Aufrüstung Opel Corsa B

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Freen
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2004, 16:13
Wohnort: Lkr. Karlsruhe

Aufrüstung Opel Corsa B

Beitrag von Freen »

Hallo zusammen,

bin neu hier und kenn mich noch nicht so gut mit der Technik vom Auto aus.
Es dreht sich um einen Opel Corsa B, Bj. 98:

Ich würde gerne eine Servolenkung nachrüsten, sowie eine Zentralveriegelung und was mir ganz wichtig ist ein Drehzahlmesser.
Kann mir jemand sagen wie hoch die Kosten ungefähr wären wenn ich dies alles machen würde?

Beim Einbau eines Drehzahlmessers müsste man ja die ganze Tachoeinheit erneuern, oder? Wo kann man sowas machen, wo bekommt man das her und wie teuer ist das ganze?

Soviele Fragen gleich am Anfang :mrgreen: hehe

Danke schonmal im Voraus.

Dominik

Benutzeravatar
Kenny735
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 82
Registriert: 29.10.2003, 22:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Kenny735 »

Hey Willkommen,

Servolenkung bekommst du entweder neu von freundlichen! ODer wenn du glück gebraucht bei einem gut Sortierten Schrottplatz in deiner Nähe.

Tacho: Schau mal in Ebay oder bei www.corsa-b.de in der Teile Sektion oder hier im biete/suche Forum. Preis unterschiedlich zwischen 50-150€
Musst halt auf deinen K-Wert schauen, das ud da einen bekommst der den gleichen hat!

Zentralverriegelung bekommts du bei Conrad.de Nachrüstsets.
Preis. Von 24,95€ bis x00€ Komplett mit einem Alarmsystem!

MfG Kenny
R.I.P

Corsa B 1.2l; OHC; X12SZ;

Freen
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2004, 16:13
Wohnort: Lkr. Karlsruhe

Beitrag von Freen »

Dankeschön,

das is ja dann doch nicht sooo teuer wie ich schon befürchtet habe. Hatte schon richtig bedenken wegen dem Geld.

Muss man beim Kauf einer Zentralverriegelung irgendwas beachten?
Und passt eine neue Tachoeinheit eigentlich in einen Opel Corsa indem zuvor eine "normale" tachoeinheit eingebaut war?

Muss ich sonst noch irgendwas beachten oder kann ich gleich fröhlich die Teile einkaufen? 8)

Vielen Dank nochmal.

Benutzeravatar
StevenM@c
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2004, 00:42

Beitrag von StevenM@c »

du musst gucken ob du nen signal für drehzahlmesser hast sonst musste nen kabel ziehen :wink: km stand beim tacho ist latte wenn du den kaufst kannste ja einstellen wenn du den hast :mrgreen:

Freen
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2004, 16:13
Wohnort: Lkr. Karlsruhe

Beitrag von Freen »

ahja, also kann man den tachostand beliebig einstellen (beim kauf einer Tachoeinheit)
das habe ich mich nämlich auch schon gefragt wenn ich jetzt eine gebracuhte tachoeinheit kauf wo schon mehr km drauf sind als eigentlich gefahren, dann hätte ich ja einen ziemlichen wertverlust im falle eines verkaufes des autos.

Phil
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 14.07.2004, 16:19

Beitrag von Phil »

Servo Lenkung ist kein Kinderspiel... AFAIK brauchst Du dafür eine komplett andere Lenksäule.
Dann gibt's da zwei verschiedene Systeme, ein hydraulisches und ein elektrisches, wobei ich persönlich der Meinung bin, dass die hydraulische Servo besser geht.
Wenn Du Dir schon Sorgen um's Geld machst, dann verwirf den Servo-Gedanken ganz schnell wieder, denn das kostet mal eben ein kleines Vermögen wenn Du es einbauen lässt, bzw Zeit en masse und bündelweise Nerven beim selbermachen.

Tacho zurückstellen ist bei einem elektrischen Tacho eigentlich kein Problem, einfach Plastikverkleidung abnehmen und die Tachoscheibe abschrauben, dann solltest Du mit etwas Grips schon darauf kommen welchen Splint man drücken muss ;)
Beim Abnehmen der Tachoscheibe musst Du allerdings auf die Zeigerposition achten, wobei das IMHO nur auf wellenbetriebene Tachos zutrifft.
Beim Verkauf solltest du aber angeben, dass Du den Tacho ausgetauscht hast, den Tachostand jedoch übernommen hast. Solltest du die Karre mal verkaufen und das nicht erwähnen, könntest Du, sofern der Käufer checkt, dass der Tacho nicht zur Serienausstattung gehört, mit ihm Ärger bekommen, also lieber direkt reinen Wein einschenken und am besten alles über's Checkheft oder sonstige Rechnungen belegen können ;)

Bei einer Zentralverriegelung würde ich versuchen Originalteile von Opel zu bekommen, da zahle ich persönlich lieber etwas drauf als mich mit dem Waeco-Zubehör rumzuplagen. Einbau ist zwar nicht ganz ohne, aber als versierter Laie machbar. Anleitungen sollten ja im Netz genügend herumschwirren.

