"Bordcomputer" für TID

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

"Bordcomputer" für TID

Beitrag von JPR »

Hallo liebe Leute,

es ist soweit. Die letzte Prüfung ist geredet und ich habe wieder etwas Zeit für meine Hobbys.
Wie einige evtl wissen, habe ich einen "Bordcomputer"für das TID programmiert.
Bild der Platine:
Bild
halber eingebaut:
Bild
und mit maximal kmh anzeige ;) (1.2 16V vorm drehzahlbegrenzer)
Bild

Die Platine wird zwischen Auto und TID angeschlossen. Da ich noch nirgens 12-polige Stecker gefunden habe, muß am TID die Umrandung des Steckers weggedremelt(gehobelt, gefeilt, gebissen) werden, so daß ein 14poliger drauf passt. Das hat aber dann den Vorteil, daß ihr mit den übrigen 2 unbelegten Kabel LEDs versorgen könnt ohne so blöde Fassungen zu löten.
Ich habe auf den Foto weiße LEDs auf einer extra Platine direkt auf TID getaped. Ich kann bei Bedarf noch Fotos von grünen, roten und pinken posten, falls ich soviel uploadplatz in meiner Bildergalerie habe..

Nach einem Begrüßungstext(auch Laufschrift) stehen bis jetzt folgende Funktionen zur Verfügung
-kmh
-km
->TRIP
-km (in hundertmetern)
-Zeit seit start
-Durchschnittsgeschw
->MESSEN
-0-100 messen
-Bestzeit 0-100
-maximal kmh (Foto oben)
->WERTE
-Temperatursensoren(NTC)
-Bordspannung

Das ist hier geordnet wie die Menüs im TID dann. War nicht sehr kreativ bei den Namen (bitte Vorschläge). Wenn noch jemand andere lustige Funktionen einfallen immer raus damit.. In Planung sind Verbrauch (wer hat Infos zu Einspritzventilen) und Leistung über die Geschwindigkeitsänderung (wie genau wird das?).

Bei mir im Auto funktioniert das ganze soweit ganz gut. Die Temperatur ist noch zu ungenau (habe auch kein genaues Thermometer für vergleiche) und ein paar andere Sachen sind noch nicht ganz geklärt, aber es wäre ja langweilig wenn alles immer sofort funktionieren würde!

Darum such ich jetzt ein/zwei Freiwillige, welche die ersten handgelöteten Prototypen mal bei sich ausprobieren und mir etwas Feedback geben können. Oft tauchen die dümmsten Fehler erst später und werden vom Erfinder womöglich garnicht bemerkt.. Und bevor ich ein wildes Platinendesign entwerfe sollte das alles niet und nagelfest sein..
Also wer hier aus der Nähe von Weinstadt (20km östlich von Stuttgart) kommt und Zeit/Lust hat als sich als Testfahrer zu opfern, darf sich bei mir gerne melden. Wenn der/diejenige noch Ahnung von Elektronik hat oder womöglich in C (acr-gcc -> microcontroller) programmieren kann, wäre das natürlich noch schöner ;)

Das ganze müßte auch bei DIDs und MIDs funktionieren. Das würde ich auch mal gerne ausprobieren..

Schaltpläne und sowas habe ich noch nicht gemacht. Wenn ich mal ganz viel Zeit haben sollte, bastel ich noch eine homepage. Bis dahin verweise ich immer wieder gerne auf http://www.eelkevisser.nl

Schönen tach noch
Jens

Benutzeravatar
bigdir
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 10.12.2003, 19:17
Wohnort: Lauffen a/N
Kontaktdaten:

Beitrag von bigdir »

hallo

da ich ja eh bei dir vorbei komme, würde ich mich eventuel als testfahrer zu verfügung stellen!!!

währe es möglich die anzeige in blau?

und wie siehts mit denn kosten für das ganze zeugs da aus?????
Mfg Damian
-
Bild

Benutzeravatar
templer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 912
Registriert: 25.11.2003, 11:14
Wohnort: siegen in nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von templer »

auf jeden fall: RESPEKT

komm leider nicht ausser nähe, sonst würd ich das gern testen

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Ich auch... *zuweitwegwohn* leider :-(

Benutzeravatar
bigdir
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 10.12.2003, 19:17
Wohnort: Lauffen a/N
Kontaktdaten:

Beitrag von bigdir »

ich net :mrgreen:

aber ist schon ne coole sache, hat net jeder in seinem corsa *g*
vieleicht bin ich bald der zweite LOL

*binkeinangeber*
Mfg Damian
-
Bild

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Momentan kosten die ganzen Einzelteile in der jetzigen Ausführung so schätzungsweise 15Euros(ohne LEDs) plus 2-3Stunden zusammenlöten und hoffen keinen Fehler eingelötet zu haben..
Habe aber noch nie alle Teile mit Preisen rausgeschrieben.

