Hallo zusammen,
hat jemand ´nen Tip, was mit der o.g. Bremsanlage empfehlenswert ist?
Mir fallen spontan die ATE Powepadbeläge oder Ferodo ein. Kann mir jemand Vor- bzw. Nachteile nennen??
Gruß,
Marc
Calibra 16V Bremse vorne inkl. ATE Powerdisc: WELCHE BELÄGE?
ich hatte es ja schon mal an anderer stelle angebracht:
bei ferodo sind die ds 2000 bzw jetzt heißen die glaube ich ds performance oder so mit abe und meiner meineung nach das beste für die sztraße was es gibt, sowohl in bremsleistung in allen temperaturbereichen als auch scheiben- und belagverschleiß.
die anderen beläge von ferodo sind ohne abe, der einzig der ds 2500 käme noch bei überwiegendem rennstreckenbetrieb in frage.
wo die ate-dinger preislich liegen, kann ich nicht sagen, ich gehe aber davon aus, das die von der mischung her nicht besser als der ds 2000 sein dürften. was auch interessant ist, wenn man mal kuckt, wie der reibungskoeffizient der beläge liegt. sportbeläge gibts auch z.b. von pagid oder green stuff. ich würde mit der reibung nicht weit über 0,42 gehen, weil der dann zu aggressiv zu den scheiben ist. wichtig ist auch der temperaturbereich, gerade bei der serienbremse müssen die beläge auch kalt sofort packen, andererseits auch bei sehr hoher temperatur ordentlich packen. ich würde mich eventuell mal auf den inet-seiten der hersteller umschauen.
mfg uwe
bei ferodo sind die ds 2000 bzw jetzt heißen die glaube ich ds performance oder so mit abe und meiner meineung nach das beste für die sztraße was es gibt, sowohl in bremsleistung in allen temperaturbereichen als auch scheiben- und belagverschleiß.
die anderen beläge von ferodo sind ohne abe, der einzig der ds 2500 käme noch bei überwiegendem rennstreckenbetrieb in frage.
wo die ate-dinger preislich liegen, kann ich nicht sagen, ich gehe aber davon aus, das die von der mischung her nicht besser als der ds 2000 sein dürften. was auch interessant ist, wenn man mal kuckt, wie der reibungskoeffizient der beläge liegt. sportbeläge gibts auch z.b. von pagid oder green stuff. ich würde mit der reibung nicht weit über 0,42 gehen, weil der dann zu aggressiv zu den scheiben ist. wichtig ist auch der temperaturbereich, gerade bei der serienbremse müssen die beläge auch kalt sofort packen, andererseits auch bei sehr hoher temperatur ordentlich packen. ich würde mich eventuell mal auf den inet-seiten der hersteller umschauen.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
nein einfach plug & play.
das ist das gut bei opel ;)
evenutell noch bremsflüssigkeit austauschen.
allerdings hättes dir das geld für die powerdisc sparen können. die normalen von ate sind genauso gut und halten länger.
wen dann wären noch die brembo scheiben interessant gewesen. die verziehen sich wenigstens nicht beim bremse von tempo 180 auf 50.
das ist das gut bei opel ;)
evenutell noch bremsflüssigkeit austauschen.
allerdings hättes dir das geld für die powerdisc sparen können. die normalen von ate sind genauso gut und halten länger.
wen dann wären noch die brembo scheiben interessant gewesen. die verziehen sich wenigstens nicht beim bremse von tempo 180 auf 50.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)