Auf der Suche nach dem Kühlmitteltemperaturgeber...

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
templer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 912
Registriert: 25.11.2003, 11:14
Wohnort: siegen in nrw
Kontaktdaten:

Auf der Suche nach dem Kühlmitteltemperaturgeber...

Beitrag von templer »

Moin,

Iiich hab mal wieder Probleme mit meinem geliebten Auto.

Und zwar leuchtet schon seit 2 Tagen die Motorkontrollleuchte (aber erst nur, wenn der Motor warm gefahren ist und ab und zu geht sie mal aus).

Der Motor bockt auch schon seit längerer Zeit rum (wie vielleicht schon einige mitbekommen haben).
Heute hab ich das Problem gehabt, dass ich zweimal Starthilfe gebraucht hab (dank an den vectra und astra fahrer an dieser stelle :) ).

Meine Freundin stellt die Vermutung auf, dass es an der Batterie liegen könnte, das der so rumspinnt, oder irgendwo ne art Wackelkontakt im stromkreis ist. Deswegen die leuchte.
Letztens bei der Inspektion vor 3 Wochen meinten die, da war auch nen Mader drin und hat nen paar Sachen angeknabbert (was die natürlich nicht behoben haben, sondern einfach nur getapt haben).

Die Batterie ist schon seit 97 drin, wobei der wagen ca. 3 Jahre unbenutzt in der Garage stand. Könnte es sein, dass die altersschwach ist und es daran liegt?

danke für eure hilfe :)
Zuletzt geändert von templer am 16.09.2004, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thezutz
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 226
Registriert: 02.06.2004, 21:59
Wohnort: 74626 Hohenlohe
Kontaktdaten:

Beitrag von thezutz »

hmm, wenn die Batterie leer is, dann geht doch aber net die Kontrollleuchte an, oder täusch ich mich da???? Aber wenn da mal n Marder drinne war und einiges angeknabbert hat, dann kannste ja mal schauen wo die getappten Stellen sind und schauen ob da die Kabel nen Knacks haben.

Das "Bocken" hat meiner auch ab und an und dann geht auch die MKL an. Bei mir ist s aber zu 90% immer das AGR, das dann halt mal wieder ausgeblasen wird und dann wieder ne weile funktioniert.


Mfg Tobi
Mein Corsa in der Galerie
Real men don´t need instructions (Tim Allen as Tim "der Heimwerkerking" Taylor)

Benutzeravatar
B.u.l.l.e.t.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 31.08.2004, 15:33
Wohnort: (nähe) Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von B.u.l.l.e.t. »

meiner fängt an zu bocken, wenn er wenig sprit intus hat. als ob sich der motor an der in kurven sich bewegenden tanknadel orientiert.
fühler, einspritzung, luftregulierung, lambasonde etc, alles was zwischen tank und motor wirkt ist in ordnung. mittlerweile 3 werkstätten haben keine fehler gefunden....
naja....

hast du ein ladegerät für deine batterie? oder kannst dir eins borgen? dann kannste mal prüfen ob sie schon altersschwach ist. auch wenn dein corsa ab und zu länger steht, ist es besser die batterie auszubauen und daran zu hängen. dort wird sie stetig be- und entladen.

das lämpchen könnte schon noch mit einer "leeren" batterie leuchten. die lämpchen brauchen vielleicht milliampere, was die batt selbst kurz vor dem tod noch liefern kann, aber ein motorstart erfordert mehrere hundert Ampere. (deine starthilfe)

wenn du bei warmem motor probleme hast (absaufen oder so), kann deine lichtmaschine auch defekt sein. ist mir bei meinem omega mal passiert.

greetz

Benutzeravatar
templer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 912
Registriert: 25.11.2003, 11:14
Wohnort: siegen in nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von templer »

jo danke für die tipps

werd mich morgen mal ransetzen und den Fehlercode auslesen (morgen kommt mein "jetzt mach ichs selbst" - buch und dann trau ich mich eher ran *g*)

Ich meld mich dann mal, worans liegt

Benutzeravatar
B.u.l.l.e.t.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 31.08.2004, 15:33
Wohnort: (nähe) Baden-Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von B.u.l.l.e.t. »

jepp,...wäre interessant.

Benutzeravatar
templer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 912
Registriert: 25.11.2003, 11:14
Wohnort: siegen in nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von templer »

soo also hab den fehlercode ausgelesen. ist code14, also irgendwas mit dem Kühlmitteltemperaturgeber.

Nu bin ich auf der verweifelten Suche... wo find ich den? Hab mal nen Bild von meinem Motor gemacht.

Bild 1
Bild 2

Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seven »

Der Sensor sitzt hinten in der Ansaugbrücke und hat eien blauen Stecker.

Bild

Sensor sieht ähnlich aus!

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Benutzeravatar
templer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 912
Registriert: 25.11.2003, 11:14
Wohnort: siegen in nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von templer »

danke für deine antwort, aber was du meinst ist der Ansauglufttemperaturgeber.

Ich brauch aber den kühlmitteltemperaturgeber. Könnte mir vielleicht irgendwer nen pfeil reinzeichnen und per mail schicken? wär super - bin schon ganz verzweifelt mit der suche :wink:

achja ich hab den 1.2er

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Entweder sitzt der Am Kühlwasserventil (rechts neben dem Luftfilterkasten, wo der Schlauch zum Kühler geht)
oder halt wie oben gesagt anner Ansaugbrücke. Da läuft nämlich auch an einer Stelle Kühlwasser durch.

Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Beitrag von Avenga »

noch mal (wie in Motor Talk)
Zwischen LiMa und Einspritzung nach unten schauen dort sitzt er etwas weiter unten im Ansaugrohr drinne. bzw im Wasser vom Ansaugrohr.
X14SZ Fahrer

Benutzeravatar
templer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 912
Registriert: 25.11.2003, 11:14
Wohnort: siegen in nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von templer »

jau danke :) werd mal schauen und hoffentlich endlich finden - jaja das kommt raus, wenn man das erste mal was selber machen will und sich nicht auskennt :wink:

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Also bei mir war auch das Dingen Platt(C16SEi)... bei mir sitzt das Teilchen genau unterm Zündverteiler... kost in etwa Sechs Euro das Ding
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seven »

@templer

Wenn Du schreibst das Du davon keine Ahnung hast, dann kannst Du auch nicht behaupten das ich den falschen Sensor beschrieben habe.
Und der 1,2er Motor, warscheinlich mit der Motorbezeichnung X12SZ, hat keinen Ansauglufttemperaturgeber.
Lies meinen ersten Beitrag richtig durch und Du verstehst was ich meine!
Demontiere vielleicht zum besseren finden den Luftsammler. Das sind die zwei großen Kreuzschrauben auf dem schwarzen Kasten (Luftsammler), der auf der Multec-Einheit sitzt.
Entferne die zwei Kreuzschrauben, mach den Deckel des Luftfilters auf und nimm die ganze Einheit herunter. Vergiss aber nicht noch den Unterdruckschlauch vom Luftsammler zu entfernen.
Danach schaust Du Dir den hinteren Bereich der Ansaugbrücke genauer an und dann wirst Du auch den Sensor finden... (ähnlich wie Bild jedoch mit blauem Stecker!)

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Benutzeravatar
templer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 912
Registriert: 25.11.2003, 11:14
Wohnort: siegen in nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von templer »

jo bei mir in meinen buch stand das so. sorry hab ich mich wohl verlesen, werd morgen mal nachschauen und dann bescheid geben :wink:

das ding wird ja wohl zu finden sein :wink:

danke an alle

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“