schneller und besser. :-)
Wünsch dir viel Erfolg und bin mal auf Bilder gespannt
Hier noch meine Verkleidungen

Falls einer Interesse hat, ich verkauf meine kompletten Verkleidungen gerade, weil mir das Kunstleder ausgegangen ist und ich das Gleiche Leder aber nimmer bekomme. Fange komplett von vorne an, mit der ausreichenden Menge dieses Mal ;-)
Grüßle Nadine
aktueller Status:
Corsa Großbaustelle oder Bombenopfer?? UAHH!!!
Wenigstens läuft der Cali wie ne Eins *g*
Corsa Großbaustelle oder Bombenopfer?? UAHH!!!
Wenigstens läuft der Cali wie ne Eins *g*