es ist soweit. Die letzte Prüfung ist geredet und ich habe wieder etwas Zeit für meine Hobbys.
Wie einige evtl wissen, habe ich einen "Bordcomputer"für das TID programmiert.
Bild der Platine:
halber eingebaut:
und mit maximal kmh anzeige ;) (1.2 16V vorm drehzahlbegrenzer)
Die Platine wird zwischen Auto und TID angeschlossen. Da ich noch nirgens 12-polige Stecker gefunden habe, muß am TID die Umrandung des Steckers weggedremelt(gehobelt, gefeilt, gebissen) werden, so daß ein 14poliger drauf passt. Das hat aber dann den Vorteil, daß ihr mit den übrigen 2 unbelegten Kabel LEDs versorgen könnt ohne so blöde Fassungen zu löten.
Ich habe auf den Foto weiße LEDs auf einer extra Platine direkt auf TID getaped. Ich kann bei Bedarf noch Fotos von grünen, roten und pinken posten, falls ich soviel uploadplatz in meiner Bildergalerie habe..
Nach einem Begrüßungstext(auch Laufschrift) stehen bis jetzt folgende Funktionen zur Verfügung
-kmh
-km
->TRIP
-km (in hundertmetern)
-Zeit seit start
-Durchschnittsgeschw
->MESSEN
-0-100 messen
-Bestzeit 0-100
-maximal kmh (Foto oben)
->WERTE
-Temperatursensoren(NTC)
-Bordspannung
Das ist hier geordnet wie die Menüs im TID dann. War nicht sehr kreativ bei den Namen (bitte Vorschläge). Wenn noch jemand andere lustige Funktionen einfallen immer raus damit.. In Planung sind Verbrauch (wer hat Infos zu Einspritzventilen) und Leistung über die Geschwindigkeitsänderung (wie genau wird das?).
Bei mir im Auto funktioniert das ganze soweit ganz gut. Die Temperatur ist noch zu ungenau (habe auch kein genaues Thermometer für vergleiche) und ein paar andere Sachen sind noch nicht ganz geklärt, aber es wäre ja langweilig wenn alles immer sofort funktionieren würde!
Darum such ich jetzt ein/zwei Freiwillige, welche die ersten handgelöteten Prototypen mal bei sich ausprobieren und mir etwas Feedback geben können. Oft tauchen die dümmsten Fehler erst später und werden vom Erfinder womöglich garnicht bemerkt.. Und bevor ich ein wildes Platinendesign entwerfe sollte das alles niet und nagelfest sein..
Also wer hier aus der Nähe von Weinstadt (20km östlich von Stuttgart) kommt und Zeit/Lust hat als sich als Testfahrer zu opfern, darf sich bei mir gerne melden. Wenn der/diejenige noch Ahnung von Elektronik hat oder womöglich in C (acr-gcc -> microcontroller) programmieren kann, wäre das natürlich noch schöner ;)
Das ganze müßte auch bei DIDs und MIDs funktionieren. Das würde ich auch mal gerne ausprobieren..
Schaltpläne und sowas habe ich noch nicht gemacht. Wenn ich mal ganz viel Zeit haben sollte, bastel ich noch eine homepage. Bis dahin verweise ich immer wieder gerne auf http://www.eelkevisser.nl
Schönen tach noch
Jens