C16SEI Aussetzer bei 5500/min
C16SEI Aussetzer bei 5500/min
Hallo Leutz,
Habe meine erste Probefahrt mit meinem Corsa hinter mir, und da ist mir aufgefallen das er nur bei 5500 touren leichte Probleme hat und anfängt wie bei Fehlzündungen zu rucken, was aber nach dieser Drehzahl wieder aufhört, von weiteren Versuchen bleibe ich erstmal fern zumal ich ihn noch nicht in diesem Drehzahlband bewegen will wegen neuer Lager und Kolbenringen, sollte bei der Ausnahme bleiben, frage ist natürlich was kann es sein, mittlerweile ist es sogar einfacher aufzuzählen was nicht neu ist, hat jemand eine Idee.
Ich danke euch schonmal im Vorraus
P.s.: es ist alles vom GSI übernommen
Habe meine erste Probefahrt mit meinem Corsa hinter mir, und da ist mir aufgefallen das er nur bei 5500 touren leichte Probleme hat und anfängt wie bei Fehlzündungen zu rucken, was aber nach dieser Drehzahl wieder aufhört, von weiteren Versuchen bleibe ich erstmal fern zumal ich ihn noch nicht in diesem Drehzahlband bewegen will wegen neuer Lager und Kolbenringen, sollte bei der Ausnahme bleiben, frage ist natürlich was kann es sein, mittlerweile ist es sogar einfacher aufzuzählen was nicht neu ist, hat jemand eine Idee.
Ich danke euch schonmal im Vorraus
P.s.: es ist alles vom GSI übernommen
Die Dunkelziffer der Sauerstoffmangelgeburten in den 80gern ist höher als geglaubt.
Quelle: Beobachtungen
Quelle: Beobachtungen
- corsa180
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 558
- Registriert: 09.10.2003, 09:25
- Fahrzeug: Corsa A 1,6 GSI
- Wohnort: Zweibrücken
- Kontaktdaten:
Problem
Das gleiche Problem habe ich auch !
Angst, ist nur ein Gefühl !!!
Ihr könnt mich auch auf http://www.Dream-Corsa.de besuchen und mir einen GB eintrag hinterlassen !
Ihr könnt mich auch auf http://www.Dream-Corsa.de besuchen und mir einen GB eintrag hinterlassen !
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Neue Kolbenringe und bei der ersten Probefahrt gleich mal bei 5.500 u/min ankommen? Fahr den doch erstmal ein.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
gut, er hatte bis zum ersten Versuch (davor nicht einmal über 4000/min, 750 Km runter (Das Wochenkennzeichen muss sich ja lohnen) ich denke das dreimalige 5500 wird er nach der laufleistung überleben,
Welches Massekabel meinst du, habe eines an der Ansaugbrücke und ein (Neues) am Getriebe, sind beide ok.
Welches Massekabel meinst du, habe eines an der Ansaugbrücke und ein (Neues) am Getriebe, sind beide ok.
Die Dunkelziffer der Sauerstoffmangelgeburten in den 80gern ist höher als geglaubt.
Quelle: Beobachtungen
Quelle: Beobachtungen
wo haste denn die 750km gefahren? jetzt sag bitte nicht autobahn.
einen motor fährt man die ersten 1000km etwa bis 3000 U/min ein.
gerade bei neuen lagerschalen usw.
ist es in jedemgang bei 5500 oder nur in einem bestimmten?
einen motor fährt man die ersten 1000km etwa bis 3000 U/min ein.
gerade bei neuen lagerschalen usw.
ist es in jedemgang bei 5500 oder nur in einem bestimmten?
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
nene gesunder Wechsel Autobahn, land, stadt, stand.
also hab nicht alle Gänge ausprobiert, den ersten zieh ich sowieso nicht so hoch eher auffällig war es als ich jemanden aus dem dritten raus überholt habe, und dabei auch ganz genau die Drehzahl im Auge behalten habe, weil ich auch ziemlich genau in dem Moment schalten wollte und da ist es passiert, nocheinmal dann zur Kontrolle ein paar Kilometer danach wieder genau bei 5500
also hab nicht alle Gänge ausprobiert, den ersten zieh ich sowieso nicht so hoch eher auffällig war es als ich jemanden aus dem dritten raus überholt habe, und dabei auch ganz genau die Drehzahl im Auge behalten habe, weil ich auch ziemlich genau in dem Moment schalten wollte und da ist es passiert, nocheinmal dann zur Kontrolle ein paar Kilometer danach wieder genau bei 5500
Die Dunkelziffer der Sauerstoffmangelgeburten in den 80gern ist höher als geglaubt.
Quelle: Beobachtungen
Quelle: Beobachtungen
eigentlich unwarscheinlich, da er ja über 5500 ordentlich weiter zieht.
aber wende nen neuen hast würde ich ihn mal tauschen
haste mal geguckt ob das nur bei vollgasstellung oder auch bei halb getrettenden pedal ist?
aber wende nen neuen hast würde ich ihn mal tauschen
haste mal geguckt ob das nur bei vollgasstellung oder auch bei halb getrettenden pedal ist?
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
ich glaube bei beiden Stellungen, habe vorhin was interessantes beobachtet, ich habe mal den LMM gewechselt, dies brachte nichts neues, dann habe ich ein anderes Steuergerät (auch das Irmscher) angeschlossen und schwubs war es für 3 Versuche weg aber dann wieder das gleiche, könnte es weil ich ja nun mal genau da rumgefummelt habe ein wackler im St-Stecker sein? schaue mir morgen mal die Pins an ???
muss dazu sagen der Wagen woher der Motor ist, halbseitig im Hintern eines A8 steckte, und das Radhaus hat das Kunstoffgehäuse des Steckers etwas angetitscht, jedoch habe ich damals schoneinmal den Stecker zerlegt, und mir alle Kabel genau angesehen es war nur eine äussere Beschädigung, welche nochnichtmal den Verschlussbügel in seiner Funktion beeinträchtigt
muss dazu sagen der Wagen woher der Motor ist, halbseitig im Hintern eines A8 steckte, und das Radhaus hat das Kunstoffgehäuse des Steckers etwas angetitscht, jedoch habe ich damals schoneinmal den Stecker zerlegt, und mir alle Kabel genau angesehen es war nur eine äussere Beschädigung, welche nochnichtmal den Verschlussbügel in seiner Funktion beeinträchtigt
Die Dunkelziffer der Sauerstoffmangelgeburten in den 80gern ist höher als geglaubt.
Quelle: Beobachtungen
Quelle: Beobachtungen
- corsa180
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 558
- Registriert: 09.10.2003, 09:25
- Fahrzeug: Corsa A 1,6 GSI
- Wohnort: Zweibrücken
- Kontaktdaten:
Spritt
Ich habe das Problem immer noch habe aber nur noch die GSI Pumpe drann hängen und habe aber den gesammten Tang getauscht !
Angst, ist nur ein Gefühl !!!
Ihr könnt mich auch auf http://www.Dream-Corsa.de besuchen und mir einen GB eintrag hinterlassen !
Ihr könnt mich auch auf http://www.Dream-Corsa.de besuchen und mir einen GB eintrag hinterlassen !