Freen
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2004, 16:13
Wohnort: Lkr. Karlsruhe

Beitrag von Freen »

ja, danke mal für die tipps. also mir geht es jetzt auch nicht um jeden cent, aber ich versuche halt so günstig wie möglich das alles zu machen. also servolenkung wär mir echt sehr lieb. womit müsste ich denn "ungefähr" rechnen wenn ich das machen würde, also auch mit benötigter neuer lenksäule etc?

zentralveriegelung ist ja nicht sooo teuer und den einbau bekomme ich auch noch hin ;)

Phil
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 14.07.2004, 16:19

Beitrag von Phil »

Also ne komplett andere Lenksäule brauchst Du wohl nur bei ner elektrischen Servo, bei einer hydraulischen reicht ein anderes Lenkgetriebe.
Der Vorteil der Hydraulischen Lenkung ist, dass diese, wenn man das Lenkrad nach einer Kurve wieder loslässt, wieder zurückstellt, bzw das Auto wieder geradeausfahren lässt. Die elektrische Servo unterstützt progressiv, wenn man langsam fährt lenkt es sich sehr leicht und schnell, bei schneller Fahrt wird die Lenkung härter und direkter (mein Empfinden).
Um eine hydraulische Servo nachzurüsten brauchst Du das Lenkgetriebe, die Leitungen, einen Ausgleichsbehälter für das Servo-Öl und die Servo-Pumpe samt Motorhalter und entsprechender Riemenscheibe.
Für die Elektrische brauchst Du halt eine andere Lenksäule und darfst am Kabelbaum basteln.
Kosten würde Dich das in ner Werkstatt 1000€ aufwärts, selbermachen ist halt billiger, je nachdem wie günstig man an die Teile kommt, können 300 aber auch 600€ werden, abhängig von der Laune des Schrottis und ob elektrisch oder hydraulisch.

Freen
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2004, 16:13
Wohnort: Lkr. Karlsruhe

Beitrag von Freen »

so ist das also, danke.
ja also ich dachte auch eher an eine hydraulische, das ist ja auch die häufigste, oder?
also hauptsache ich muss nicht wenn ich in die kurve will so stark lenken müssen wie ein kapitän sein schiff :D deswegen will ich unbedingt ne servolenkung. also dann guck ich mal nach den teilen.

und jetzt habe ich noch eine allgemeine frage:
was habt ihr denn so an eurem Corsa so verändert? wie kann man sein innenraum noch etwas "gemütlicher" gestalten? (obwohl es in nem corsa ja eh schon gemütlich ist :D)

Grüße

Phil
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 14.07.2004, 16:19

Beitrag von Phil »

Eins noch zur Servo, die elektrische wurde AFAIK nur im 1.0 12V und 1.2 16V verbaut... die größeren Motoren hatten alle ne hydraulische...
Gerade nochmal in nem anderen Forum gefunden die Info *fg*

Freen
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2004, 16:13
Wohnort: Lkr. Karlsruhe

Beitrag von Freen »

ah okay, dankeschön :)

Benutzeravatar
Ole
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2004, 15:59
Wohnort: Kleve
Kontaktdaten:

Beitrag von Ole »

ich hätte da auch noch ein paar fragen bezüglich der nachrüstung einer servolenkung.

meine freundin hat nen 95er corsa b mit 1,2i ohne servolenkung. da meine freundin aber eine kleine zerbrechliche person ist :) wollte ich ihr den gefallen tun und ne servo einbauen (nicht zuletzt den felgen zur liebe und weil ich in den ferien einfach nur LANGEWEILE habe :mrgreen: ) ...
ich habe noch von meinem motorumbau nen x14sz iner garage liegen, da sind noch der nötige motorhalter dran.

wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann bruache ich noch die verrohrung, den ausgleichbehälter, das lenkgetriebe und die servopumpe. natürlich dementsprechend nen neuen antriebsriemen? ... passt denn mein motorhalter in ihren "alten" corsa? mein corsa ist ein 98er baujahr.

MFG Sven

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“