so jetzt schreib ich auch meinen ersten Beitrag über meinen Corsa A.
Ich gehöre seit 3 Wochen wieder zu dem Status "Opelfahrer",hatte vorher schon mal vor ca 4 Jahren einen Kadett E 1.3l Baujahr 1988,aber seit dem kein Opel mehr.
Jetzt endlich wieder wie gesagt seit 3 Wochen einen Opel Corsa A,
Baujahr 1992 mit 1.2i Motor.
So weit auch so gut,ich kaufte ihn und fuhr zum TÜV/AU.
AU bestand er sofort ohne Mucken,beim Tüv bemängelten die auch nur Kleinigekeiten.
-4 neue Reifen
-1 Kleines Loch nahe dem Tank
-1 Spurstangenkopf vorne links
-1 Kennzeichenbeleuchtung ;)
naja alles der übliche Verschleiß.....
So jetzt,
ich fuhr ihn nun seit 3 Wochen und heut aufeinmal,hackte sich der GASZug unten bei der Pedale aus,dachte erst der sei gerissen,und seit dem will die gute Kiste nicht mehr anspringen.
Das mit dem GASZug ist alles wieder ordentlich im Lot,nur komisch das er seitdem nicht mehr anspringen will,dachte zuerst der sei mir versoffen oder so,hab mal die Zünkerzen sauber gemacht,waren aber nicht nass,naja ein Typ vom ADAC meinte es könne eingentlich nur der Verteilerfinger sein,er hatte so Meßzeugs in der Hand und es ausgemessen.
Jetzt mein Frage,ich kenne die Anfälligkeit von dem Kadett E von früher noch,was Feuchtigkeit und Verteiler angeht,meint ihr es ist nur Zufall das heute beides passiert ist?
Was kostet ca eine Verteilerkappe,sowie Finger?
Was könnte es ansonsten noch sein?
In Anbetracht das der Waagen astrein und sehr zuverlässig die lezten 3 Wochen lief?
Danke euch schon mal für eure Tipps,und dickes Lob an die Forengemeinschafft!!!
Hier sind echt Leute mit Köpfchen!!!
Gruß Lutzie
