Antriebswellengelenkbezeichnung
Antriebswellengelenkbezeichnung
Moin Leude!
Kann mir evtl. jemand die Bezeichnung der Antreibswellengelenke eines Opel Corsa A GSis schreiben?Brauche dringend die Bezeichnung!
Oder passen von anderen Opels (ohne großen Bastel) stärkere Gelenke,da es mein immer zerreißt!ab bis jetzt immer nur die 1,4 er wellen gefahren,weil ma bei uns keine gebrauchte gsi wellen bekommt!Mein Vater könnte mir die gsi gelenke günstig besorgen,da er die Kugeln für die Gelenke Herstellt und liefert,braucht dafür aber die gelenke bezeichnung!(es geht um die Innen- und aussengelenke der Kurzen (Fahrerseite) Antriebswelle!
Danke für euere Antworten!
Mfg salo
Kann mir evtl. jemand die Bezeichnung der Antreibswellengelenke eines Opel Corsa A GSis schreiben?Brauche dringend die Bezeichnung!
Oder passen von anderen Opels (ohne großen Bastel) stärkere Gelenke,da es mein immer zerreißt!ab bis jetzt immer nur die 1,4 er wellen gefahren,weil ma bei uns keine gebrauchte gsi wellen bekommt!Mein Vater könnte mir die gsi gelenke günstig besorgen,da er die Kugeln für die Gelenke Herstellt und liefert,braucht dafür aber die gelenke bezeichnung!(es geht um die Innen- und aussengelenke der Kurzen (Fahrerseite) Antriebswelle!
Danke für euere Antworten!
Mfg salo
Corsa A-CC GSi c16sei irmscher
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
Ich fahr die selbe tieferlegung wie bei meinem 1,4 er und da gabs nie probs!in den ganzen 2 jahren net!Die gsi gelenke sind meines wissen staärker als die 1,4 er,da sie größere Lager (Die mein vater für eine nachbaufirma herstellt) haben!Stärkere Kadettgelenk passen wahrscheinlich net ins f 13,oder?
mfg salo
mfg salo
Corsa A-CC GSi c16sei irmscher
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 100
- Registriert: 05.10.2003, 14:52
- Wohnort: Limburg-Weilburg
- Kontaktdaten:
Bei Tieferlegung ist die "Stabilität" bzw. die Auslegung des maximal zu übertragenden Drehmoments völlig nebensächlich!!!
Wichtig ist, das die Naben in den Gelenken in einem gewissen Winkel laufen, und diesen nicht auf Dauer überschreiten, sprich zum einparken kommen die an ihre Grenzen, mehr aber nicht. Ist die karre jetzt tiefer, oder gar ein anderer Motor drin der tiefer aufbaut, verschleißen die im Zeitraffer, weil sie für diese Winkel nicht gemacht sind
Wichtig ist, das die Naben in den Gelenken in einem gewissen Winkel laufen, und diesen nicht auf Dauer überschreiten, sprich zum einparken kommen die an ihre Grenzen, mehr aber nicht. Ist die karre jetzt tiefer, oder gar ein anderer Motor drin der tiefer aufbaut, verschleißen die im Zeitraffer, weil sie für diese Winkel nicht gemacht sind

Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!
prob gelöst!!!
moin leude!
Des prob hab ich jetzt im griff!Des lag daran, dass der c16sei doch andere antriebswellengelenke hat wie die anderen gsi hat!!!
Und twar,mei vadder stellt ja wie gesagt,die Lager für wellengelenke her(bzw.die Kugeln) und hat jetzt bei nem bekannten von opel angerufen!
der c16sei braucht entweder die extra für diesen gsi gebauten gelenke,die man nicht mal mehr über opel beziehen kann oder die gelenke vom opel astra f 1.6 (genaue bezeichnung wess ich jetzt auch net!)!Allerding,ist auf den gelenken vom astra noch der abs kranz drauf,den man dann vorher runterpressen (schlagen) müsste!Die firma für die mein vadder die kugeln liefert,hat jetzt als gefallen für mein dad (sagt er zumindest) extra alle 4 gelenke für mich nochmal hergestellt!(bei opel hätten alle 4 wenn man sie noch bekommen würde 1200 € gekostet)
Und zu eurer sache mit dem zu tief,gelenk zu stark strabaziert,sag ich nur folgendes:
Man muss nur des richtige Fett und vor allem die richtige Menge haben!
Mein vadder hat ebenfalls einen bekannten chemiker gefragt,welches fett da am besten zum tragen kommen würde und der hat mein vadder dann (rennsport)fett besorgt,soll heissen,des iss EXTRA für tiefergelegte autos, bzw eigent. für Rennwagen (wenn ich fett vom vadder hab,kann ich euch ja die firma die herstellt posten)!Nur hat mein vadder gesagt,dass des fett teurer als die antiebswellen von Opel(also 1200€) kostet!
Jedenfalls sollte sich damit des prob in luft auflösen!(Ach ja,bei dem fett kommt es angeblich genau aufs gramm an,wieviel da rein kommt,weils sonst angeblich scho widda auf die haltbarkeit der gelenke gehen soll!
Wie gesagt,dess hat alles mei dad zu mir gesagt!Kann sei dass des stimmt,evtl. wollt er sich bei mir auch nur wichtig machen,ich weiss es net!Hauptsach de funktioniert denn!!!
mfg salo
Des prob hab ich jetzt im griff!Des lag daran, dass der c16sei doch andere antriebswellengelenke hat wie die anderen gsi hat!!!
Und twar,mei vadder stellt ja wie gesagt,die Lager für wellengelenke her(bzw.die Kugeln) und hat jetzt bei nem bekannten von opel angerufen!
der c16sei braucht entweder die extra für diesen gsi gebauten gelenke,die man nicht mal mehr über opel beziehen kann oder die gelenke vom opel astra f 1.6 (genaue bezeichnung wess ich jetzt auch net!)!Allerding,ist auf den gelenken vom astra noch der abs kranz drauf,den man dann vorher runterpressen (schlagen) müsste!Die firma für die mein vadder die kugeln liefert,hat jetzt als gefallen für mein dad (sagt er zumindest) extra alle 4 gelenke für mich nochmal hergestellt!(bei opel hätten alle 4 wenn man sie noch bekommen würde 1200 € gekostet)
Und zu eurer sache mit dem zu tief,gelenk zu stark strabaziert,sag ich nur folgendes:
Man muss nur des richtige Fett und vor allem die richtige Menge haben!
Mein vadder hat ebenfalls einen bekannten chemiker gefragt,welches fett da am besten zum tragen kommen würde und der hat mein vadder dann (rennsport)fett besorgt,soll heissen,des iss EXTRA für tiefergelegte autos, bzw eigent. für Rennwagen (wenn ich fett vom vadder hab,kann ich euch ja die firma die herstellt posten)!Nur hat mein vadder gesagt,dass des fett teurer als die antiebswellen von Opel(also 1200€) kostet!
Jedenfalls sollte sich damit des prob in luft auflösen!(Ach ja,bei dem fett kommt es angeblich genau aufs gramm an,wieviel da rein kommt,weils sonst angeblich scho widda auf die haltbarkeit der gelenke gehen soll!
Wie gesagt,dess hat alles mei dad zu mir gesagt!Kann sei dass des stimmt,evtl. wollt er sich bei mir auch nur wichtig machen,ich weiss es net!Hauptsach de funktioniert denn!!!
mfg salo
Corsa A-CC GSi c16sei irmscher
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 100
- Registriert: 05.10.2003, 14:52
- Wohnort: Limburg-Weilburg
- Kontaktdaten:
Das es so Fett gibt stimmt,
ist für Firmen (für manche) bei GKN zu bekommen, 3Euro das Gramm.
es wird nur ins Gelenk gepinselt und hält.
Aber:
1. Ist das nicht für eine Kiste im Dauereinsatz bestimmt, sondern nur für Rennen.
2. Schlechte Wärmeableitung
Das die richtige Fettmenge und das richtige Fett drin sein muß ist wirklich wichtig.
es ändert aber nichts an der Tatsache, das wenn die Karre zu tief ist die Gelenke im Zeitraffer verschleißen, einfach ausgedrückt, es verkantet sich ständig und arbeitet gegen sich selbst.
ist für Firmen (für manche) bei GKN zu bekommen, 3Euro das Gramm.
es wird nur ins Gelenk gepinselt und hält.
Aber:
1. Ist das nicht für eine Kiste im Dauereinsatz bestimmt, sondern nur für Rennen.
2. Schlechte Wärmeableitung
Das die richtige Fettmenge und das richtige Fett drin sein muß ist wirklich wichtig.
es ändert aber nichts an der Tatsache, das wenn die Karre zu tief ist die Gelenke im Zeitraffer verschleißen, einfach ausgedrückt, es verkantet sich ständig und arbeitet gegen sich selbst.

Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!
[quote="Corsa-A-LET"]Das es so Fett gibt stimmt,
ist für Firmen (für manche) bei GKN zu bekommen, 3Euro das Gramm.
es wird nur ins Gelenk gepinselt und hält.
Aber:
1. Ist das nicht für eine Kiste im Dauereinsatz bestimmt, sondern nur für Rennen.
2. Schlechte Wärmeableitung
Zu 2tens!
Eben nicht!
Des fett iss eben (unteranderem) wegen der besseren wärmeableitung!
Will net sagen,dass des was du sagts net stimmt,abba des fet wo ich krieg iss eben wie gesagt besser,weils besser vor verschleiss schützt und die wärme besser ableitet!Mein Vadder wird sich da scho auskennen,weil der scho seit über 20 Jahre ne firma hat,die lager herstellt!Und ich glaub net,dass bei ner maschine alle paar umdrehungen die lager vereckt gehen dürfen! (was sind denn z.b. "40.000km bei nem auto bei ner schleifmaschine?!"!des spült ne schleifmaschine an 3 Tagen ab!also muss es auch lager+fett geben,solche "tieferlegung iss ja des selbe wie wenn ich n Lager in nem komischen winkel laufen lass"die eben für sowas gebaut sind!
MEINE MEINUNG,lass mich gern eines besseren belehren!
mfg salo
ist für Firmen (für manche) bei GKN zu bekommen, 3Euro das Gramm.
es wird nur ins Gelenk gepinselt und hält.
Aber:
1. Ist das nicht für eine Kiste im Dauereinsatz bestimmt, sondern nur für Rennen.
2. Schlechte Wärmeableitung
Zu 2tens!
Eben nicht!
Des fett iss eben (unteranderem) wegen der besseren wärmeableitung!
Will net sagen,dass des was du sagts net stimmt,abba des fet wo ich krieg iss eben wie gesagt besser,weils besser vor verschleiss schützt und die wärme besser ableitet!Mein Vadder wird sich da scho auskennen,weil der scho seit über 20 Jahre ne firma hat,die lager herstellt!Und ich glaub net,dass bei ner maschine alle paar umdrehungen die lager vereckt gehen dürfen! (was sind denn z.b. "40.000km bei nem auto bei ner schleifmaschine?!"!des spült ne schleifmaschine an 3 Tagen ab!also muss es auch lager+fett geben,solche "tieferlegung iss ja des selbe wie wenn ich n Lager in nem komischen winkel laufen lass"die eben für sowas gebaut sind!
MEINE MEINUNG,lass mich gern eines besseren belehren!
mfg salo
Corsa A-CC GSi c16sei irmscher
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 100
- Registriert: 05.10.2003, 14:52
- Wohnort: Limburg-Weilburg
- Kontaktdaten:
@salo
Sorry, aber Du hast nicht Recht.
Will hier auch nicht den Großkotz raushängen lassen.
Das spezielle Fett dienst in erster Linie 3 Vorteilen!!!
1. Geringes Gewicht durch geringe Masse (wenig Fett)
2. Extrem Druckbeständig, sprich selbst bei absolut extremster Belastung bleibt ein Schmierfilm erhalten, der bei Standart Pippi Fett nicht halten würde, Resultat= Metall auf Metall..........
3. Wenig Walkarbeit = wenig Verlustleistung
Mag sein das sich Dein Vater da auskennt, aber, ich sags mal so, ich hatte auch schonmal so 1-2 Gelenke in der Hand
Deshalb sehen Rennsportgelenke auch zu 90% anders aus, denn da wo solch ein Hochleistungsfett (Rennsport) zum Einsatz kommt, wird Wärme anders abgeführt
Wie dem auch sei, will mich hier net zoffen.
Um solch ein Fett geht es hier auch garnicht.
Was Du schon sagtest, das richtige und die richtige Menge Fett sind erstmal Grundvorraussetzung damit es vernünftig arbeiten kann.
Falsche Antriebswellenlänge, Tieferlegung usw. killen die Gelenke, da könntest Du noch so tolles Fett haben.
Stell Dir vor Du belastest ein Radiallager mit axialen Kräften, das machts nicht lange mit, war jetzt ein grobes Beispiel, aber so siehts nunmal aus
Sorry, aber Du hast nicht Recht.
Will hier auch nicht den Großkotz raushängen lassen.
Das spezielle Fett dienst in erster Linie 3 Vorteilen!!!
1. Geringes Gewicht durch geringe Masse (wenig Fett)
2. Extrem Druckbeständig, sprich selbst bei absolut extremster Belastung bleibt ein Schmierfilm erhalten, der bei Standart Pippi Fett nicht halten würde, Resultat= Metall auf Metall..........
3. Wenig Walkarbeit = wenig Verlustleistung
Mag sein das sich Dein Vater da auskennt, aber, ich sags mal so, ich hatte auch schonmal so 1-2 Gelenke in der Hand


Deshalb sehen Rennsportgelenke auch zu 90% anders aus, denn da wo solch ein Hochleistungsfett (Rennsport) zum Einsatz kommt, wird Wärme anders abgeführt

Wie dem auch sei, will mich hier net zoffen.
Um solch ein Fett geht es hier auch garnicht.
Was Du schon sagtest, das richtige und die richtige Menge Fett sind erstmal Grundvorraussetzung damit es vernünftig arbeiten kann.
Falsche Antriebswellenlänge, Tieferlegung usw. killen die Gelenke, da könntest Du noch so tolles Fett haben.
Stell Dir vor Du belastest ein Radiallager mit axialen Kräften, das machts nicht lange mit, war jetzt ein grobes Beispiel, aber so siehts nunmal aus

Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!