Momentan verwende ich noch einfache Steckkontakte. Um das anschliessen idiotensicher zu machen, würde ich aber gerne die original Stecker verwenden. Die werden von AMP hergestellt und ich schau gerade wo man die auch so beziehen kann. Auf jeden Fall schätze ich, daß die teurer sind.

Was es kostet Platinen ätzen zu lassen weiß ich auch nicht..
Abhängig von der Nachfrage ist das ganze sicher auch.

Blaue LEDs sind auch kein Problem.. habe ich aber keine hier :P
Die LEDs sind unabhängig von der "Bordcomputer"Platine. Die habe ich auf einer kleinen extra Platine direkt an das TID geklebt.
Mit den originale Birnchen geht es auch genauso. Naja sollte, würde echt gerne wissen wie heiß es dann dort drunter wird :shock: Sowas müsste man eben alles ausprobieren..
Auch wie das Einstellen auf andere Wegstreckenzahlen funktioniert und wie genau die Anzeige bei den verschiedenen Möglichkeiten geht. Und ob in Autos mit mechanischen Tacho überhaupt ein elektrisches Signal vorhanden ist..

Dabei ist dann sowieso die Frage ob man das genau haben möchte. Dann zeigt im Zweifel das TID deutlich andere Werte an als der tacho! Oder ob man lieber für die km und so sich an den tacho hält(k bzw w Zahl)und nur die km/h genau angegeben(Impulse von 100m rollen) haben möchte.
Das Teil gibs ja auch schon von mathjisen!
Hast das jemand zufällig? Wie genau geht das?

Also um das vielleicht etwas deutlicher zu machen:
Das ganze habe ich als Hobby gemacht. Also nebenher immer mal wieder. Seit über einem Jahr "entwickel" ich das immer weiter und wenn ich mal keine Zeit habe(wie in den letzten 2Monaten) steht es eben!
Ich bin weder Elektricker noch Prorgammierer und habe auch sonst keinerlei Qualifikationen für sowas! Ich habe es halt einfach gemacht :) Darum bietet das Projekt kein CE-Zeichen, TUV-Siegel, blauen Engel oder sonstige Sicherheiten!!

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Professionelle Platinen machen ist ja auch net so schwer. Könnt mich da anbieten, da ich das gerne mache.

Das ist eine Relais-Schaltung, die fürs Auto gedacht ist:
Bild
Bild
Bild


mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Vampire-GER »

@ JPR
:respekt:

Hey wenn du fertig bist, kann man dan son Teil bei dir in Auftrag geben?
Wäre echt cool, egal wie lange es dauert.

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Benutzeravatar
bigdir
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 10.12.2003, 19:17
Wohnort: Lauffen a/N
Kontaktdaten:

Beitrag von bigdir »

hallo

also bigdir hat den jetzt au drin *freu*, funzt zwar noch net zu 100% ist aber
echt klasse das teil, also km/h funzt fast perfekt nur ne kleine abweichung


km, tages km ..... muß man noch alles richtig einstellen, aber bei mir ist das bisschen schwiriger da ich keinen elektrischen tacho hab ;)

aber ich denk des bekommt er au noch hin, aber respekt der mann hat sich mühe gegeben!
Mfg Damian
-
Bild

Benutzeravatar
Aliander
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 264
Registriert: 13.01.2003, 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Aliander »

hm also wenn das hier evtl mehrere leute können ich würd mich auch freun gegen arbeitskosten und n beitrag für die kaffeekasse so'n ding zu bekommen...

mfg

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

wo is weinstadt, würde mich wenns nid allzuweit weg is schon fürn test bereit erklären
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Wie schon erwähnt liegt es 20km östlich von Stuttgart... Also dein Lausheim ist da zu weit wech denk ich..

Wir haben es gestern bei bigdir eingebaut. Da gabs schon noch einige Schwierigkeiten :oops: Aber ich hoffe, daß wir das bis nächste Woche bereinigt haben.. Auf jeden Fall hat es schon was gebracht ;)

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

20 km in welche richtung? also soo weit ist stuttgart nicht weg, lausheim liegt bei waldshut wenn dir das was sagt
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

HALLO?
20km östlich von Stuttgart
Das schreib ich jetzt schon zum dritten mal in diesem threat! Weinstadt gibs auch nur eins (glaub, zumindest neben Stuttgart)
Oder liest du nur jedes zweite Wort? Oder soll ich erklären wo Osten liegt?
Bei www.falk.de nachgeschlagen(das dauert keine 2Minuten und da sagt einem der Herr Falk sogar wie weit das ist und wie lang man ungefähr benötigt für die Reise; man muß nichtmal eine Landkarte aufschlagen und lesen) gabs zwei Lausheim und das nächste von den beiden war 133km..

Die 50km zum bigdir sind schon blöd.. Wenn man da nur um mal kurz was umzuprogrammieren 100km fährt! Also näher wäre schon besser.

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“