Umbau der Standart Corsa A Uhr auf El-Folie
1.
Als erstes müssen wir mal die Uhr aus dem Amaturenbrett ausbauen. Um die Uhr auszubauen müsst ihr als erstes einmal die Tachoverkleidung abbauen, anschliessend müsst ihr das rechte Lüftungsgitter in der Mittel- konsole (die Frischluftdüsen) vorsichtig mit einem dünnen Schraubenzieher heraushebeln. Da drunter befindet sich noch ein Schraube welche wir erst entfernen müssen. Wenn ihr dies getn habt könnt ihr das Amaturenteil abnehmen.
Kommen wir nun zum eigentlich Ausbau der Uhr. Um die Uhr auszubauen, müsst ihr erst den Warnblinkschalter ausbauen! Dies geschieht ganz einfach indem ihr vorsichtig dran zieht, anschliessend müsst ihr nur noch die Stecker von der Uhr abziehen und hinten 2 klammern zusammendrücken, dann könnt ihr die Uhr nach vorne rausziehen.
2.
Nachdem wir die Uhr ausgebaut haben, entfernen wir hinten die Birne mit Stecker diese wird jetzt nicht mehr benötigt. Als nächtes müssen wir den Blendschutz entfernen (das grösse schwarze Ding drum rum ^^). Den Rahmen bekommt ihr ab indem ihr hinten 2 rastnasen auseinanderdrückt das geht meist etwas schwer aber es geht
3.
Als nächstes müssen wir den schwarzen Drehknopf herausziehen, dass geht am besten mit einer Spitzzange. Anschliessend könnt ihr die Plexiglasscheibe abnehmen.
4.
Als nächtes könnt ihr die Zeiger der Uhr abziehen und anschliessend die schwarze hintergrund Scheibe abnehmen.
5.
Jetzt kommen wir zum eigentlichen Umbau. Ihr nehmt die El-folie in der entsprechenden Farbe wie sie euch am besten gefällt. In meinem Fall war das weiss/türkis. Jetzt legt ihr die Metallscheibe der Uhr (ka wie das Ding heisst ihr wisst hoffentlich was ich meine ;-)) auf die El-Folie und zeichnet mit einem Textmarker oder wasserfestem Stift drumherum. Anschlissend schneidet ihr die Folie aus, schneidet sie 2-3mm kleiner als ihr aufgezeichnet habt, sie muss ja in die Schale passen.
6.
Damit wir die Kabel am Ende gut verlegen können ohne das sie zu sehr abknicken, müssen wir die Schale ein wenig bearbeiten. Ich habe es mir erst angezeichnet und dann mit dem Dremel rausgeschnitten. Also ihr müsst die "Seitenwand" an der entsprechenden Stelle entfernen, damit man nachher die Kabel langlegen kann.
7.
In der Mitte der Folie muss noch ein passendes Loch gebohrt werden, damit wir nachher auch wieder die Zeiger aufstecken können.
8.
Jetzt bauen wir das ganze wieder zusammen. Als erstes wird das Kabel der El-Folie durch das Loch geführt wo vorher die Birne von der Beleuchtung drin war, welche wir jetzt ja nicht mehr brauchen. Seit ein wenig vorsichtig wenn ihr die Kontakte zur Folie biegt, die sind etwas empfindlich. Es geht aber.
Die El-folie habe ich übrigens mit 2 dünnen Streifen doppelseitigem Klebeband befästigt. Ich habe die Schale anschliessend an allen vier Ecken mit Heisskleber fixiert, dann hält es besser.
9.
Anschliessend wird es alles wieder so zusammengebaut wie wir es auseinander genommen haben ^^. Achtet nur darauf das die Zeiger der Uhr sich noch einigermassen leicht drehen lassen. Falls es sehr schwer geht müsst ihr die Schale ein wenig runterdrücken und mit heisskleber fixieren, so das sich die Zeiger wieder gut drehen können. Denn wir will schon ne beleuchtete Uhr die nicht geht.
10.
So jetzt kommen wir zum komplizierteren Teil des Umbaus. Jetzt muss die El-folie an den Inverter angelötet werden.
Mit Invertern sollte man nicht rumspielen, dort liegen im eingeschalteten Zustand spannungen von ca 100-200V Wechselstrom an.
Also immer an ausreichende Isolation der Lötstellen denken!
Die Belegung des inverters ist auch sehr wichtig, da er es nicht verträgt wenn man + und - verwechselt. Im schlimmsten Fall is er hinüber. Also achtet auf die Belegung.
Ich schreibe in den nächsten Tagen noch ein extra tutorila über Inverter wenn ihr interesse dran habt. Aber jetzt weiter im Text. Ich habe zwei extra Kabel an den inverter gelötet (die spätere Stromzuführ) und anschliessend alles gut isoliert.
11.
An die Enden der beiden Anschlusskabel habe ich Flachsteckhülsen angebracht, Damit kann man die El-Folie wieder an die Original Anschlüsse der alten Birne anschliessen
12.
Das Resultat kann sich doch sehen lassen wenn man es mit dem normalen vergleicht
Ich hoffe euch hat das Tutorial gefallen ;-)
P.S: Hier sind ein paar Bezugsquellen für El-Folien:
Conrad:
Größe: 112X87 MM
Farben: Weis, Rot, Grün, Blau
Preis: 7,64 Euro
Größe: 138X34 MM
Farben: Blau, Grün, Rot, Weis
Preis: 4,58 Euro
Inverter:
Eingangsspannung 5V
Preis: 4,06 Euro
Reichelt:
Größe: 100X100 MM
Farben: Weis, Türkis
Preis: 7,95 Euro
Größe: 200X100 MM
Farben: Weis, Türkis
Preis: 14,50 Euro
Inverter:
Eingangsspannung: 9V is fürn 9v block
Preis: 8,25 Euro