Hallo und guten Abend,
habe ein Problem mit meinem Corsa C 1,0 ECO easytronic und irgendwie gelingt es mir nicht ein eigenes neues Thema zu erstellen?
Problem:
Fehlercode F: Es geht gar nichts mehr, Das Getriebe geht nicht in Startposition und man kann nicht starten. Bevor der Wagen in die Werkstatt geht, möchte ich den Motor über Kurzschließen des Anlassers starten um zu sehen was dann passiert.
Anlasser gesucht bislang nicht gefunden, soll auf der Beifahrerseite sitzen - muss man wohl von unten ran.
Stromlaufplan gesucht. Anlasserrelais K61 ist gestrichelt eingezeichnet. Bei meinem Corsa nicht bestückt. Sicherung F48/30A ist vorhanden. Wie wird der Magnetschalter ausgelöst? Wie kommt der Strom von F30 zum Magnetschalter? Gibts irgendwo einen halbwegs gut erreichbaren Kontakt, über den ich den Magnetschalter auslösen kann? Wenn nicht - wie komme ich am einfachsten an den Anlasser?
Wär nett, wenn ihr diese Fragestellung als neues Thema eröffnen bzw. an die richtige Stelle verschieben könntet. Es ist mir leider nicht gelungen herauszufinden wie das geht.
mfg
karl
Corsa C 1,0 ECO easytronic Problem
Re: Die Grundregeln des Corsaforums
Hallo und guten Abend,
habe ein Problem mit meinem Corsa C 1,0 ECO easytronic und irgendwie gelingt es mir nicht ein eigenes neues Thema zu erstellen?
Problem:
Fehlercode F: Es geht gar nichts mehr, Das Getriebe geht nicht in Startposition und man kann nicht starten. Bevor der Wagen in die Werkstatt geht, möchte ich den Motor über Kurzschließen des Anlassers starten um zu sehen was dann passiert.
Anlasser gesucht bislang nicht gefunden, soll auf der Beifahrerseite sitzen - muss man wohl von unten ran.
Stromlaufplan gesucht. Anlasserrelais K61 ist gestrichelt eingezeichnet. Bei meinem Corsa nicht bestückt. Sicherung F48/30A ist vorhanden. Wie wird der Magnetschalter ausgelöst? Wie kommt der Strom von F30 zum Magnetschalter? Gibts irgendwo einen halbwegs gut erreichbaren Kontakt, über den ich den Magnetschalter auslösen kann? Wenn nicht - wie komme ich am einfachsten an den Anlasser?
Wär nett, wenn ihr diese Fragestellung als neues Thema eröffnen bzw. an die richtige Stelle verschieben könntet. Es ist mir leider nicht gelungen herauszufinden wie das geht.
mfg
karl
habe ein Problem mit meinem Corsa C 1,0 ECO easytronic und irgendwie gelingt es mir nicht ein eigenes neues Thema zu erstellen?
Problem:
Fehlercode F: Es geht gar nichts mehr, Das Getriebe geht nicht in Startposition und man kann nicht starten. Bevor der Wagen in die Werkstatt geht, möchte ich den Motor über Kurzschließen des Anlassers starten um zu sehen was dann passiert.
Anlasser gesucht bislang nicht gefunden, soll auf der Beifahrerseite sitzen - muss man wohl von unten ran.
Stromlaufplan gesucht. Anlasserrelais K61 ist gestrichelt eingezeichnet. Bei meinem Corsa nicht bestückt. Sicherung F48/30A ist vorhanden. Wie wird der Magnetschalter ausgelöst? Wie kommt der Strom von F30 zum Magnetschalter? Gibts irgendwo einen halbwegs gut erreichbaren Kontakt, über den ich den Magnetschalter auslösen kann? Wenn nicht - wie komme ich am einfachsten an den Anlasser?
Wär nett, wenn ihr diese Fragestellung als neues Thema eröffnen bzw. an die richtige Stelle verschieben könntet. Es ist mir leider nicht gelungen herauszufinden wie das geht.
mfg
karl
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Die Grundregeln des Corsaforums
Mahlzeit.
Ich hoffe jemand verschiebt den Teil des Threads hier noch.
Kurz gesagt:
Erstmal Fehler auslesen (lassen)! Denn den Anlasser, der ja nicht ohne Grund aktuell keine Spannung erhält, extern anzusteuern halte ich für gefährlich.
Angenommen die Kupplung ist noch eingerückt, fährt dir das Auto evtl. noch sonst wo hin.
Der Anlasser sitzt mittig bis links direkt an der Kupplungsglocke Richtung Spritzwand.
Eigentlich gibts 2 Probleme an diesen Getrieben: Gang hängt, da klemmen dann die Aktuatoren für die Schaltung.
Das kann man sehen wenn man sich unters Auto hockt.
Oder es liegt am Steuergerät für die Kupplung, oder am Kupplungskreis (Ansteuerung, Rücksignal, Hydraulikdruck).
Ich hoffe jemand verschiebt den Teil des Threads hier noch.

