Bremskontrollleuchte ((!)) durchgängig an

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Bremskontrollleuchte ((!)) durchgängig an

Beitrag von Steve »

Sepps. :)


Seit vorgestern (bin seither nicht mehr gefahren) brennt fortlaufend die Bremskontrollleuchte. Ich hatte das vor ein paar Monaten schonmal, allerdings war die Leuchte am nächsten Tag wieder aus. Ich hab' mir dann auch nichts weiter gedacht, bzw. hab's auf's kalte Wetter geschoben, Handbremse, Kontakte oder sowas teils festgefroren, whatever.
Naja, jetzt macht er's wie gesagt wieder. Ich hab' dann mal in der Beschreibung nachgelesen und den folgenden Eintrag hier im Forum gefunden:
http://corsaforum.de/corsa-a-b-c-d-tech ... t7683.html
Also, ich muss wohl oder übel auf jeden Fall mal überprüfen lassen oder is' das relativ einfach mal eben Bremsflüssigkeit "nachschütten", wegen entlüften und so...?

Die Sache ist die, der "Händler meines Vertrauens" ist in Landau (Opel Holz; ca. 35km von hier), allerdings haben wir auch hier einen (Opel Burgey-Weissmann). Allerdings sind die aus persönlichen Erfahrungen eher ein inkompetenter Haufen. :roll:

Da ich keinen Unterschied (bisher) in der Bremswirkung bemerkt habe, sofern es überhaupt an zuwenig Bremsflüssigkeit liegt, würde ich gern nach Landau fahren. Wie gefährlich ist das einzuschätzen?!

MFG

Steve
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Guck mal in deinen Motorraum.

Mittig im Bild (http://www.paul-rpr.nm.ru/HPLuAZ/bilder/gidrovak.jpg) ist der Hauptbremszylinder auf dem der Ausgleichsbehälter fuer deine Bremsfluessigkeit montiert ist. An diesem Behaelter ist an der Seite auch die Angabe der Fuellmenge (min-max) abzulesen.

Wenn deine Bremsfluessigkeit nicht mehr in dem Bereich steht, dann musst du was nachfuellen.

Das Bild ist natuerlich nicht von einem B-Corsa, hab aber im Moment nichts besseres gefunden.

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

wenn flüssigkeit fehlt, reicht nachkippen nicht aus. du solltest der ursache des flüssigkeitsverlustes schon auf die spur kommen.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Beitrag von Steve »

Merce für die sauschnellen Antworten.

Ich habe die Bremsflüssigkeit überprüft, steht nahezu auf MAX., dass kann ich schonmal ausschließen. Allerdings hat mich der Stecker auf dem Ausgleichsbehälter stutzig gemacht. Und zwar, wenn ich den bewege, sieht man deutlich, wie sich scheinbar im Stecker auf Höhe dieses internen schwarzen Etwas (Dichtungsring?) Flüssigkeit bewegt. Bilder sagen mehr als tausende Worte, ich habe den Bereich rot markiert.
Bild
Danach nochmal die Zündung ausprobiert und siehe da, Leuchte wieder aus. Hängt wohl irgendwie mit dem Stecker zusammen. Kann ich den mal abziehen, ohne das gleich Luft ins Bremssystem kommt, würde mir das nämlich gerne genauer ansehen?
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Da kommt keine Luft ins Bremssystem, wenn du den Stecker abmachst.

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

na dann haste wahrscheinlich wasser im stecker und deswegen nen kurzen da drin. zieh einfach ab das ding, mach sauber oder besorg nen neuen.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Beitrag von Steve »

Ich nochmal. :)

Die Stecker stand sprichwörtlich unter Wasser, hab' ihn jetzt mal soweit es geht "trocken gelegt", allerdings sieht der eine Pol net mehr so wirklich gut aus (mittelmäßig korrodiert). Dafür is' die Leuchte jetzt wieder aus, über kurz oder lang, werd' ich wohl den Stecker tauschen müssen bzw. den Deckel samt Anschluss gleich mit.

Thx an alle Helfer. *freu* :mrgreen:
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Für den anfang wd40 rein und dann einfach nen "batzen" fett rein.

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“