[Corsa A] Lichtsensor
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
[Corsa A] Lichtsensor
OK, hatte folgendes vor: Nen Lichtsensor in meinen Corsa A!
Des ganze soll so aussehen, dass ich ein Drehwiderstand, nen Schalter ein rotes Kontolllämpchen und ein Lichtwiderstand hab.
Also der Schalter soll den Lichtsensor aktivieren, wenn dieser aktiviert ist leuchtet dieses rote Kontrolllämpchen. In der Frontscheibe, oder irgendwo anders wird dann ein Lichtwiderstand angebracht. Ab einem Bestimmten Widerstand soll dann ein Relais geschalten werden, dass das Abblendlicht einschaltet. Dieser "Einschaltwert" soll mit dem Drehwiderstand bestimmt werden.
Kann mir vielleicht irgendjemand einen Schaltplan dafür anfertigen?! Wär sehr dankbar. PS: Löten und so kann ich selber *hehe*
MfG DasNets!
Des ganze soll so aussehen, dass ich ein Drehwiderstand, nen Schalter ein rotes Kontolllämpchen und ein Lichtwiderstand hab.
Also der Schalter soll den Lichtsensor aktivieren, wenn dieser aktiviert ist leuchtet dieses rote Kontrolllämpchen. In der Frontscheibe, oder irgendwo anders wird dann ein Lichtwiderstand angebracht. Ab einem Bestimmten Widerstand soll dann ein Relais geschalten werden, dass das Abblendlicht einschaltet. Dieser "Einschaltwert" soll mit dem Drehwiderstand bestimmt werden.
Kann mir vielleicht irgendjemand einen Schaltplan dafür anfertigen?! Wär sehr dankbar. PS: Löten und so kann ich selber *hehe*
MfG DasNets!
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
Kauf dir bei Conrad diesen Schmidt-trigger
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=196037
Damit haste alles was du brauchst, kannst den Schwellenwert festlegen, und hast auch ne kleine Hysterese drin.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=196037
Damit haste alles was du brauchst, kannst den Schwellenwert festlegen, und hast auch ne kleine Hysterese drin.
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Laesst sich nicht oeffnen, DasNets.
Du musst rechts auf der Seite auf "Link auf diesen Artikel" klicken, da gibts nen funktionierenden Link.
Du musst rechts auf der Seite auf "Link auf diesen Artikel" klicken, da gibts nen funktionierenden Link.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Denke so mindestens 2 Ampere. Je mehr desto besser, dann haste Reserve nach oben.
Wenn du vorhast alle Relais gleichzeitig an das Modul anzuschließen musst du gucken, ob der Transistor, der das/die Relais nach Masse schaltet nich zuviel Strom abbekommt. Besser mit dem "originalen" Relais die anderen Relais ansteuern.
Wenn du vorhast alle Relais gleichzeitig an das Modul anzuschließen musst du gucken, ob der Transistor, der das/die Relais nach Masse schaltet nich zuviel Strom abbekommt. Besser mit dem "originalen" Relais die anderen Relais ansteuern.
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Also auf dem Bausatz wird ja ein Relais geschalten. Und mit desem Relais würd ich dann 3 Relais für Abblendlicht, Rückleuchten und Instrumentenbeleuchtung schalten, oder halt ein 3-poliges *fg* also werd ich damit kenen Transistor schießen denk ich mal.
Nuja und nachdem gestern meine Autobatterien (beide) komplett leer waren, weil ich vergessen hatte den Sensor abzuschalten, werde ich das heut noch ein bisschen weiter umpolen, so dass das ganze mit der Zündung angeht. So erübrigt sich dann auch der Schalter.
Nuja und nachdem gestern meine Autobatterien (beide) komplett leer waren, weil ich vergessen hatte den Sensor abzuschalten, werde ich das heut noch ein bisschen weiter umpolen, so dass das ganze mit der Zündung angeht. So erübrigt sich dann auch der Schalter.
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Also jetzt funktioniert es endlich!
Hab noch ein paar veränderungen gemacht.
1. hab ich ein 30A Relais genommen, und dieses vor den Sensor geschalten.
2. hab ich eine 7A Diode vom Abblendlichtkontakt am Lichtschalter auf dem der Rückleuchten/Instumentenbeleuchtung geschalten. Hier reichen 7A vollkommen aus, da die maximalen 30A(laut Sicherungskasten) nur erreicht werden würden, wenn der Strom in Sperrrichtung fließen wurde, was ja nicht geht.
Dann hab ich den Drehwiderstand da hin gemacht wo vorher mein Ein- und Aus-Schalter für das ganze war (Kann jetzt mit nem Schraubenzieher in nem Loch rumpolen und die Empfindlichkeit verstellen) und fertig.
Funktioniert einwandfrei wie bei Mercedes S-Klasse - Geht auch in Tunnels an *hehe*
Hab noch ein paar veränderungen gemacht.
1. hab ich ein 30A Relais genommen, und dieses vor den Sensor geschalten.
2. hab ich eine 7A Diode vom Abblendlichtkontakt am Lichtschalter auf dem der Rückleuchten/Instumentenbeleuchtung geschalten. Hier reichen 7A vollkommen aus, da die maximalen 30A(laut Sicherungskasten) nur erreicht werden würden, wenn der Strom in Sperrrichtung fließen wurde, was ja nicht geht.
Dann hab ich den Drehwiderstand da hin gemacht wo vorher mein Ein- und Aus-Schalter für das ganze war (Kann jetzt mit nem Schraubenzieher in nem Loch rumpolen und die Empfindlichkeit verstellen) und fertig.
Funktioniert einwandfrei wie bei Mercedes S-Klasse - Geht auch in Tunnels an *hehe*