Kurz gesagt:
Erstmal Fehler auslesen (lassen)! Denn den Anlasser, der ja nicht ohne Grund aktuell keine Spannung erhält, extern anzusteuern halte ich für gefährlich.
Angenommen die Kupplung ist noch eingerückt, fährt dir das Auto evtl. noch sonst wo hin.
Der Anlasser sitzt mittig bis links direkt an der Kupplungsglocke Richtung Spritzwand.
Eigentlich gibts 2 Probleme an diesen Getrieben: Gang hängt, da klemmen dann die Aktuatoren für die Schaltung.
Das kann man sehen wenn man sich unters Auto hockt.
Oder es liegt am Steuergerät für die Kupplung, oder am Kupplungskreis (Ansteuerung, Rücksignal, Hydraulikdruck).
Gruss Sebi
Re: Die Grundregeln des Corsaforums
Danke für die Antwort.
Hier findet man eine Zusammenstellung der möglichen Ursachen Fehler F: https://www.motor-talk.de/forum/easytro ... JumpMarker.
Hatte die Batterie jetzt mehrere Stunden abgeklemmt. Danach neuer Startversuch: Zuerst Azeige "F" - aus/anschalten - Anzeige "N" - startet und läuft normal.
Im Motorsteuergerät ist kein Fehlercode hinterlegt. Also ist Code "F" vermulich irgendwo anders hinterlegt. Getriebesteuergerät? Wie liest man das aus? Wie geht die Werkstatt bei der Fehlersuche vor?
Hier findet man eine Zusammenstellung der möglichen Ursachen Fehler F: https://www.motor-talk.de/forum/easytro ... JumpMarker.
Hatte die Batterie jetzt mehrere Stunden abgeklemmt. Danach neuer Startversuch: Zuerst Azeige "F" - aus/anschalten - Anzeige "N" - startet und läuft normal.
Im Motorsteuergerät ist kein Fehlercode hinterlegt. Also ist Code "F" vermulich irgendwo anders hinterlegt. Getriebesteuergerät? Wie liest man das aus? Wie geht die Werkstatt bei der Fehlersuche vor?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Die Grundregeln des Corsaforums
Mahlzeit.
Schön das der Wagen zumindest wieder läuft. Fährt er denn auch?
Wenn ja: kuppelt die Kiste sauber, ohne rubbeln/ ruckeln?
Schaltet er normal zügig in jedem Gang hoch und runter?
Der Fehler liegt im Getriebesteuergerät: eine Werkstatt würde da zuerst auslesen und dann schauen, ob das stimmt was an Fehlernn abgelegt ist.
Schön das der Wagen zumindest wieder läuft. Fährt er denn auch?
Wenn ja: kuppelt die Kiste sauber, ohne rubbeln/ ruckeln?
Schaltet er normal zügig in jedem Gang hoch und runter?
Der Fehler liegt im Getriebesteuergerät: eine Werkstatt würde da zuerst auslesen und dann schauen, ob das stimmt was an Fehlernn abgelegt ist.
Gruss Sebi
Re: Corsa C 1,0 ECO easytronic Problem
ebenfalls Mahlzeit,
er lief normal, dann kam der Fehler wieder, abgeschleppt + Opeldiagnose: 780€ für Abgasrückführventil und Zündmodul. Leider zu Teuer für ein 16 Jahre altes Auto. 400 bis 500€ wären ok gewesen.
Ich versteh da die Preispolitik von Opel nicht. Die Ersatzteilpreise sind so hoch, dass eine Reparatur nicht lohnt. Das AGR kostet bei Opel rund 250€. Über ebay bekommt man es neu für 35€.
gruß karl
er lief normal, dann kam der Fehler wieder, abgeschleppt + Opeldiagnose: 780€ für Abgasrückführventil und Zündmodul. Leider zu Teuer für ein 16 Jahre altes Auto. 400 bis 500€ wären ok gewesen.
Ich versteh da die Preispolitik von Opel nicht. Die Ersatzteilpreise sind so hoch, dass eine Reparatur nicht lohnt. Das AGR kostet bei Opel rund 250€. Über ebay bekommt man es neu für 35€.
gruß karl
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C 1,0 ECO easytronic Problem
Okay, dass verstehe ich jetzt nicht:
Fehler im Getriebesteuergerät, Opel sagt AGR und Zündmodul?
Und woher kommen die 780€?!
Zündmodul ca. 90€, AGR: 120€.
Haben da noch irgendwelche gelben Lampen geleuchtet?
AGR und Zündmodul müssen noch nicht einmal Fehler im Motorsteuergerät mit leuchtender gelber Motorkontrollleuchte ablegen, aber als F im Getriebesteuergerät taucht das nicht auf.
Fehler im Getriebesteuergerät, Opel sagt AGR und Zündmodul?
Und woher kommen die 780€?!
Zündmodul ca. 90€, AGR: 120€.
Haben da noch irgendwelche gelben Lampen geleuchtet?
AGR und Zündmodul müssen noch nicht einmal Fehler im Motorsteuergerät mit leuchtender gelber Motorkontrollleuchte ablegen, aber als F im Getriebesteuergerät taucht das nicht auf.
Gruss Sebi